![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
![]()
Hallo Leute,
Ich bin A58 Einsteiger, bin aber motiviert und habe schon im Hinterkopf, in 4-6 Jahren auf eine Vollformat Alpha umzusteigen. Daher habe ich aktuell die Überlegung, nur Objektive für meine A58 zu kaufen, die auch VF-tauglich sind. Dann muss ich in 5 Jahren nur einen neuen Body (A99 Nachfolger?) holen und alles ist gut. Aktuell denke ich an die folgenden Objektive: - Sony SAL-2875 2,8 / 28-75mm SAM - Sony SAL-35F18 Objektiv 1,8 / 35mm Das erste ist ein Vf-Objektiv und die Festbrennweite ist meines Wissens VF-tauglich. Meine Fragen: - Stimmt das? Kann ich beide an APS-C und VF klicksen? - Die Festbrennweite ist auf APS-C 35 mm und auf VF etwa 50mm? - Wie rechne ich bei dem großen Objektiv? Ist das auf APS-C dann 17-52 ? - Chip sagt, dass APS-C Kameras Objektive brauchen, die eine größere Auflösung beherrschen, da die Pixel-Dichte höher wäre. Wäre dann das SAL 1650 eine bessere Wahl als das SAL 2875? Der Preis-Unterschied von 100€ spielt hier dann keine große Rolle mehr... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
alle Objektive von Sony die nur für das APS-C Format geeignet sind haben in der vollen Bezeichnung ein "DT" (Sony Objektiv AF 35mm 1.8 DT SAM (SAL-35F18)) Eine VF schaltet bei diesen Objektiven in den APS-C Modus, Du bekommst also nur den kleineren Ausschnitt, und damit weniger Blickwinkel und Auflösung. Es ist die allgemein übliche, aber falsche Art und Weise von einer Brennweitenverlängerung zu sprechen, besser ist von einem kleineren Ausschnitt bei APS-C zu sprechen, der dann größer, und damit näher wirkt. Die Brennweite bleibt physisch immer die die auf dem Objektiv vermerkt ist, nur der Ausschnitt ist bei APS-C um den Faktor 1,5 kleiner und damit auf dem Bild näher/größer ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) Geändert von André 69 (27.03.2014 um 09:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hallo,
Zitat:
Beim 35er werden die Sony VF-Kameras nur die Pixel des APS-C Bildkreises nutzen (i.d.R. 10 MP). Nein. Die ist an beiden 35mm, die Brennweite ändert sich nicht. An APS-C entspricht das Bildfeld des 35ers dem Bildfeld eines 50ers an VF. Nein, siehe oben. Das Objektiv hat an APS-C ein Bildfeld wie ein (28-75)*1,5 an VF. Zitat:
Viele Grüße, Markus
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
Die Entwicklung schreitet schnell voran. Was ist 4-6 Jahren ist weis niemand!
Vielleich baut dann Sony keine A-Mount Kameras mehr? Vielleich baut dann Sony überhaupt keine Kameras mehr? Vielleicht gibt es dann Sony nicht mehr? Ich würde mir da jetzt keinen Kopf darüber zerbrechen. Das SAL 1650 f2,8 kann ich Dir empfehlen, das ist wirklich toll. ![]() Übrigens, das Sony 1650 f2,8 ist kein Vollformat Objektiv. Geändert von joker13 (27.03.2014 um 10:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Oh, ein PS noch:
Die Auflösung eines Objektives ist keinesfalls konstant sondern eine Funktion von Position (Zentrum -> Rand), Blende und Brennweite (bei Zoom). Fast jede Scherbe, die unwesentlich besser ist als ein Flaschenboden, kann ordentlich abgeblendet bis an/vor die Beugungsgrenze, zentral auch noch die heutigen Sensoren bedienen. Ganz anders sieht es da mit der Auflösung bis an die Ränder (weit) offen aus. Allerdings steigt der Preis dort auch mit der Auflösung gefühlt exponentiell ![]() Was die APS-C "Auflösungsmonster" (24MP) eher zickig macht, ist, dass man für pixelscharfe Fotos ziemlich akribisch fotografieren muss (ggf. manuell fokussieren, eine sehr ruhige Hand oder ein Stativ). Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
![]()
Alles klar, danke für die Infos. Ich sehe aktuell zum SAL 1560 und dem 35f18 kaum eine Alternative. Und ich mag nur Sony Produkte haben...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Stuttgart / Germany
Beiträge: 148
|
Dir ist sicher klar, dass Dein bevorzugtes "Sony" vor dem Aufkauf noch "MINOLTA" hieß - ein durchaus namhafter Hersteller von Qualitätslinsen
![]()
__________________
Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst. (George Best) Hier bereits erfolgreich gehandelt mit: als Käufer bei: lux4, johannis, thomask, target999, gierlinger, nikolaus, charlyblend, baerle als Verkäufer bei: ibooker, bilderfan, plampa65 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
|
Ha jo, weiss ich. Aber die meissten guten alten Minolta Stücke sind ja nicht mehr zu bekommen :-/
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
/*Achtung: Ironiemodus an*/ Du bist ein Sonyanhänger, für den heute und für alle Zeiten außer Sony nichts in Frage kommt? Und genauso sicher wirst Du in 4-6 Jahren ein Vollformat-A-Mount-Kamera kaufen… Dann rate ich zukunftssicher entweder das 24-70/2.8 ZA SSM oder das 16-35/2.8 ZA SSM anzuschaffen. Ergänzt um das Planar 50/1.4 als Porträtfestbrennweite. Ach so Du hast aktuell nur eine A58 als Body? Macht nichts, wenn Du in 5 Jahren feststellst, dass Du doch was anderes als Hobby willst, kannst Du die guten Sonyobjektive relativ wertstabil verkaufen, Ein neues Tamron 17-50/2.8 (mit 5 Jahren Garantie) wäre zwar optisch fast so gut gewesen, aber dann fast unverkäuflich und Du hättest von dem Neupreis von rund 300,00 € 2/3 verloren. Bei der genannten Objektivauswahl sind es bestimmt nur ungefähr 1/3des Neupreises… /*Achtung: Ironiemodus off*/ Mein Rat: kauf Dir zu der A58 das Tamron 17-50/2.8 oder wenn es Dich glücklicher macht das Sony 16-50/2.8, fotografiere und finde heraus, ob es dein Ding ist und wenn ja welcher Bereich. Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
Alternativ zum Sony 35mm ist das Sigma Art 35mm HSM es ist VF tauglich und um welten besser als das sony!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|