![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Sigma 55-200 / 4-5,6 DC
Kennt jemand zufällig dieses Objektiv von irgendeiner Cam (für Minolta gibt es das glaub ich noch nicht)?
Wie sind eure Erfahrungen? Danke ![]()
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Wien
Beiträge: 122
|
Wie das Objektiv ist, kann ich dir nicht sagen.
Habe aber heute eine Email von Sigma erhalten, wo es heißt, dass das 55-200 für Minolta D7D lieferbar ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 41
|
Für die D7D kann man es m. E. vergessen, weil es nur den kleinen Bildkreis ausleuchtet und deshalb der Anti-Shake nicht funktioniert.
Ich habe es für die Nikon D70. Da ist es gar nicht so schlecht. Leicht, vielseitig, scharf. Macht schöne Nahaufnahmen mit meinem guten alten Minolta Vorsatzachromat Nr. 0. Der Autofocus könnte schneller sein, gegenlichtempfindlich ist es und die kissenförmige Verzeichnung bei den längeren Brennweiten ist schon deutlich sichtbar. Aber signifikant bessere Zooms für die Nikon gibt's dann erst wieder in der gewichtigen und teuren Oberliga. Hab's bei eBay neuwertig für rund 70 Euro abgestaubt, dagegen läßt sich nun wirklich nichts mehr sagen :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ich denke auch, das man bei Teleobjektiven den AS wohl öfter einsetzen kann und man da nicht am letzten Gramm der Ausrüstung sparen sollte. Ein 70-300 APO Macro II (hoffe, das war jetzt so richtig, ihr wisst schon, welches ich meine) dürfte für die D7D wohl die bessere Wahl sein. An ner Nikon würde ich vermutlich das 55-200 vorziehen, bei der D7D aber keinesfalls.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Ich geh nicht davon aus, dass die Linse eines DC-Objektivs genau an den Eckpunkten des APS-C Formates aufhört, sondern dort ein gewisser Spielraum ist, der evtl. vom AS genutzt werden kann. Wie gesagt, solange es noch keine Praxiserfahrungen gibt, bleiben es reine Spekulationen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Das mag ja alles Spekulation sein, aber setz mal ein DC (DX oder wie auch immer)- Objektiv an eine analoge SLR. Der Schwarze Ring ist schon im Sucher unübersehbar. Sieht aus wie ein Zirkular- Fisheye. Da ist so gut wie kein Spielraum, vor allem, da die Qualität in den Ecken (Rand des Bildkreises) dramatisch abnimmt. Wozu auch? Sonst könnte man das Objektiv ja gleich für 24x36 auslegen. Selbst wenn sich eine leichte AS- Korrektur noch nicht sofort durch schwarze Bildecken bemerkbar macht, so doch mit Sicherheit durch sehr unscharfe. Im WW mag das ein Kompromiss sein, mit dem man mangels bezahlbarer Alternative leben kann. Im Telebereich ist es nicht nötig und hier ja auch besonders ungünstig.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Nun - ich bin zwar nicht der Profi, aber wenn Sigma das Ding jetzt für die D7D rausbringt, werden die den AS schon bedacht haben. Schließlich ist die D7D die einzige digitale mit Minolta AF. Die werden doch wohl testen?
Aber ansonsten kann ich inzwischen mehr zu dem Objektv sagen: Die Schärfe ist für ein Objektiv dieser Preisklasse durchaus akzeptabel. Auf jeden Fall besser als bei den meisten Kits. Sie fällt zum Rand hin zwar ab, hält sich aber in Grenzen. Hier würde ich 7 von 10 Punkten geben. Gefällt mir gut. Der AF ist nicht der schnellste - der Motor surrt recht missmutig rum. Aber auch ok. Trotzdem: 4 von 10 Punkten. Wirklich krass empfinde ich die CAs bei voller Brennweite. Krass heisst: Man sieht sie deutlich - stören tun sie den, naja, den sie halt stören ![]() Als mein Fazit: Für die paar Euros die das Ding kostet bin sehr glücklich damit. Wenn ich mal richtig reich bin kauf ich mir was großes mit mind. durchgängig 2,8. Aber bis dahin gebe ich nicht mehr Geld für ein mittleres Tele aus. Das Ding taugt ![]() P.S.: Ach ja: Zum Thema Verzeichnung kann ich nichts sagen, weil ich da im Telebereich nicht so empfindlich bin. Hab noch keine Karos fotografiert - sonst is mir nix aufgefallen.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: Wien
Beiträge: 122
|
Zitat:
![]() Ich weiß leider nicht welches du meinst? Hilf mir auf die Sprünge, bitte. Harri |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Also ganz genau:
![]() Sigma 70-300mm F4,0-5,6 APO Makro SUPER II In einigen Foren wird es ob seiner für den Preis passablen Leistung auch als "Forumstele" bezeichnet, da es in imens großen Stückzahlen vorhanden ist.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|