![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sportbilder troz Blitz unscharf / wie kann ich mit blitz kürzer wie 1/160 fotografier |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 54
|
![]()
Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe,
wahrscheinlich ist es eine Blöde Anfänger Frage, aber ich fotografiere seit kurzem mit einem Metz Aufsteckblitz, um beim Sport die Schatten weg zu blitzen ( vornehmlich Skateboard Fotos) Wenn ich nun aber den Aufsteckblitz auf meine a65 stecke wird die Belichtungszeit bis max. 1/160 abgeriegelt. kann ich das irgend wie umgehen oder eine Einstellung ändern? Im M-Modus sagt mir die Kamere, dass ich den blitz nicht ausschalten könnte, was ich irgend wie komich finde, und so sind die Bilder (wenn ich am Tag knipse) immer unschart. MfG Daniel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2014
Beiträge: 40
|
Ich weiß das man mit der d800 und dem sb900 schneller blitzen kann als 250tel. Der Blitz wird sicher nicht die Leistung haben. ...das liegt wohl an der Technik
![]() wenn du die einstellung änderst, kann es gut möglich sein, dass im unteren bildbereich ein schwarzer balken entsteht. weiter weiß ich jetzt auch nicht... Geändert von s_a_r_a_h (01.04.2014 um 11:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
|
Hallo Daniel,
grundsätzlich ist die Blitzsynchronzeit auf den Wert begrenzt, mit dem der Verschluß vollständig geöffnet ist - erster Verschlussvorhang ist am Ende angekommen, zweiter Verschlussvorhang noch nicht auf dem Weg um die Öffnung wieder zu schließen. Bei kürzeren Belichtungszeiten wird die Öffnung vor dem Sensor sozusagen zu einem (sehr schnell) wandernden Schlitz. Löst dann der Blitz aus, werden Teile des Sensors abgedeckt und Bildteile bleiben schwarz. Bei Sony gibt es noch den HSS-Blitzmodus - es wird eine anhaltende Salve an Blitzen abgefeuert während die Schlitzöffnung vor dem Sensor langsaust. Dazu braucht man aber sehr leistungsfähige Blitze. Die Aufladung des Blitzes wird ja für mehrere Blitze hintereinander verfeuert. Gruß Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi, das Thema ist Blitzsynchronzeit.
Da der Verschluß aus zwei Vorhängen besteht die mit einem Abstand hintereinder herlaufen muss eine Synchronzeit gewählt werden, bei der erste schon komplett offen ist bevor der zweite das Schließen anfängt. Ansonsten lander der Blitz teilweise auf einem der beiden Vorhänge, was dazu führt, das ein teil des Bildes von der Blitzbelichtung nichts mitbekommt und dunkler bleibt. Lösung: HSS-fähiger Blitz. Wenn das am blitz aktiviert wird sollte die A65 Werte kürzer 1/160 akzeptieren. HSS verringert die Blitzleistung deutlich. Bei meinem alten Blitz aknn man HSS auch manuell auslösen. So könnte man versuchen mit einem Assi, der verbal synchronisiert, den Blitz von Hand als HSS auslöst das Bild zu schießen. Bei der Dynamik von Skateboard stelle ich es mir jedoch schwierig vor. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
|
![]()
... ich habe vorhin mal probiert;
- a99 - ISO 200 / 400 - f8 - 1/125 - 1/250 - 1/320 - Sony HVL-f60M - auf HSS - Manuell Modus kein dunkler Rand, alle Aufnahmen hell und gut ausgeleuchtet.
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist. Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Es gibt (mindestens) 2 Möglichkeiten:
1) Lichtmenge für die Kamera so weit herunterfahren, dass es für eine Blitzbelichtung mit Blitzsynchronzeit reicht. Das kann man erreichen durch a) einstellen einer kleineren Blendenöffnung (größere Blendenzahl). Nachteil: Schärfentiefe wächst (= du hast evtl unerwünschte Bildteile im Hintergrund mit scharf), Gefahr der Beugung (das Bild wird insgesamt etwas unscharf). b) Verwenden eines NDfilters (Neutraldichtefilter). oder 2) Blitzen mit Verschlusszeiten < kürzeste Blitzsynchronzeit = HSS-blitzen (das muss der Blitz mit der Kamera können). Die Leistung geht dabei dramatisch in den Keller, der Blitz macht sich deshalb nur im Nahbereich (wenige Meter) bemerkbar. Für einen 2 Meter entfernten Sportler sollte das reichen, für einen 10 Meter entfernten Fußballspieler vermutlich eher nicht. Deshalb die Frage(n): - wie weit weg ist der störende Schatten? 1/160stel Sek. kenne ich als kürzeste Blitzsynchronzeit mit eingeschaltetem SSS. Ohne SSS ist diese mit 1/250stel Sek. noch etwas kürzer. Das ist von dem Kameramodell abhängig. Hattest du den SSS eingeschaltet? Wenn ja. weshalb benötigst du ihn bei einer Aufnahme mit Blitz? (Z. B. bei Verwendung Telebrennweite > 200mm kann ohne Blitz auch bei 1/250stel Sek. das Bild noch verwackeln - dann schlatet man den SSS ein. Der Blitz hat eine kurze Abbrennzeit von 1/1000stel Sek. und weniger - die Bildteile, die vom Blitz maßgeblich belichtet werden, verwackeln demnach unabhängig von der eingestellten Verschlusszeit nicht mehr bei "handelsüblichen" Brennweiten. Der eingechaltete SSS schadet zwar auch bei einer Blitzaufnahme nicht, führt aber zu einer etwas längeren kürzesten Blitzsynchronzeit - und genau das ist ja hier nicht erwünscht.) vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). Geändert von Man (01.04.2014 um 16:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Das widerspricht allem, was man sich nur vorstellen kann. Die Einstellungen, die du wählst, wären höchst interessant....
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Kein Wunder wegen
Zitat:
![]()
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|