![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Verfügbarkeit Samyang 14mm f2.8 E-Mount
Hallo zusammen,
ich würde mir zur A7 gerne das Samyang 14mm f2.8 für E-Mount zulegen, da es für meine Zwecke das beste P/L-Verhältnis hat. Es wurde ja schon Anfang Dezember angekündigt, deshalb frage ich mich, wann wir erste Exemplare hier sehen werden. Wisst Ihr da schon mehr? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Zitat:
Wenn man den nicht hat, dann kommt die E Variante günstiger
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Ich denke (oder hoffe?) aber, dass die native Version mit verlängertem Tubus und ohne Adapter günstiger sein wird. Da das Objektiv für DSLRs gerechnet ist und sich z.B. an der D800 exzellent schlägt, habe ich keine Bedenken, dass es eine gute Leistung an der A7 zeigt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Zitat:
Gibt es um die 30€. Ist halt die Frage was sich bei dir am meisten lohnt Hast du noch andere Canon, Nikon oder Sony A Objektive, die du gerne adaptieren willst, oder planst du welche? Dann kann sich ein Adapter lohnen und das dazugehörige Objektiv. Wenn nicht, kannst du natürlich auch die E Variante nehmen. Wobei du aber bedenken solltest, dass es warscheinlich einfacher sein wird Sony A/ Canon / Nikon Version wieder zu verkaufen, als das E, falls du es mal nicht mehr haben willst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Zitat:
Die "nativen" Versionen sind im Moment alle teurer, teilweise nicht gerade wenig (100€), womit ein Adapter durchaus Sinn machen kann. Walimex verkauft auch Canon Versionen mit Adapter als "E Version", dort ist der Adapter fas schlimmste vom wchlimmen. Hatte zwei hier: der eine viel zu locker, der andere viel zu fest und nur mit Gewalt zu lösen. Wie es mit den neuen ist kann ich noch nicht sagen, würde mich aber auch interessieren. Ich erwarte aber erlich gesagt keine Wunder Mit extremen Weitwinkelobjektiven an der A7 kann es aber durchaus Probleme geben.kommt immer auf den Einzelfall des Objektives an. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Die Entfernungsscala stimmte nicht mit der Wirklichkeit überein! http://www.4photos.de/camera-diy/Sam...orrection.html Reisefoto (Matthias) hat ein 2,8/14mm Walimex mit dieser Eigenart, kommt aber damit klar. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
Mit dem Samyang/Walimex/Rokinon/was-auch-immer 14/2.8 sicherlich nicht, denn es wird ja in gleicher Bauweise auch an DSLRs ohne größere Probleme hinsichtlich der Ecken benutzt. Eine A7 mit Adapter ist doch dann ein Aufbau vergleichbar mit einer A99.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|