Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Funk TTL Lösung für neuen Blitzschu mit path trough
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2014, 21:13   #1
Tobias_G
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Ort: Velbert
Beiträge: 22
α7 Funk TTL Lösung für neuen Blitzschu mit path trough

Weil ich mich noch nie mit Sony's Blitzsystem beschäftigt habe folgende Frage:
Gibt es Funk TTL Lösung für den neuen Blitzschu mit TTL path trough?
So wie es mir meine Pocketwizards oder Yongnuo 622 für Canon bieten?

Danke!

Gruß
Tobias
__________________
"My biggest worry is that my wife (when I'm dead) will sell my photoequipment for what I said I paid for it......"
Tobias_G ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.01.2014, 23:17   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Für den neuen Blitzschuh gibts mal gar nichts, muss also adaptiert werden. Die Odins werden allgemein empfohlen, aber ich habe nur eine Quelle gefunden (Frank Doorhof), dass sie auch mit der A7 funktionieren.Die Pixel King gabs auch noch, nur da gabs schon ab der A77 Probleme mit neueren Kameras.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2014, 23:33   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Quelle 2: WB-Joe
Die Odins funktionieren mit der Nex7, A7, A77 und A99 problemlos.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2014, 17:28   #4
Tobias_G

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Ort: Velbert
Beiträge: 22
α7

Gibt es die Odin denn für den neuen Schuh und viel wichtiger: TTL path through?
Das würde ja nur gehen, wenn man an Stelle des Steuergerätes die Transreceiver auf die Cam setzen kann.

Es gibt zwei Setups die ich wie folgt aufbaue und die zur Durchführung von Hochzeiten essentiell für mich sind:
A.) TTL Funktrigger (bisher Pocketwizard, oder auch mal Yongnuo 622) und oben darauf noch einen Trigger für manuelle Blitze.
B.) Manueller Funktrigger (bisher Strato Multi II) und oben drauf einen TTL Blitz.

Wenn das mit der A7 klappt würde ich noch einen Schritt von Canon zu Sony gehen und dann vielleicht auch komplett.

Gruß
Tobias
__________________
"My biggest worry is that my wife (when I'm dead) will sell my photoequipment for what I said I paid for it......"

Geändert von Tobias_G (19.01.2014 um 17:30 Uhr)
Tobias_G ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 09:37   #5
Tobias_G

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Ort: Velbert
Beiträge: 22
Schade, auch Lösung B wird kurzfrisrig wohl nicht gut klappen:

"Answer: Sorry, this will be in English. Thank you for contacting us. No, we don't have a Stato II for Sony with a new ISO-type hot shoe. The Strato II for Sony is compatible with newer Sony cameras/flashes via the hot shoe adapter. Thank you."

Auf den Blitzschuh einen Adapte, darauf den Stratos und darauf wiederum einenTTL Blitz und das ganze auf einer zierlichen Cam ist nicht die traumhafteste Lösung.
Wenn die A7 doch wenigstens einen PC-Sync Port hätte.
__________________
"My biggest worry is that my wife (when I'm dead) will sell my photoequipment for what I said I paid for it......"
Tobias_G ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Funk TTL Lösung für neuen Blitzschu mit path trough


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.