Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ein neuer Desktop-PC
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2014, 21:23   #1
Unterbelichtet
 
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Albstadt
Beiträge: 39
Ein neuer Desktop-PC

Guten Abend liebes Forum!

In der Vermutung, dass hier einige PC-Profis sind, hab ich mich dazu entschlossen meine Suche hier im Forum weiterzuführen. Wie bereits der Titel des Themas sagt bin ich auf der Suche nach einem neuen Desktop-PC. Die Anwendungen wären hauptsächlich Office, aber auch hin und wieder (welch Wunder) Photoshop oder auch AutoCAD. Mein Budget würde bei ca. 600Euro enden (Ich erwarte auch keine High-End Konfigurationen, mein Alter ist immerhin knapp 9 Jahre alt). Hat hier irgendjemand einen Tipp für eine Konfiguration oder gar einen Fertig-PC?

Mit freundlichen Grüßen
Marius
Unterbelichtet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2014, 07:52   #2
Peter_F
 
 
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 44
Wenn es nach mir gehen würde, dann von allem so viel wie möglich; hier vor allem viel RAM, ebenso eine richtige Grafikkarte mit entsprechend Speicher.
Und, was die Geschwindigkeit auch antreibt, ist eine ordentlich große (>=100GB) SSD-Festplatte. Für deinen Preishorizont sollte sich da eigentlich was finden lassen?!

Vielleicht solltest du hier mehr Details anfügen: Gibt es Betriebssystem-Präferenzen? Wie viel Platz sollte auf der HDD sein (große Foto-/Videosammlung etc.)?

Geändert von Peter_F (31.01.2014 um 07:57 Uhr)
Peter_F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 10:00   #3
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Schau doch mal hier hinein.
Du kannst einen Rechner wählen und weiter konfigurieren.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)

Geändert von Byronimus (31.01.2014 um 10:06 Uhr)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 12:00   #4
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi Marius,

... kommt drauf an, ob Du eine "Wissenschaft" draus machen willst, oder einfach was Neues brauchst.
Ersteres heißt selbst konfigurieren (mache ich seit 25 Jahren alle 3-4 Jahre), mit Komponenten die die Community für würdig erachtet, für zweiteres hätte ich eine grobe Formel:

Prozessor Intel 4x Core
RAM 8Gb (mit Option auf 16Gb aufzurüsten)
120/128Gb SSD für Betriebssystem und Programme (Samsung)
Datenplatte die leise und kühl läuft (1,2 oder 3Gb WD Red oder Green)
DVD oder BD Brenner

Bei der Grafikkarte kannst Du optional vorgehen, d.h. in bestimmten Intel CPUs werkelt eine integrierte VGA mit (Intel HD xxxx), wenn die nicht reicht kannst Du eine dedizierte VGA nachstöpseln.
USB 3.0 wäre nicht schlecht, das externe Backup mit entsprechender HDD läuft 3-4x schneller.
Wenn Du selbst bastelst würde ich dem Netzteil und dem CPU-Kühler noch Beachtung schenken.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)

Geändert von André 69 (31.01.2014 um 12:59 Uhr) Grund: ... ein "r" gekauft :-)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 12:34   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Zitat:
Zitat von Byronimus Beitrag anzeigen
Schau doch mal hier hinein.
Du kannst einen Rechner wählen und weiter konfigurieren.
Das mit dem konfigurieren hält sich aber in Grenzen, vor allem was das Mainboard angeht, da gibt es überhaupt keine Auswahl, ebenso bei den SSD- Laufwerken nichts zu dem Hersteller, einfach traurig.
Und das z. B. Angebotene "Biostar B75MU3B USB 3.0" würde ich mir so sicher nicht zulegen wollen.
Ansonsten sind die Preise absolut in Ordnung.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (31.01.2014 um 12:37 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2014, 16:35   #6
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
meiner war seinerzeit ca im 09 einer der ersten Quads...kostete gegen 1800 und der flutscht nach wie vor genügend für Bilder und Videoschneiden .....bzw die gleiche Leistung kostet heute bestimmt max die Hälfte....

und sonst siehst ja des öftern was die softwares selbst für mind. Anforderungen haben/brauchen
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2014, 17:53   #7
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Ich habe meine Hardware vor kurzem bei Mindfactory bestellt. Die haben eine große Auswahl an Hardware und zusammenbauen lassen kann man den neuen Rechner auch (kostet knapp 100 Euro inkl. Funktionsprüfung).

Es gibt dort sogar ein eigenes Forum wo man auch Kontakt mit den Angestellten des Vertriebs hat.
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 15:02   #8
Unterbelichtet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Albstadt
Beiträge: 39
Danke schonmal für die Antworten

Wie die meisten geschrieben haben, hab ich mich jetzt dazu entschieden selber einen zusammenbauen, nach der groben Vorgabe von André (vielen dank hierfür )

Mal sehen wie weit ich beim Zusammenbau komme, hoffe das gestaltet sich nicht zu schwer.
Unterbelichtet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 15:40   #9
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Hmm wer in der Lage ist, einen PC selber richtig zusammen zu bauen, der braucht normalerweise keinen Rat, welche Komponenten er kaufen soll. Daher empfehle ich dir, dich noch ein wenig zu informieren, was mit dem Zusammenbau alles auf dich zukommt.

Wenn du es dir doch zutraust, habe ich noch ein paar Empfehlungen:

Gehäuse - fractal design define R4
CPU kühler: be quiet! Dark Rock 2 oder 3
Netzteil: be quiet! Straight power E9 400 bis 500 Watt (falls du eine separate Grafikkarte einbauen willst, 500-550 Watt, nur für Bildverarbeitung bringt das aber so gut wie nichts)

Alternativ im link aus post #3 finde ich das Modell
rhino racer 9618, ergänzt um eine ssd, sehr brauchbar.

Viele Grüße, Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 15:50   #10
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Für den nicht so erfahrenen schrauber sind so Ct Bau Vorschläge immer ein guter. Tipp.
Wenn es preiswert sein soll empfehle ich Geschäfte wie computermax.de und eine ssd.
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ein neuer Desktop-PC


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.