Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Tragesysteme für Wanderungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2014, 11:34   #1
Thadati
 
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 30
Tragesysteme für Wanderungen

Hallo Zusammen

Für jede Wanderung nehme ich meinen vollgestopften Fotorucksack. Die Kamera habe ich meistens am Sun Sniper Pro befestigt, jedoch finde ich diese Kombination mit dem Rucksack nicht so bequem.

Welche Kombi benutzt ihr auf Wanderungen?

Grüsse!
Thadati ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2014, 12:19   #2
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Hi Thadati.
Rucksack plus Capture von PeakDesign.
Zum rumhängen haben die auch noch Kameragurte die extrem schnell an und abgeschnallt werden können. Dazu läuft derzeit auch noch ein Kickstarter
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 12:55   #3
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.175
Tamrac System 14 oder, wenn's sehr lange oder "kletterisch anspruchsvolle" Wanderungen werden sollen, die Lowepro Nova 190 AW.

Rucksack finde ich unpraktisch, bin ich schon vor sehr langer Zeit davon abgekommen weil man dann ständig am Rucksack absetzen aufmachen auspacken einpacken verschließen und wiederaufsetzen ist. Die Fototaschen trage ich über einer Schulter (auf längeren Touren abwechselnd links und rechts) und lasse sie offen (lege den Deckel nur locker drüber), wenn ich was aus der Tasche brauche schwinge ich sie einfach nach vorne wo ich dann wie bei einem Bauchladen alles vor mir im Direktzugriff habe.

Außerdem habe ich so den Rücken frei und kann ggfs. noch einen zusätzlichen Rucksack aufsetzen mit Proviant / Getränken etc. Kommt aber selten vor, die Tamrac ist groß genug um auch noch ein paar Snacks und Getränke unterzubringen.

Ich trage auch nicht gern Rucksack weil ich da drunter immer so schwitze.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 13:38   #4
BAligator
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Hallo Thadati,

ich nutze auch die Capture Clip Variante.

Die Frage des Rucksacks ist bei mir immer die Frage der Wanderung.

Ich habe einen Kata KT DL-3N1-33 DL für längere "Spaziergänge" sagen wir so 3 Stunden ohne viel sonstiges Gepäck aber viel Fotoausrüstung - der wird jetzt aber bald ersetzt da ich im Urlaub gemerkt habe, dass mir das Tragesystem auf dem Geist geht (passt nicht so gut auf meinen Rücken und hat keinen Hüftgurt dafür aber zwei seitliche Eingriffe).

Hier werde ich mir mal den neuen ACS Photapack pro von Jack Wolfskin ansehen.

Für kürzere Spaziergänge mit weniger (Foto) Gepäck und kaum anderem nehme ich den Lowepro SlingShot 202 AW, der wird allerdings vollbeladen relativ schwer und man bekommt dann Rücken. Ich würde sagen eine Stunde am Stück ist noch ok.

Wenn das wandern im Vordergrund steht, mehrer Stunden / Stöcke sind dabei/ schwerer Gepäck, nehm ich einen Wanderrucksack von Lowe Alpine und packe meiner Freundin in ihren was in den Deckel (abgespeckte Ausrüstung). Das hat zumindest den Vorteil das ich weniger tragen muss

Die ganzen Kombinationen meist dann mit nen Capture Clip - irgendwo befestigt.

Wenn wir mal nen Klettersteig machen, ist allerdings die große Cam raus und die X10 muss dran glauben, weil dann - egal wo - eine mit Capture Clip befestigte Systemkamera nervt.
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 14:06   #5
Thadati

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 30
Ist dieser Capture Clip zu empfehlen? Meistens habe ich das 70400G dabei. Ist diese Kombi etwas zu schwer um am Rucksack zu befestigen? Oder fährt durch die vertikale Befestigung ständig das Objektiv aus? Jemand Erfahrung?
Thadati ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2014, 15:05   #6
BAligator
 
 
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: Flörsheim a.M.
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von Thadati Beitrag anzeigen
Meistens habe ich das 70400G dabei. Ist diese Kombi etwas zu schwer um am Rucksack zu befestigen? Oder fährt durch die vertikale Befestigung ständig das Objektiv aus? Jemand Erfahrung?
Da kann ich nichts zu sagen, denn bei mir ist die a58 mit Tamron 70-300 das "schwerste" was da dran hängt.

Ob das 70-400 ausfährt wenn es über Kopf hängt kannst du selbst heraus finden. Der Clip sollte das meiner Meinung nach das Gewicht grundsätzlich abkönnen.

Allerdings wird bei Amazon in den Rezension kritisch mit größeren Tele Objektiven, wg der Bequemlichkeit, umgegangen.

Vielleicht nutzt ja jemand die Kombi ....
__________________
Heute hat ja jeder Bilder bei Flickr
BAligator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 16:09   #7
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Die exakte Kombination habe ich nun leider nicht, aber das G70200 sollte in etwa in die sebe Gewichtsklasse kommen.
Es gibt zum Capture ja inzwischen noch das "ProPad", damit auch schwerere Kombinationen angenehmer zu tragen sind - es hilft wirklich. Aber als noch viel praktischer und vor Allem angenehmer empfinde ich es aber an den richtig dick gepolsterten Hüftbereichen zu fixieren. Da spür ich dann garnichts mehr von dem Gewicht trotz nicht idealen Hebels.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 16:39   #8
Thadati

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 30
Zitat:
Zitat von Mario190 Beitrag anzeigen
dick gepolsterten Hüftbereichen zu fixieren
Befestigst du die Kamera etwas seitlich? Bis jetzt stelle ich mir das, besonders bei gehen, nicht so praktisch vor... Bei meinem Rucksack (Mantona Trekking) ist der Gurt im Hüftbereich dick gepolstert und der Gurt ist auch etwas breiter.

Das 70400 hat schon eher die Tendenz sich selbständig zu machen (es fährt aus)
Thadati ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 17:52   #9
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Genau, etwas seitlich versetzt, das geht dann wunderbar und stört kaum beim gehen. Weiters habe ich noch einen Clip samt ProPad auf den Schulterträgern.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 18:05   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Früher hatte ich den Tamrac Adventure 9, der hat ein großes Daypack, ein tollen Beckengurt und ein Clip mit dem man die Tragegurte über der Brust fixieren kann. Die Kamera, meist mit dem 24-70 hatte ich dann umhängen, wenn es ruppig wurde, schnallte ich sie mit dem Tragegurt um den Hals unter den mittleren Gurt, so war sie gut fixiert.

Für meine Fuji habe ich den XTreme Active L leider ist das Daypack hier kleiner, aber Brotzeit und Regenjacke oder Fleeceweste finden immer noch genügend Platz. Sein Vorteil, er hat zwei Seitenöffnungen, so dass man den Rucksack nicht unbedingt abnehmen muss und zwar wenn man ihn wie auf den Bildern zu sehen mit dem Sling, also nur einem Gurt trägt. Dank meiner nun kleineren Kamera ist auch der Rucksack nun kleiner und trägt sich sehr gut.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Tragesysteme für Wanderungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.