![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Modelleisenbahn
Die Modelleisenbahn (Spur N) meines Schwagers hatte es mir über Silvester 2004 angetan. Mit der A2, ISO 100, Blende 5.6 oder 11, Blitz-WB -1, 4 Stück 5600HS drahtlos TTL rückte ich den Modellen auf den Leib. Hier eine kleine Auswahl der Ausbeute:
http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-14.jpg (bei "Mondschein") http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-21.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-23.jpg http://www.schulacc.de/Bilder/Bahn-26.jpg Für Verbesserungsvorschläge bin ich (seitens der Modellbahner) wie immer offenen Ohres... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Mir gefällt's...
![]()
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Da staunt man, welche Details sogar in der Spur N stecken...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Gefällt mir auch, scheint eine sehr hübsche Anlage zu sein. Ich wäre als Kind gestorben für die Drehscheibe Spur "N" Fleischmann ;-)
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
|
Danke für die schönen Eisenbahnbilder.
![]() Hab auch mal eines von unserer Bahn hier: BR216 H0 am heimischen Bahnhof
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Ich überlege auch heute noch, wo ich eine kleine Anlage aufbauen könnte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Nein, heute nicht mehr. Obwohl die komplette Anlage noch in Einzelteilen da ist ;-)
LG Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo Winsoft,
mir gefallen Ihre Bilder sehr gut. Vor allem die Schärfeebenen. Ganz sauber ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hallo WinSoft,
obwohl ich nur ein verhinderter Modellbahner bin, geb ich auch meinen Senf dazu. zum 14'er: Ansich ein schönens Motiv, nur die Umsetzung gefällt mir hier nicht. Die Führerstandsabdeckung ist am Ende abgeschnitten und der Tender nur ansatzweise zu erkennen. Dafür drängt sich links unten ein unscharfes Objekt ins Bild das durch seine Unschärfe an unerwarteter Stelle selbst prominenten Platz einräumt. Auch die Beleuchtung der Szene ist nicht ganz schlüssig. Der Lokschuppenschatten zeigt Licht von hinten oben an, doch der Kessel der Lok auf der Scheibe sagt eher rechts vorne, obwohl die Lok selber wieder hinten mit ihrem Schatten ruft. ICh für mich ahlte es in solchen SItuationen mit der goldenen Regel, "das es nur eine Sonne/Mond gibt" und aus deren Positionierung ergibt sich ein Schatten mit einer Richtung. Eine Idee wäre es vielleicht statt mit den Blitzen auf das Motiv zu zielen, eine Art Reflektor in Form eines weißen Ballones über der Szene zu positionieren und diesen als Sonne/Mond anzublitzen. Mir ist noch aufgefallen, das der Kessel im unteren Bereich schon arg dunkel ist. Er hat wohl noch ausreichend Zeichnung, aber wirkt einfach schon abgesoffen. Das macht wohl der starke Kontrast mit der waagrechten Fläche unmittelbar daneben. zum 21'er: Die Szene ist wunderbarausgeleuchtet, aber auch hier wieder zu viel Licht am Kessel und am Führerstand, sowie auf den Spurkränzen. Sonst, wie gesagt, schön beleuchtet und kräftig intensive Farben. Ein wenig irritiert mich die zu erkennende Oberflächenstruktur am gesamten Modell noch. Was das aber genau nicht zu meiner Vorstellung paßt weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich ists die Größe der einzelnen Strukturen im Verhältnis zum Modell... zum 23'er: Auch hier wieder das zuviel an Oberlicht im Dach. Dem Kratzer an der seite und der Farbausbesserunegen nach zu urteilen ists aber ein Unfallfahrzeug. Interessant finde ich den Schärfeverlauf anhand des Stellwerkshäuschen (?) zu verfolgen. Die Stiege ist scharf, das Mauerwerk samt Rankgitter geht noch, aber die Holzbretter sind schon eindeutig ausserhalb des Schärfebereichs... zum 26'er: Hier auch wieder der Bildauschnitt der mir nicht ganz gefällt. Das Führerhaus ist abgeschnitten. Durch das "supern" der Lok sind die ganzen Reflektionsprobleme vermiden worden, abder die Nieten an der Seite zeigen deutlich auf das das es noch nicht ganz fertig gealtert ist und das hier eigentlich auch das Problem mit zuviel Licht besteht. Das Bild wirkt so als würde es hier bergaufgehen, dazu fehlt aber jeder sichtbare "Beweis", daher wirkt es auch wieder ein wenig unschlüssig. Oder ist hier der WW Konverter an der A2 dran schuld? Eigentlich wirkt der Schienenverlauf ein wenig bauchig. Zur Belichtung fällt mir gerade ein, das dies sicherlich ein gutes Beispiel für eine Kreuzpolarisation gewesen wäre. Ich kann mir vorstellen wie aufwendig das bei 4 Blitzen wird, aber dafür sind die Ergebnisse dann umso schöner.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
|
Hallo Winsoft,
mit der Kritik meines Vorredners kann ich natürlich nicht mithalten ![]() Besonders gut gefällt mir der Schärfeverlauf bei den Bildern. Eine Frage hätte ich zur Positionierung der 4 5600er: Wie wurden sie bei den Bildern aufgebaut/positioniert? Alle 4 kreisförmig auf's Motiv? Und in welchem Abstand zum Motiv? Tom
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera." Meine Galerie Current Status: MEGA Happy! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|