![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo,
ich arbeite mich aktuell in die Funktionalität der A77 ein und habe eine Frage zum Thema "direkte manuelle Fokussierung". In der Gebrauchsanleitung finde ich leider nicht die richtigen Informationen. Ich habe das Ganze prinzipiell so verstanden: Ich kann an der A77 mit der Menüeinstellung "manuelle Fokussierung" den Autofokus durch halbes Herunterdrücken des Auslösers speichern und anschließend den Fokus manuell am Objektiv nachstellen. Das kann ich prinzipiell mit jedem Objektiv machen. Habe ich allerdings ein SSM-Objektiv dann kann sowieso immer händisch in die Fokussierung eingreifen - dann muss ich an der Kamera den Menüpunkt "manuelle Fokussierung" gar nicht aktivieren. Habe ich das richtig verstanden? Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
|
Direkte manuelle Fokussierung
Nicht ganz.
So wie ich es verstanden habe: Nur bei SALs und SSMs ist die Funktion überhaupt vorhanden. Sonst muss man immer beim objektiv auf MF umschalten. Bei die 2. og Objektiven isses so dass du grundsätzlich immer drehen kannst, aber wenn du halb drückst wird autofokussiert. Wenn du peaking aufgedreht hast, wirst du beim DMF auch sehen wo die Kamera scharf gestellt hat und kannst ggf. nachkorrigieren. Und, zusätzlich kann man mit dem Knopf AF/MF zwischen MF und DMF leicht wechseln, was bei anderen Objektiven nur durch das Objektivswitch möglich ist, da du sonst das Objektiv nicht vom Motor der Kamera oder Objektivs trennst und machst das Getriebe kaputt :-)
__________________
Liebe Grüße, Srdan Geändert von kosta88 (28.02.2014 um 12:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hm ...
Ich habe Kosta jetzt nicht so ganz verstanden. DMF ist eine Funktion für Stangenobjektive. Wenn der AF fertig ist, koppelt die Stange aus und Du kann am Objektiv manuell fokussieren. Bei SSM-Objektiven kann man - wie auch schon geschrieben - immer den AF eingreifen. Daher braucht man Funktion dort nicht. Abgesehen von ein oder zwei Ausnahmen, die ich gerade nicht im Kopf habe, können SAM Objektive logischerweise nicht ausgekoppelt werden, man kann aber auch nicht in den AF eingreifen (bzw. man kann schon, aber wahrscheinlich nur ein- oder zweimal ![]() Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 4
|
Hallo,
mit den Anmerkungen von Markus ist es ja dann so, dass die Funktion z. B. mit dem SAL 16-50mm Objektiv eigentlich keinen Sinn macht. Direkte manuelle Fokussierung kann dann entweder eine Funktionalität der Kamera oder aber auch eine Funktionalität des Objektivs sein. Allgemeine Frage noch: Alle Nicht SAM und SSM - Objektive sind Stangenobjektive? Gruss Frank Geändert von Frank_27 (28.02.2014 um 13:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Je nach Hersteller kann es hier noch unterschiedliche Bezeichnungen für den AF Motor im Objektiv geben, deren Eignung für einen direkte manuellen Eingriff ich aber nicht kenne: Tamron -> USD, Sigma HSM.
Und der Vollständigkeit halber: manuelle Objektive gibt es auch noch ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 4
|
Hallo,
übrigens, das gleiche Thema müsste doch auch sein, wenn ich nach automatischer Fokussierung mit halbgedrückter Auslösetaste und zusätzlich gedrückter AF/FM-Taste den Fokus nachjustieren möchte. Bei dem genannten SAL-Objektiv würde ich Taste AF/MF- überhaupt nicht benötigen. Bei manchen Objektiven würde die Taste aber auch gar nicht funktionieren. Ist das so??? Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Bei SAM Objektiven geht die AF/MF Taste nicht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Es kann schon Sinn machen. DMF als Kameraoption schaltet nach gefundenem Fokus auf MF solange man den Auslöser gedrückt hält. Bei Stangenobjektiven heißt das dann Body-Motor auskuppeln. Bei SSM muss nichts speziell passieren. Allerdings kann ein Umschalten der Kamera auf "MF" ja noch einen weiteren Effekt haben: Peaking wird aktiv. D.h. Wenn Du mit dem SAL-1650 bei aktiviertem Peaking im DMF-Modus fotografierst, dann siehst Du zuerst kein Peaking und sobald die Kamera fokussiert hat, wird das Peaking aktiv und Du siehst die Kontrast-Highlights. Bei AF-S könntest Du zwar bei gespeichertem Fokus auch nachfokussieren, aber Peaking würde nicht aktiv werden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|