Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 und der Pilz ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2014, 22:43   #1
gmaniac
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 259
Tamron 17-50 und der Pilz ...



Jetzt hat es mich erwischt. Ich habe das Tamron über ebay verkauft und bekommt heute die Meldung zurück, dass es verpilzt ist. Ich habe das überhaupt nicht gesehen.

So sieht das aus (Bild des Käufers):


Bild in der Galerie

Ehrensache, dass ich das Objektiv zurücknehme.

Meine fotografischen Ambitionen waren lange Zeit nicht sehr ausgeprägt, will heißen, ich habe das ganze Equipment eine lange Zeit unbeachtet im Slingshot gelassen ... schwerer Fehler.

Nun habe ich panisch jene Objektive kontrolliert, die "hermetisch" mit verschlossen waren ... nix, alles okay. Soweit, so "uff" (wenn ich auch rätsele, warum es die nicht erwischt hat).

Jetzt zur Frage 1: Kann man das Objektiv in Eigengenregie demontieren (und auch wieder zentrierterweise zusammenkriegen ) und behandeln oder soll ich es in die Tonne kloppen?

Frage 2: Besteht wirklich die Gefahr der Ansteckung? Ich habe hier noch zwei neue Objektive rumliegen (ein Tamron 70-200/2.8 und seit vorgestern ein Zeiss 24-70/2.8) und ich will nicht, dass die Schaden nehmen. Ich halte das mit der Ansteckung für ein Gerücht (immerhin hat es meine anderen nicht erwischt). Oder nicht, oder wohl, oder doch?
gmaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2014, 22:47   #2
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Die Sache mit der Ansteckung halte ich - solange Du es nicht demontierst - für ziemlich unwahrscheinlich.

Aber mal ganz etwas anderes ... hast Du Dir Deine Seriennummer vor dem Verkauf notiert?

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2014, 23:36   #3
gmaniac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 259
Hallo Markus,

das denke ich auch. Ich habe die Seriennummer. Es kann also nicht sein, dass er mir im Austausch ein anderes schickt.

Demontieren wenn dann also nur in weiter Ferne. Die Frage ist nur noch, lohnt es sich oder besser entsorgen?

Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Die Sache mit der Ansteckung halte ich - solange Du es nicht demontierst - für ziemlich unwahrscheinlich.

Aber mal ganz etwas anderes ... hast Du Dir Deine Seriennummer vor dem Verkauf notiert?

Viele Grüße,
Markus
gmaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2014, 23:44   #4
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Also für mich würde sich das Demontieren nicht lohnen, weil ich danach einen Haufen Feinmechanikschrott hätte

Da die Service-Partner sich i.d.R. den Kostenvoranschlag vergüten lassen, wenn man es nicht machen lässt, habe ich keine Ahnung ob es rentabel wäre, das Objektiv einzuschicken (ob das Objektiv ist nach der Reparatur mehr wert ist, als die Reparatur kostet). Ich denke, es hängt auch ein wenig davon ab, was alles gereinigt werden muss.

Viele Grüße,
Markus
__________________
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2014, 23:46   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.422
Wenn, wie es scheint, nur die Frontlinse befallen ist, würde ich diese bei Tamron tauschen lassen. Die Kosten dafür dürften niedriger sein als der Zeitwert des Objektivs.
Am besten vorher anfragen, der Service dort ist sehr gut.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2014, 11:02   #6
gmaniac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 259
Der Käufer hat bei Tamron angefragt. So um die 100 Euro - bei Austausch der Linse.

Bei einem Neuwert von 250 Euro ... ich weiß nicht, ob das Sinn macht. Vielleicht schmeisse ich es in den Backofen und benutze es an den D7D weiter. Sehen tut man auf den Fotos nichts.

Apropos: Besteht Infektions-Gefahr für andere Objektive, die ich dann an die D7D schnalle?

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Wenn, wie es scheint, nur die Frontlinse befallen ist, würde ich diese bei Tamron tauschen lassen. Die Kosten dafür dürften niedriger sein als der Zeitwert des Objektivs.
Am besten vorher anfragen, der Service dort ist sehr gut.
gmaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 14:21   #7
Reiner Zufall
 
 
Registriert seit: 07.10.2013
Ort: Gütersloh
Beiträge: 77
Zitat:
Zitat von gmaniac Beitrag anzeigen
Apropos: Besteht Infektions-Gefahr für andere Objektive, die ich dann an die D7D schnalle?
Hier mal ein Link zu einer Seite mit guten Infos zum Thema:
http://www.4photos.de/camera-diy/glaspilz.html
Reiner Zufall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 18:57   #8
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.146
Bevor ich da noch Geld reinstecken müßte, würde ich es in der Bucht als defekt, für Bastler anbieten. Da gibt es sicher einige, die gerne an sowas schrauben.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2014, 19:10   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Zaar Beitrag anzeigen
Die Sache mit der Ansteckung halte ich - solange Du es nicht demontierst - für ziemlich unwahrscheinlich.

Aber mal ganz etwas anderes ... hast Du Dir Deine Seriennummer vor dem Verkauf notiert?

Viele Grüße,
Markus
Das war auch meine Idee,
also Geld erst zurück, wenn das Objektiv wieder da ist, wäre meine Devise.

Wenn alles so ist, wie der Käufer beschreibt, dann natürlich Geld zurück, keine Frage. Ich würde das Objektiv allerdings für 100 Euro von Tamron machen lassen. Meist bekommt man ein Objektiv zurück, das ganz hervorragend justiert ist! Und vielleicht ist es gar kein Pilz und Tamron reinigt es um sonst. Vom Service von Tamron war ich stets begeistert.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 und der Pilz ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr.