![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.01.2014
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo,
da ich noch absoluter Anfänger bin hätte ich ein paar Fragen. Bei dem 1. Bild sind an der Schrift "DomTerassen" Lichtlinien und die Schrift ist recht unscharf. Liegt das an falschen Einstellungen der Kamera oder am Objektiv? Ich habe das Kit Objektiv DT18-55 SAM2 verwendet. Beim 2. Bild sind über dem Dach und auch Links an der Beleuchtung Lichtspuren. Da hätte ich die selbe Frage wie man das vermeiden könnte. Desweiteren würde mich interessieren was ich hätte besser machen können bei den Bildern, Standplatz usw. Also haut drauf ![]() Besten Dank Andreas ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Hallo Andreas,
zu Deinen Fragen möchte ich folgendes sagen: Der verschwommene Schriftzug ist keine Unschärfe, die einer Fehlfokussierung geschuldet ist. Das sind einfach nur überstrahlende Lichter. Schau Dir mal die sternförmigen Spitzlichter der Laternen an, da fragt keiner, ob das unscharf ist. Bei diffusen großflächigen Lichtern sieht dieser Effekt nur etwas anders aus. Die Beleuchtungsspuren im 2. Bild sind vermutlich Lichtspiegelungen innerhalb des Objektivs. Das kennt man von vielen Gegenlichtaufnahmen so. Manchmal werden diese Lensflares zur Bildgestaltung genutzt, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen. Vermeiden kann man sie, wenn man die Szene doppelt belichtet, und bei einem Bild die Lichtquellen abdeckt (notfalls mit einem Finger vor der Linse). Die beiden Bilder legt man später deckungsgleich übereinander, und maskiert die störenden Lichter einfach aus. Um die Unschärfen des Kitobjektivs brauchst Du Dir wirklich keine Gedanken zu machen. Bei Offenblende wirst Du sicher Schwächen erkennen, wenn Du es mit teuren Festbrennweiten vergleichst. Ohne direkten Vergleich fällt das schon ziemlich schwer, und bei Bildern in Forengröße ist das eigentlich nicht mehr sichtbar. Unschärfen haben in den allermeisten Fällen eine andere Ursache als die Qualität der Linsen. Unsorgfältiges Fokussieren und Verwackeln durch zu lange Belichtungszeit sind wohl die häufigsten Ursachen für unscharfe Ergebnisse. Danach kommt vielleicht der ungeübte Umgang mit einem Stativ, oder schlicht das vergessene Nachschärfen beim Verkleinern der Bilder. Zu den Motiven: So spektakulär sind sie nicht, weil sie einfach nur zeigen, wie es dort gerade aussah. Also eher dokumentarisch. So wirken sie jedenfalls auf mich. Warum die Fenster unten abgeschnitten sind, und warum im anderen Bild die Leitplanke im Vordergrund steht, kannst Du vermutlich auch nicht so genau sagen? ![]() Nenn mir (oder besser Dir!) mal einen Grund, warum Du gerade diese Bilder gemacht hast? In Deiner Antwort liegt wahrscheinlich schon genau der Grund, warum die Bilder so und nicht anders aussehen. Schreib sie bitte trotzdem mal in diesen Thread!
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (20.02.2014 um 22:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hallo,
in Bild 1 sind die Schriftzüge komplett überbelichtet und ausgefressen (das geht in dieser Situation mit nur einem Foto auch nur begrenzt anders, ohne Zeichnung in anderen Bereichen zu verlieren). Außerdem bist Du bei Blende 18 tief im Bereich, wo Beugungsunschärfe eine Rolle spielt und die sieht man im Licht deutlicher. Mit einem APS-C Sensor wirst Du nur selten weiter als bis 8 abblenden müssen. Die Lichterscheinungen im zweiten Bild sind sog. Flares. Da hilft - wenn Du sie in genau dieser Situation vermeiden möchtest - nur der Einwurf von Münzen. Über dem Dach bin ich allerdings auch erstaunt. Ich hätte nicht gedacht, dass das 18-55 soooo anfällig ist. Viele Grüße, Markus ---------- Post added 20.02.2014 at 22:03 ---------- Gna ... ich bin viel zu langsam ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Die Blende f/18 erzeugt sicher Beugungsunschärfe, aber womöglich sorgt sie in diesem Bild auch für die (gewollten?) Lichtsterne an den Laternen. Da hilft eigentlich nur, das Objektiv intensiver kennen zu lernen, die selbe Szene mit unterschiedlichen Blenden aufzunehemen, und die Bilder später sorgfältig zu vergleichen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.01.2014
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Kurz zu den Bildern, du hast recht Gottlieb, sie dienen zu dokumentarischen Zwecken, da ich die alten und auch neueren, sehenswerte Gebäude in meiner Heimatstadt fotografieren möchte. Beim 1. Bild hat mir die Kirche im Hintergrund ganz gut auf dem Dach des neuen Gebäudes gefallen. Die Leitplanke und die halben Fenster sind mir gar nicht aufgefallen ![]() Ich sauge momentan alles Wissenswerte über die Fotografie und die zusammenhänge Blende, Iso, usw. auf. Auch im Forum ist es sehr verständlich im Anfängerbereich beschrieben. Den Tip mit den unterschiedlichen Blenden werde ich ausprobieren. Habt ihr vielleicht einen Tip wo ich Beispiele mit Bildern zu den Fachausdrücken wie Lensflares (weiß ich ja jetzt ![]() Vielen Dank Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Wikipedia ist meist eine gute erste Anlaufstelle.
__________________
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Solche Flares hatte ich auch schon vor längerer Zeit. Und zwar beim 18-55, welches ich damals natürlich unbedingt mit einem UV-Filter schützen musste.
![]()
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.01.2014
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 10
|
Nein einen UV Filter habe ich nicht am Objektiv. Wollte mir aber welche zulegen oder ist das nicht sinnvoll? Wenn ja welche könnt ihr denn empfehlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.07.2012
Ort: Südlohn-Oeding
Beiträge: 83
|
Zitat:
Mir hilft oft Tom! Striewisch: http://www.fotolehrgang.de/index.htm
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland roland1961 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|