![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 259
|
Tamron 17-50 und der Pilz ...
![]() Jetzt hat es mich erwischt. Ich habe das Tamron über ebay verkauft und bekommt heute die Meldung zurück, dass es verpilzt ist. Ich habe das überhaupt nicht gesehen. So sieht das aus (Bild des Käufers): ![]() → Bild in der Galerie Ehrensache, dass ich das Objektiv zurücknehme. Meine fotografischen Ambitionen waren lange Zeit nicht sehr ausgeprägt, will heißen, ich habe das ganze Equipment eine lange Zeit unbeachtet im Slingshot gelassen ... schwerer Fehler. ![]() Nun habe ich panisch jene Objektive kontrolliert, die "hermetisch" mit verschlossen waren ... nix, alles okay. Soweit, so "uff" (wenn ich auch rätsele, warum es die nicht erwischt hat). Jetzt zur Frage 1: Kann man das Objektiv in Eigengenregie demontieren (und auch wieder zentrierterweise zusammenkriegen ![]() Frage 2: Besteht wirklich die Gefahr der Ansteckung? Ich habe hier noch zwei neue Objektive rumliegen (ein Tamron 70-200/2.8 und seit vorgestern ein Zeiss 24-70/2.8) und ich will nicht, dass die Schaden nehmen. Ich halte das mit der Ansteckung für ein Gerücht (immerhin hat es meine anderen nicht erwischt). Oder nicht, oder wohl, oder doch? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|