![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
|
digitaliseren.....
vor ca 10 Jahren habe ich Negative ( Fuji Color ) digitalisieren lassen ( 15 CD`s ).
Das Ergebnis war sehr gut. Kann es sein, daß die Kodak Gold CD `s jetzt altern ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Es geht den Menschen wie den Leuten, alle CDs altern vom Tag der Herstellung an.
Das ist nur sehr unterschiedlich. Ich habe CDs, die sind ca. 1998 gebrannt und funktionieren noch, andere aus der Zeit musste ich schon entsorgen, da Lesefehler. Bei CDs lautet die Empfehlung, sie in regelmäßigen Abständen neu zu brennen, du hast da keine Speicherung auf Ewigkeit. Die Kunst besteht darin, den richtigen zeitlichen Abstand für die Sicherungen zu wählen, damit du nicht zuviel Arbeit hast aber auch keine Verluste. Vorhersagen wie schnell die jeweiligen CD Typen altern sind schwer möglich. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 715
|
Als besonders langlebig wurden mir DVD-RAMs empfohlen.
Bei einer normalen CD-R oder CD-RW ist immer auch eine organische Farbstoffschicht notwendig; diese arbeitet im Laufe der Zeit aber die übrigen Schichten der CD auf, weil die verwendeten Cyanin-, Azo- oder Phthalocyanin-Farbstoffe auch weiterhin chemich aktiv sind (Außerdem ist diese Zeug hochgiftig, so dass man tunlichst davon absehen sollte, nicht mehr benätigte CDs zu zerbrechen -- das Zeug verteilt sich im ganzen Raum, und besonders lustig wirds dann, wenn man sich an den Teilen schneidet , den Staub einatmet oder in eine offene Wunde bringt). wikipedia sagt: Zitat:
Nachteil der DVD-RAM ist auch der relativ hohe Preis - eine Scheibe kostet schon so um die 2 Euro ...
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.096
|
Zitat:
Laut Schadstoffdatenbank ist das Zeug ohne Einstufung http://gestis.itrust.de/nxt/gateway.dll/gestis_de/000000.xml?f=templates$fn=default.htm$3.0 (Phtalocyanin eingeben) ![]() CD RW´s enthalten keine Farbstoffe sondern eine Metalllegierung, die je nach zugeführter Energiemenge amorph (glasartig) oder kristallin erstarrt, mit jeweils anderem Reflektionsverhalten. Diese haben einen wesentlich höhere Langzeitstabilität als Speicher mit organischen Aufzeichnungsschichten, nur ob es in 30,50 oder 100 Jahren noch Laufwerke gibt, die das lesen können...... Es gibt aber auch jede Menge Leute, die ihre "besseren" Alternativen verkaufen wollen. Mir ist übrigens noch keine einzige, nicht mehr lesbare CD untergekommen, auch die gebrannten CD´s, die schon 10 Jahre im Auto rumkullern, machen bisher keine Probleme. Michael Geändert von Porty (02.02.2014 um 15:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
So ganz aus dem Kopf heraus meine ich von "damals" zu wissen das es unterschiedliche CDs gab, bzw unterschiedliche Farben.
So gab es welche mit blauer grüner goldener und silberner unterseite ... und ob das nun ein Gerücht war oder nicht weis ich nicht, aber die sollen unterschiedlich lang halten ... von 5 bis 100 Jahren meine ich mich zu erinnern. Einfach mal alles auf Festplatte schieben und idealerweise immer alles doppelt da haben und dann sollten die daten doch schonmal sicherer sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.228
|
So mache ich es gerade auch mit unseren Musik-CDs. Hab im Fundus bisher aber nur eine gefunden, die sich nicht mehr abspielen ließ.
Wenn die Musik fertig ist, dann kommen die DVDs mit den privaten Filmen dran, die sind noch nicht so alt. Aber auch bei Festplatten regelmäßig schauen, ob sich Störungen einfinden. 100%ig ist kein System.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich würde mir einfach die CD´s auf gute Rohlinge noch mal brennen. Dass Plötzlich beide gleichzeitig aussteigen ist wohl relativ unvorstellbar.
Im übrigen ist meine erste CD (Dire Straits-Brothers in Arms) von 1985 und funktioniert immer noch - ob sie es morgen noch tut, wer weiß? Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (02.02.2014 um 17:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
|
Allerdings besteht m.W. ein gravierender Unterschied zwischen selbstgebrannten und industriellen CDs.
Bei letzteren konnte ich 1-2 mal fehler entdecken, allerdings diese dann von Anfang an. Diverse selbstgebrannte sind bei mir sehr wohl schon gestorben... u.a. im Auto. wir haben hier auch immer wieder DVD-Rohlinge die nicht funktionieren. Ein Preis von 2€ bei RAMs würden mich jetzt nicht davon abhalten, lieb gewonnene Andenken hierauf nochmals zu sichern. Das "Bilderalbum der Großeltern" mit vergilbten und verblassten, aber dennoch beschaulichen Bildchen wird es in Zukunft leider so wohl nicht mehr geben - denn digital ist digital: da oder weg.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.024
|
Moin, moin,
im Bereich Sicherung und Archivierung der professionellen IT haben die optischen Datenträger CD, DVD und BR nie eine Rolle gespielt, weil sie schlicht zu fehleranfällig waren und sind. Man sollte hier auch nicht unbedingt Musik- und Daten-CDs miteinander vergleichen. Während CD-Player locker flockig Lesefehler ignorieren und weginterpolieren können, was mal zu kaum hörbaren Aussetzern oder Knacksern führt, müssen Daten-CDs sauber gelesen werden können. Hier können Bits darüber entscheiden, ob man eine brauchbare Datei oder nur Datenmüll ausliest. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|