Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Transport von SAL 70400 im Fotorucksack
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2014, 16:01   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.137
Transport von SAL 70400 im Fotorucksack

Da in einem Nachbarthread gerade über die Aufbewahrung von Objektiven diskutiert wird, fiel mir wieder ein, was ich schon eine Weile lang fragen wollte:
Wenn ihr das SAL 70400 im Fotorucksack ausführt (also nicht zu Hause lagert), ist es dann wegen des Gewichtes problematisch es am Kameragehäuse angeflanscht zu transportieren. Und wenn ich es so angeflanscht transportiere, ist es dann egal, ob das Kameragehäuse oben im Rucksack hängt und das Objektiv am Bajonett zieht oder die Kamera unten im Rucksack liegt und das Objektiv auf das Bajonett drückt.
Oder geht beides ohne Bedenken ....
Bilder nur zur Erklärung
hängend:

Bild in der Galerie
oder stehend:

Bild in der Galerie
oder immer abmontiert!?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2014, 16:29   #2
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Hallo Namensvetter.
Also ich würde, alleine um den Rucksack guten Gewissens auch mal abstellen zu können, die erste Variation bevorzugen (Knautschzone).
Das "Querelement" vor (unter) der Linse nimmt ja auch schon etwas Last weg.

Ich weiß jetzt nicht wie groß der Gewichtsunterschied ist, aber ich habe mein 200-500er Tamron immer an einem Body angeflanscht im Rucksack und habe deshalb noch keine Probleme gehabt.

Allerdings hat mein Lowepro die Öffnung seitlich, so dass das "Gespann" quer liegt.
In der Tasche darüber, die von oben zu öffnen ist, ist dann der zweite Body mit einem anderen Objektiv (meist das Tami 17-50 2.8) untergebracht.

Je nach Bedarf passen dann noch drei bis sechs (je nach Größe) weitere Objektive
(oder drei Dosen Bier) sowie Fernauslöser und Blitz mit rein.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 16:30   #3
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Alpha SLT 77

In meinen Taschen werden die Objektive (ausser das SAL 16-50mm, das hängt immer an der Kamera) immer stehend auch das 70-400SSM GII transportiert und auch gelagert

Vanguard The Heralder 28 und Vanguard The Heralder 38
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 16:36   #4
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.137
Ein Peter-Thread
Danke euch für die Anregungen...das mit der Knautschzone beim Absetzten macht Sinn.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 16:48   #5
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ein Peter-Thread
Danke euch für die Anregungen...das mit der Knautschzone beim Absetzten macht Sinn.
Haha ein Peter-Thread, sehe ich auch gerade

lese doch mal hier was dem CB450 auch ein Peter passiert ist mit "nur" einen leichteren Tamron 70-200/2,8.
Und das 70-400mm SSM bringt 1,7KG auf die Waage...
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (12.01.2014 um 17:03 Uhr)
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2014, 17:12   #6
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
...krass.....dürfte aber normal nicht passieren, oder?
Aber der Kiwi-Peter könnte ja die Knautschzone, falls er den Platz nicht braucht, noch mit einem Schaumstoffteil ausfüllen, dann käme bestimmt nicht allzuviel "Zug" auf das Bajonett, wenn überhaupt.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 17:14   #7
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.137
Danke sehr interessant....eindeutig ist wie immer nichts, die Verantwortung bleibt beim User.
Aber alleine, daß ich hier diese Frage gepostet habe zeigt, daß ich mich eher zu den Vorsichtigen zähle....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 17:24   #8
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Es gibt hier noch mehr Berichte mit ausgerissenen Bajonetten aber nur den einen wo der Rucksack 1 Woche stand.

Meine Loewepro Rucksäcke werden mittlerweile nur noch zum lagern meiner Objektive benutzt.

Wobei ich mit meinen Vanguard Taschen auch immer schön aufpasse das ich die nicht zu hart auf den Boden absetze....
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 18:13   #9
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Hi!
Eigentlich sollte das egal sein, wie du das transportierst. Ich würde mir allerdings gut Überlegenheit, ob du es an der Kamera lässt. Ich hatte mein SAL70200 an der A700 im Rucksack. Als ich diesen absetzen wollte ist er mir das letzte Stück runter gefallen. Dabei hats mir dann leider das Bajonett aus der Kamera gerissen. Und der Sturz war gerade mal aus max. einem Meter Höhe.

Also aufpassen.
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 18:25   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
Bei mir sind die "Schweren" Objektive (70-200/70-400) im Rucksack (ShapeShifter) oder auch der Fototasche (Urban Disguise) immer getrennt von der Kamera untergebracht und an der Kamera ist maximal ein 16-50 oder eine kleinere Festbrennweise (50, 28 ...)

Beim ShapeShifter ist sogar die Philosophie von ThinkTank die, dass es sich um einen Transportrucksack handelt und nicht einen Schnellscchuss-Rucksack...somit sind alle Bodies von Objektiven "befreit" untergebracht !

http://www.thinktankphoto.com/produc...-backpack.aspx
Siehe unter Features ... Interior image.

Sofern, wie bei einer Slingshot, Kamera und Objektiv horizontal und nicht vertikal liegen, sollte es weniger ein Problem sein. Vertikal sollte die Kamera auf dem Objektiv stehen und fast gar nicht aufliegen, sodass keinerlei Belastung auf das Bajonett einwirken kann.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Transport von SAL 70400 im Fotorucksack


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.