Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Anfängerfragen zu HDR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2014, 00:26   #1
Ann-Kathrin
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Anfängerfragen zu HDR

Hallöchen,

ich hab leider nix passendes zu meinen Fragen gefunden.

Und zwar habe ich gerade die HDR-Funktion meiner Alpha 57 getestet (also diesen Automatikmodus bei den Bildeffekten)

Ich hab mit Stativ mal vom Balkon aus das Nachbardorf fotografiert. Es war schon dunkel.


Bild in der Galerie

Jetzt sieht das Bild an sich nicht schlecht aus aber die Qualität ist unter aller Kanone. Das Bild ist total verpixelt.

Liegt das nun an diesem Automatikmodus? Ist der einfach nicht so gut? Diesen kann man ja nur einstellen, wenn JPG eingestellt ist. Ich hab dort auf "Fein" gestellt.

Oder liegt es an der Dunkelheit und der langen Belichtungszeit?

Werden HDRs prinzipiell besser, wenn man sie "von Hand" macht, also im Raw-Modus und dann immer die Belichtung pro Bild verstellt und die Bilder später in Photoshop zusammenfügt?

Aber auch die Bilder, die ich drinnen bei Licht gemacht habe, waren qualitativ echt fürn Eimer... Woran liegt das?

Entschuldigt, ich bin in diesem Gebiet noch sehr unerfahren, war heute mein erster Versuch.

Liebe Grüße
Ann-Kathrin
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2014, 00:47   #2
rosenheimer
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
Zitat:
Werden HDRs prinzipiell besser, wenn man sie "von Hand" macht, also im Raw-Modus und dann immer die Belichtung pro Bild verstellt und die Bilder später in Photoshop zusammenfügt?

Anders würde ich es (im einfachsten Fall) nicht machen.
__________________
-> 500px <-
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 00:55   #3
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
was sagen die EXIF- daten? z.b. bei wieviel ISO war das....-...........oder auch; z.b. die langzeit Rauschminderung greift glaub bei HDR auch bzw ist diese aktiviert ?

und ja, Pixel sehe ich keine ,das wären quadratische Dingerchen

Geändert von lampenschirm (11.01.2014 um 02:29 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 11:26   #4
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Es wäre sicher sinnvoll, sich auch mal theoretisch mit dem Thema HDR auseinanderzusetzen, z.B auf der Seite von Gerhard. Zum anderen wäre es sinnvoll, die Bed. Anleitung zu dem Thema zu befragen. Das Bild ist natürlich total verrauscht, nicht verpixelt.
Die gesamten Bedingungen sind m.E. für die Automatik der Kamera echt grenzwertig. Als Belichtungszeit ist 1/0,125 sec = 8 sec angegeben. Handelt es sich dabei um die mittlere Zeit?
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 12:45   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die HDR-Funktion der Kamera liefert manchmal ein besseres Bild als wenn man nur eine Einzelbelichtung macht. Manuelles HDR bietet natürlich viel mehr Möglichkeiten, aber es ist auch aufwendiger.
Dieses Bild wurde mit ISO 800 gemacht, und es war dunkel. Kein Wunder, dass es etwas rauscht. Ich empfinde das hier nicht als unangenehm. Wenn Du es rauscharm haben willst, nimm es mal in die Bearbeitung, und entferne das Rauschen.
Wie gefällt Dir diese Version?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2014, 12:50   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Schlichtes Rauschen, wohl die ISO irgendwo oder auf Auto und dann noch überbelichtet.
Das interne HDR ist ein nettes Spielzeug und reicht gerade, um bei Aufnahmen ev. in ein Fenster Zeichnung zu bekommen oder bei einer eh schon recht gleichmäßig ausgeleuchteten Nachtaufnahmen ( Ende blaue Stunde) das Bild zu verbessern. Aber in der Nacht sind die Kontraste weit höher, sodass der Effekt nicht ausreicht.
Bei solchen Motiven kannst eigentlich nur manuell low ISO auf die Lichter einstellen und dann die Zeit immer verdoppeln bis die dunklen Stellen gut kommen. Und dann am PC zusammen rechnen lassen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 13:13   #7
Ann-Kathrin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Alles klar, vielen Dank. Ok wohl doch lieber die manuelle Variante. Schade, ich fand das so praktisch, weils so schön schnell geht :-)

Ja, ist natürlich rauschen aber irgendwie empfand ich es als so stark, dass ich nach einem stärkeren Wort gesuch habe... Die Iso hab ich manuell auf 800 eingestellt und da gehts normalerweise noch mit dem Rauschen. Das ist so meine persönliche Rausch-Schmerzgrenze.... War nur etwas erschrocken, was da raus gekommen ist, weil man nicht wie sonst üblich mit der Lupe drüber musste, um das Rauschen zu sehen. Entrauscht sieht es natürlich besser aus. Wollte eben wissen, was da schief gelaufen ist.

@Fermoll: Öhm, weiß ich gar nicht. Bei mir in den Exifs steht nur 8sec und das hab ich glaube ich auch eingestellt, weils ja dunkel war und die Kamera auf dem Stativ stand. Die Bedienungsanleitung hab ich mir dazu auch schon angeguckt, aber irgendwie hat die nicht sonderlich viel und sinnvolles zu diesem Thema ausgespuckt... (oder hab ich da was übersehen?)

Auf jeden Fall schon mal danke für eure Tipps
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 17:53   #8
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Vieles erklärt sich einfach wenn man sich die äußeren Bedingungen anschaut und weiß was in der Situation machbar ist und was nicht.
Steht die Kamera auf einem Stativ spricht nichts gegen niedrige ISO-Werte.
Mit dem HDR der Kamera bekommt man durchaus gute Ergebnisse hin, allerdings sollte HDR nicht zu stark eingestellt sein sonst sieht es künstlich aus - das machen aber auch viele am PC erstellte HDR-Versionen
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 22:17   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Halt nicht jeder. In der Nacht ist es weit zuwenig, aber es gibt Situationen, in den man es verwenden kann. Künsliches Aussehen habe ich mit dem internen noch nie erreicht. Eher, dass ich das im Raw und Lichter/Schatten auch nicht schlechter hingebracht habe.

Geändert von mrieglhofer (12.01.2014 um 22:24 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2014, 07:35   #10
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Die AutoHDR funktioniert schon passabel. Setze ich manuell auf AutoHDR auf Stufe 5, so kriege ich oft künstlich gemalte Bilder raus. Wenn ich manuell HDR am PC zusammen setze, dann habe ich auch mit ISO 100 odet 200 sichtbares Rauschen; je nach verwendetem Verfahren. Das Rauschen addiert sich wohl in den Berechnungen. Daher ist es völlig normal, wenn bei ISO 800 und HDR Rauschen stört.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Anfängerfragen zu HDR


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.