Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ich werde quasi in den Fluss gezwungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2014, 16:10   #1
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Ich werde quasi in den Fluss gezwungen

Moin zusammen,

seit mehr als einem halben Jahr beschäftige ich mich sehr intensiv mit der Anschaffung eines Fotoapparates, Objektiven und jetzt ein Stativ. Ich habe hier im Forum viel gelesen, manches gefragt und eine Fülle an Tipps und Hilfestellungen gefunden. Was hätte ich ohne das Forum gemacht.

Nun kaufe ich gern im Fachhandel vor Ort und nicht im Internet, von Verbrauchsmaterialien, DVDs oder Büchern mal abgesehen. Beratungsintensive Artikel oder welche, bei denen ich vielleicht mal Service vor Ort brauche, möchte ich gern auch vor Ort kaufen. Vor Ort, das ist ja ein weitgefasster Begriff. Ich habe meine Erfahrungen zwischen Flensburg und Hamburg gesammelt.

Meine nächste Anschaffung werde ich im Internet bestellen. Der Preis ist dabei nicht ausschlaggebend. Der ist im Laden meist sehr ähnlich und in Grenzen in ich auch gern bereit, mehr zu zahlen. Wenn die Leistung stimmt. Und da bin ich gefrustet.

Objektive:
Das war der Start. Gesucht war ein Zoom und ich hatte keine Ahnung von Objektiven. Dann alles hier angelesen und ab in den Laden: Erst große Versprechungen was da ausser dem Regalpreis noch geht und was es noch dazugibt. Am Ende War es dann doch teurer und nur heisse Luft und schlechte bzw. keine Beratung. Trotz Fragen. Wären da nicht anderen Faktoren im Umfeld gewesen, hätte ich ihm was gehustet. Aber was erträgt man nicht alles, um den sozialen Frieden zu wahren. Geworden ist es übrigens ein Tamron 18-270 mit dem wir auch sehr zufrieden sind. Später kam noch ein Tamron 90 Makro hinzu, das ich dann bei "Planet-mit-Ring" gekauft hatte. Lt. Liste 1100,00 Euro, Verkäuferin (die übrigens wirklich wusste wovon sie sprach) schaut in meinem Beisein beim großen Fluss, schreibt den Preis ab und gut ist.

A77VQ SAL 16-50:
Nur wenige hatten sie vor Ort. Nur zum Anschauen bestellen wollte keiner. Wirklich Ahnung davon hatte auch keiner. Anfassen konnte ich sie dann bei jemand hier aus dem Forum (Danke nochmal) und das war ausschlagbegebend. Gekauft habe ich im Fotofachgeschäft (dachte ich). Beratung, Preis, etc. alles OK. Jetzt wollte ich gern die Flecken von Sensor wegmachen lassen. Kein Thema, wird eingeschickt. Häh? Wegen Garantie? Nein, solche Reparaturen (!) werden nicht ausgeführt. OK. Das hatte ich bei der Auswahl des Fachgeschäftes nicht gefragt. Service heißt für mich, es wird vor Ort gemacht. Zumiondest sowas wie eine Sensorreinigung. Was wird erst, wenn ich über einen verstellten Fokus oder sowas reden will? Einschicken kann ich das Zeug auch selbst. Und hinterhertelefonieren muss ich überall. Termintreue ich wohl das Unwort des Jahres.

Fachgeschäfte:
Klar gibt es viele, die Fotofach... auf dem Schaufenster haben und dann bedruckte Tassen anbieten. Aber das es so wenige wirkliche Fachgeschäfte gibt hat mich doch entsetzt. In Hamburg einer den ich schon besucht habe und einer der lt. Webseite wohl auch ganz gut ausgestattet ist. Einer noch in Kiel aber dann wird es schon eng. Das Händler nicht jede Marke und jedes Modell stehen haben, verstehe ich. Wenn ich (wie jetzt aktuell) Stative von Manfrotto, Cullmann, Sirui und Gitzo sehen will, muss ich halt eine Rundreise machen. Mache ich auch. Aber es ist rausgeschmissenes Geld und vertane Zeit. Ein Verkäufer muss sicher nicht jedes technische Detail aus dem Kopf wissen. Aber was Arca Swiss ist schon. Finde ich jedenfalls. Wenn hier oder im DSLR-Forum sagt: Ich möchte gern ein Stativ kaufen: Wird er erstmal auf den Fragebogen verwiesen oder zumindest um Angaben zum Einsatzbereich gefragt. Sonst ist ja auch keine vernünftige Beratung möglich. Keiner, nochmal: kein EINZIGER hat mich nach sowas gefragt. Einer fragte nach der Kamera. Ansonsten läuft das so: Komme ich in Jeans und Turnschuhe, bekomme ich was für 50 Euro gezeigt, komme ich im Anzug gleich das Carbon-Modell. Für Details werde ich auf die Webseite des Herstellers verwiesen. Das man bei den Sirui-Köpfen die Platten tauschen kann, das wusste dann ein junger Mann der daneben stand. Der Verkäufer vermutet dann auch korrekt, das die Rille in der Mittelsäule zum Trennen derselben ist. Das man ein Einbein daraus machen kann, habe ich auf der Herstellerseite selbst nachlesen müssen.

Wo ist eigentlich der so oft zitierte gut sortierte, fachkundige und servicefreundliche Fachhandel. Ich habe ihn nicht gefunden. Ganz viele Schwierigkeiten des Handels mit der Internetkonkurrenz kann ich verstehen, ich komme denen auch gern entgegen, fahre 100e von Kilometern und leg noch einen Schein drauf. Das mindeste was ich erwarte ist freundlich und kompetent beraten zu werden. Am Ende sogar einen Verkäufer, der gerne verkauft. Der Profi ist und erkennt, das ich in Kauflaune bin und mir das Geld auch locker sitzt in meinem frisch erwachten Enthusiasmus. Wenn er mich auf eine Webseite verweist, macht er die Tür zur Konkurrenz auf.

Komm zum Fachhandel, da wirst du garantiert enttäuscht. Wochenlang auf Lieferung warten und im Servicefall was einschicken: Das klappt schneller wenn ich mich in den Fluss werfe. Ab ins kalte Wasser.

Werde ich eben Flusspferd. Kotzen die auch vor der Apotheke?

Wie ist eure Erfahrung beim freundlichen Händler vor Ort?

Gruss von einem der sich mal auskotzen musste. Danke.
Michael

Geändert von Anthem (16.01.2014 um 16:17 Uhr)
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2014, 16:30   #2
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.411
Vom Kauf vor Ort beim Fachhandel bin ich schon etwas länger weg. Ich würde auch gerne, aber ...

Vor 6 Jahren (?) hatte ich im Umkreis von 50 km keine Möglichkeit diverse Objektive zu kaufen, die ich gerne gehabt hätte. ("Können wir momentan nicht bestellen", "nur wenn Sie es auch dann kaufen ohne vorher ausgepackt zu haben" oder ähnliches). Seit damals bin ich Kunde im Internet. Und bisher ganz gut damit gefahren.

Das nächste Fachgeschäft, dass sich m.E. zu Recht so nennen darf, ist in Trier. Für ein Objektiv oder ne neue Kamera auf Verdacht 100km fahren, bei Schäden oder Reklamationen selbst einschicken oder 100 km fahren zum Einschicken lassen ... nö. Dann direkt Versandhandel. Wobei ich mir der negativen Folgen bewusst bin. Wenn es geht, kaufe ich gerne vor Ort. Aber es geht halt leider nicht so oft und so einfach, wenn man in der Diaspora wohnt.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 16:39   #3
fundiver1971
 
 
Registriert seit: 14.03.2006
Ort: Wien
Beiträge: 84
Hallo Michael,

das wird dich nicht beruhigen aber in Wien ist die Situation nicht anders. Ich hatte vor wenigen Wochen die selbe Erfahrung mit dem "Fachhandel" gemacht. Und dabei ging es nicht um so "Exoten" wie Sony sondern um Nikon. Selbst da kann dir kaum jemand weiterhelfen und du wirst teilweise sogar aufs Internet verwiesen um dir Infos zu holen. Nur wenn ich da schon nachschaue dann kaufe ich auch dort!

Wir hatten an besagtem Tag sieben Fotofachhändler besucht. Fünf davon (darunter ein Nikon Flagship Store) waren Nieten! Dafür waren die restlichen beiden Top! Und auch was Sony angeht sehr gut sortiert!

Aber im Grossen und Ganzen war das doch sehr ernüchternd!

BG aus Wien

Gregor
fundiver1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 16:51   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Wir haben hier in Aachen wenigstens zwei gute Fachgeschäfte und wenigsten eine Verkäuferin im Media Markt, die hervorragend ist - wirklich.

Dennoch ist das nach meinen Erfahrung in andern Orten ind Brachen (Fernseher, Fahrrad, Waschmaschine ...) eher die Ausnahme.

Wenn ich die üblichen Beschwerden der örtlichen Einzelhandelsverbände höre ("Die Leute lassen sich hier beraten und kaufen dann im Netz") denke ich immer, nein, es ist umgekehrt. Wenn ich mich informieren will schaue ich erst nach technischen Infos im Netz und gehe dann in den Laden. In der Regel treffe ich dann auf Verkäufer mit weniger Ahnung

Ich bereit - und tue es auch - für guten Service etwas mehr aus zu geben. Aber nach meiner Erfahrung ist der örtliche Handel eben nicht automatisch besser.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 18:04   #5
Gerhard61
 
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
Zitat:
Wenn ich mich informieren will schaue ich erst nach technischen Infos im Netz und gehe dann in den Laden. In der Regel treffe ich dann auf Verkäufer mit weniger Ahnung
Ja das kann ich bestätigen...ich bin nun wirklich kein Experte aber was ich schon alles erzählt bekommen habe im Fotofachgeschäft ist unglaublich.

Meine lebensgefährtin ist Öcherin und daher kann ich deine Aussage was die zwei kompetenten Läden angeht bestätigen...denke wir sprechen von den gleichen denn ich kenne auch nur zwei wo ich hingehen würde. Die Expertin im Media Markt kenne ich allerdings nicht, dachte da brauche ich erst garnicht auf eine fachkundige Beratung zu hoffen. Wie man sich doch täuschen kann.

Bei mir hier am Rhein in Neuwied gibt es einen guten Laden, allerdings ist die Qualität der Beratung leicht schwankend...meint...sie steht und fällt leider mit der An- bzw. Abwesenheit bestimmter Mitarbeiter. Bisschen Glücksache wen du da grade erwischst. Ich schau vorher durchs Schaufenster wer hinterm Tresen steht und dann weiß ich ob es sich lohnt den Laden zu betreten oder auch nicht.

In Koblenz soll wohl auch ein gutes Fotofachgeschäft sein, habe es bisher noch nicht getestet.

Kurzum, seit einem Jahr informiere ich mich im Internet (Sony Forum, DSLR Forum) über Preise und Qualität, Vor- und Nachteile usw. und entscheide dann je nach Preisvorteil wo ich am Ende einkaufe. Vieles besorge ich mir auch gebraucht...bisher immer ohne Probleme.

Beste Grüße
Gerhard
__________________
http://fotoskreativ.jimdo.com

"Wer mir dumm kommt, den laß ich auch dumm gehen"
Gerhard61 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2014, 18:06   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
"Die Frage kann ich ihnen nicht beantworten, ich bin mehr so der Knips-Typ."
Foto F..., Leica-Fachhändler in Essen

"Wir geben keine Preisauskünfte am Telefon, sie könnten ja von der Konkurrenz sein und nur spionieren wollen."
"Ich soll jetzt also 40 Kilometer fahren und dann ist mir die Kamera vielleicht zu teuer?"
"Ja, genau. Das ist halt Ihr Risiko als Kunde, das müssen Sie schon tragen."
Foto L..., Düsseldorf

"Guten Tag, ich suche eine Transporttasche für mein Stativ."
Verkäufer zeigt auf das Stativregal.
"Da sehe ich aber keine Taschen."
"Ach so, eine Tasche ... ich dachte, Sie suchen ein Stativ."
Foto K..., Düsseldorf

__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (16.01.2014 um 18:09 Uhr)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 18:09   #7
roland1961
 
 
Registriert seit: 24.07.2012
Ort: Südlohn-Oeding
Beiträge: 83
Kaufen in den Niederlanden

Hallo @ all,
Ich habe einen sehr guten Fachhandel etwa 12 km entfernt der sehr gut mit Sony ausgestattet ist.
Wenn ich größere Anschaffungen machen möchte fahre ich nach den Ham zu Foto Konijnenberg nach Holland (75 km entfernt) oder ich besuche Freunde in Egmond an Zee und gehe dann zu Cameraland in Alkmaar (insgesamt ca. 180 km) aber in den Niederlanden sind die Preise und der Service einfach nur Super, habe bei Cameraland ein gebrauchtes Objektiv Online bestellt -war ausverkauft also haben sie mir ein NEUES eingepackt und OHNE Mehrkosten geschickt- 2tes Beispiel ein Metzblitz Typ 58 AF2 für 99,- € gebraucht gekauft -wenn ich da insgesamt 150 km fahren muss- gerne. Ferner ist die Beratung erste Sahne man muss zwar Zeit einplanen aber dann nehmen sich die Berater richtig Zeit egal wie viele andere Kunden warten müssen.
Bei Konijnenberg zieht man eine Nummer und warte bei einer oder zwei Tassen Kaffee bis man dran ist. In der Wartezeit kann man in aller Ruhe selber stöbern oder sich mit Foto Zeitschriften die Zeit vertreiben, einziger Nachteil man sollte bei den günstigen Preisen genug Geld mitnehmen.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
roland1961

PS.
bei Foto Konijnenberg sprechen Sie auch recht gut deutsch (Grenznah) bei Cameraland wird holländisch gesprochen, aber für mich kein Problem da ich in den Niederlanden arbeite.
roland1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 18:30   #8
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich versuche gerade für den Urlaub 2014 aus einer Auswahl einer kompakter Kameras die richtige herauszufinden. Im Prinzip sind 4 Stück im engeren Kreis gelandet, RX100MK2, Nex 5T,Nex 6 und Panasonic GX7. Da ich die RX 100 etwas kenne und die MK2 jetzt nicht so anders ist, geht es darum die anderen 3 mal zu begrabbeln um herauszuzfinden, wo das Habenwill-Gefühl am stärksten aufkommt. Denn eigentlich ist klar, dass es eigentlich eine Nex 3 für meine Zwecke zu 98% auch täte (zu einem gerade richtig guten Preis) und der Rest eher Spielerei ist.

Da wäre es ja ganz praktisch, mal alle Kandidaten in einem Laden nebeneinander zu vergleichen. Ich finde nur keinen in meiner Nähe

Immerhin einen Laden der Nex 5T und 6 hat und einen der GX7 und Nex 5T. Beides große sogenannte Fachmärkte, bei denen ich aber die Kameras nach meinen Erfahrung nicht richtig ausprobieren darf, also z.B. mit ihnen wegen der Sucherbeurteilung ans Tageslicht gehen darf. Dafür dann eine Rundreise von rund 120km starten? Wenn ich alle auf einem Tisch und kompetente Beratung in Aussicht hätte würde ich es sogar machen.

Da spielt man schon mit dem Gedanken einfach mal alle 3 im Netz zu bestellen und 2 oder gar 3 bei Nichtgefallen zurückzuschicken.

Warum gibt es noch keine Händler oder Hersteller, die eine Beratung per Videokonferenz machen? Fuji macht Roadshows, nur fällt keine Fuji in meine engere Auswahl.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 19:00   #9
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.162
Hans, ich kenne zwei Fotofachläden in Stuttgart und einen sehr guten in Ludwigsburg, die wirklich gut sortiert sind und die Du innerhalb 30 Min. mit der U-Bahn erreichen kannst. Der eine, gegenüber vom HBF Stuttgart hat alle aktuellen Kameras von Sony im Schaufenster!


Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,

Da wäre es ja ganz praktisch, mal alle Kandidaten in einem Laden nebeneinander zu vergleichen. Ich finde nur keinen in meiner Nähe

Hans
__________________
freundliche Grüsse, Hermann

Geändert von Dornwald46 (16.01.2014 um 20:59 Uhr)
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2014, 19:04   #10
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo Hans,

von Esslingen nach Stuttgart ist es ja nun nicht die ganz große Weltreise. S-Bahn, keine halbe Stunde ...

In der Innenstadt gibt es diverse Läden, da wirst du wohl die meisten der Kameras finden. Vielleicht nicht alle in einem (wobei das auch sein kann), aber zumindest dann einzeln und in allzu großer Entfernung voneinander.

Da gibt es direkt am Hbf. den Photo-Planet und Mediamarkt nebeneinander - beide haben eine recht große Auswahl, beim Photo-Planet mit etwas Glück auch eine gute Beratung.
Am Schlossplatz gibt es den Saturn, in der Tübinger Straße das Photohaus Kerstin Sänger, die haben auch einiges da und scheinen recht kompetent zu sein. Calumet gibt es noch auf dem Weg dazwischen, kenne ich aber nicht. Ebenso Hirrlinger, der ist auch noch in der Gegend.
Vom Hbf. bis zur Tübinger Straße etwa 15 Gehminuten, die Geschäfte liegen fast auf einer Linie, also einfach mal eine "Foto-Tour" machen.

Gruß, Johannes

P.S. zu Hermann: Das ist der Photo-Planet
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ich werde quasi in den Fluss gezwungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.