SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Erstes öffendliches Panorama
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2014, 18:22   #1
NightOwlIrish
 
 
Registriert seit: 31.05.2008
Ort: Schwanstetten
Beiträge: 77
Alpha SLT 77 Erstes öffendliches Panorama

Hi,

hier mal mein Versuch von einem Panorama aus dem letzten Urlaub.
Fotografiert ohne Panoramakopf auf dem Stativ.
Drei Reihen a 10 Bilder und mit PTGui zusammengesetzt.

Wie ist es eurer Meinung nach geworden?
Was sollte ich schon bei der Aufnahme beachten?
Was sollte ich bei der Bearbeitung noch machen?
Bilder in RAW, Lightroom und PS Elements 12 wären noch vorhanden.

Grüße
Irish


Bild in der Galerie
NightOwlIrish ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2014, 00:09   #2
kaiserlein
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Worms am Rhein
Beiträge: 69
Finde es für den ersten Versuch nicht schlecht.

Allerdings stört mich dabei extrem der linke Rand mit dem Mauervorsprung.

Grundsätzlich finde ich es bei Panoramen wichtig, dass der Nahbereich der Fotos entweder nicht vorhanden ist oder in der Nachbearbeitung weggeschnitten wird. Hast Du einen Vordergrund, ist die Tiefenwirkung nicht so gut.

Daher das nächste Mal entweder einen Standort suchen, der höher ist als der fotografierte, dein Bildausschnitt sehr eben ist bis zum eigentlich fotografierten Objekt (geht sehr gut bei Schlössern, Statuen, etc.) oder in der Nachbearbeitung die Bilder soweit zuschneiden.

Ansonsten könnte das Foto meiner Meinung nach etwas aussagekräftigere Farben haben. (Himmel ist recht grau/monoton, Gräser sind nicht leuchtend). Das könnte man über Kontrast, Farbe und evtl. auch Helligkeit noch gut bearbeiten - zumal ja RAW fotografiert).

Gruß.
__________________
MfG, Mark.
kaiserlein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 09:25   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von kaiserlein Beitrag anzeigen
.... Allerdings stört mich dabei extrem der linke Rand mit dem Mauervorsprung.

Grundsätzlich finde ich es bei Panoramen wichtig, dass der Nahbereich der Fotos entweder nicht vorhanden ist oder in der Nachbearbeitung weggeschnitten wird. Hast Du einen Vordergrund, ist die Tiefenwirkung nicht so gut.
....
Ist das so? Ich schaffe mit nem Vordergrund erst die Tiefenwirkung!

Das Pan ist für meine Begriffe mit hohem Aufwand entstanden. Dafür Respekt an Irish. Auf meinem 28" Bildschirm kann ich jedoch die aus dem getriebenen Aufwand zu erwartende Auflösung und Schärfe nicht erkennen. Liegt's an der Verkleinerung oder am gewählten Fokus?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 10:11   #4
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi Irish,

ein großes Panorama ist oft eine schöne Urlaubserinnerung in dem man gern immer wieder rumscrollt, und wenn alles stimmt, dann macht es sich an der Wand auch ganz gut.

Mir ist eigentlich als erstes der knappe Himmel aufgefallen, das hätte gern etwas mehr sein können. So wirken die höchsten Gebäude schon etwas eingeklemmt.
Den Vordergrund braucht man um Tiefe im Bild aufzubauen, lässt man ihn weg, kann das Bild unter Umständen etwas eindimensional wirken.
Es ist nicht immer einfach den Vordergrund bildwirksam mit einzubeziehen, vor allem bei 180 Grad Panoramen kann der durchaus komisch wirken, wenn die Mauer oder das Geländer im VG einen kräftigen Bogen schlägt.
In Deinem Fall ist links das Stück Mauer schon etwas störend, da es eben nur ein kleines Stück ist. Ich vermute mal, Du hast das Stativ vor die Mauer gestellt, anstatt oben drauf. Hättest Du sie oben auf gestellt (ich nehme mal an, daß das ging), dann hättest Du links die Mauer nicht mehr im Bild.
Für das Wetter kannst Du nichts, da sind sind die Farben nunmal immer pastellig. Wenn keine Sonne scheint fallen keine Schatten, die den Kontrast erhöht hätten, und die Farben würden mehr leuchten.
Etwas mehr Kontrast und Schärfe könnte das Pano aber schon noch vertragen, nur nicht "auf Anschlag" ziehen. Für die Web-Darstellung könntest Du warscheinlich etwas Gras auf der Mauer "pflanzen", in Groß sieht man es vermutlich.
Alternativ kann man die Mauer wegschneiden, die Stadt bleibt ganz, und rechts auch etwas einkürzen ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 14:04   #5
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Hallo zusammen,

mir gefällt das Pano schon recht gut, das mit dem Mäuerchen wurde schon gesagt.

Allerdings laufen bei mir in ca 1/3 und 2/3 Bildhöhe schwarze Punkte in regelmäßigen Abständen durchs Bild, da sie jetzt beim Tippen nicht da sind, denke ich nicht, dass es an meinem Bildschirm liegt - auch wenn das hier bei der Arbeit nicht der allerbeste ist...

Da Du ein dreireihiges Pano erstellet hast, denke ich, es liegt am Stitching. Leider kann ich nicht erklären, wie es dazu kam oder wie Du es wegbekommst.
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2014, 15:10   #6
NightOwlIrish

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2008
Ort: Schwanstetten
Beiträge: 77
Schon mal Danke für die Meldungen.

Die schwarzen Punkte kommen von der Linse beim Fotografieren.

Ich sehe schon, das ich mit Lightroom ran muss um den Kontrast zu erhöhen und die Punkte weg machen.
NightOwlIrish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 18:59   #7
kaiserlein
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Worms am Rhein
Beiträge: 69
Dann habe ich mich wohl sehr unverständlich ausgedrückt oder liege einfach daneben. Ich meine damit, dass der Vordergrund keine eigene "Kontrastebene" aufspannt (über Höhendifferenz, Farbe, Helligkeit,...) sondern in den Hintergrund übergeht.

Kann dann André oder Robert mal bitte ein Beispiel einstellen, in dem man mal sieht wie die Tiefenwirkung über den Vordergrund entsteht? Wäre dann evtl. für Irish, sicher aber für mich für das nächste Mal lehrreich.
__________________
MfG, Mark.
kaiserlein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 22:17   #8
NightOwlIrish

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.05.2008
Ort: Schwanstetten
Beiträge: 77
So hier nun die Arbeit von heute Abend.

Beim Bild 1 maximaler Schnitt

Bild in der Galerie

Beim Bild 2 schnitt ohne Mauer und auch Rechts mehr geschnitten (keinen Müll).

Bild in der Galerie
NightOwlIrish ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 22:37   #9
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Ich finde, dass sich Deine abendliche Nachbearbeitung gelohnt hat - die letzte Variante hat hinsichtlich Ausschnitt, Farben und Kontrast gegenüber dem Ausgangsbild sehr gewonnen
__________________
Gruß Joachim

Geändert von yoyo (07.04.2014 um 22:44 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 23:01   #10
kaiserlein
 
 
Registriert seit: 02.04.2014
Ort: Worms am Rhein
Beiträge: 69
Absolut!
Jetzt kann es sich sehen lassen.
__________________
MfG, Mark.
kaiserlein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Trau dich - deine Anfängerbilder » Erstes öffendliches Panorama


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.