![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Rumanien
Beiträge: 67
|
Lightroom 2 Neuer Ordner
Ich habe alle meine Fotos (~50.000) auf eine neue Festplatte kopiert
und wollte nun Lightroom 2 (2.7) erklären welches der neue Ordner ist. Zu Lightroom habe ich eh ein etwas gestörtes Verhältniss, obwohl es viele gute Möglichkeiten bietet. Wie sage ich dieser Software dass sie alles über den alten Standort meiner Bilder vergessen kann (einschliesslich Bearbeitungen, es geht mir nur um Verwalten) und der neue Standort im Ordner Photos auf einer neuen Festplatte ist? Und diesen neuen Ordner kann sie dann auch bitte ständig aktuell halten mit allen Bildern die ich nachträglich hin kopiere. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Erwartest du eine Antwort auf dein Problem mit einer hoffnungslos veralteten Software hier in diesem neuen Thread oder dort, wo du die Frage schon einmal gestellt hattest?
Trau dich, es tut nicht weh - gib einfach mal "lightroom fehlende fotos neu verknüpfen" als Suchbegriff bei Tante Google ein, das sollte eigentlich helfen (und nein, ich nutze nicht LR, auch nicht in Version 2 oder neuer, weshalb ich das nicht für dich einfach mal ausprobieren und niederschreiben kann)
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
|
![]()
Hallo,
nach den von Dir benannten Anforderungen mach es Sinn, einen neuen Katalog anzulegen. Also: [Datei] - [neuer Katalog] - [Namen des Katalogs angeben, z.B. LR_neu] Danach, vor dem zu Bett Gehen alle Fotos in dem Foto-Ordner importieren mit [Datei] - [Fotos importieren] [Ordner angeben, in dem sich die Fotos befinden] Wichtig dabei: oben in der Mitte des Fensters [Hinzufügen] anklicken und unten rechts [importieren] anklicken. Dann zu Bett gehen; am nächsten Morgen werden die 50.000 Fotos im Katalog sein. Manche auch mit LR-Einstellungen, wenn sie in den Fotodateien gespeichert waren. Es macht Sinn, neue Fotos mit LR zu "importieren", um die Verzeichnisse aktuell zu halten. Falls Du die Fotos z.B. mit dem Explorer dorthin kopiert hast, kannst Du die LR-Verzeichnisse wie folgt aktualisieren: In LR auf das oberste Verzeichnis klicken, in dem sich die Fotos befinden. [Rechts Maustaste] - [Ordner synchronisieren] und unten rechts [importieren] anklicken. Gruß o1ympus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Rumanien
Beiträge: 67
|
Herzlichen Dank für die Antwort 01ympus, das werde ich heute Abend probieren.
Ich kann mich leider nicht enthalten, auch zu der Antwort von Konzertpix etwas zu sagen. Ich dachte immer ein Forum wäre da, damit sich weniger gut Wissende mit besser Wissenden austauschen können, nicht damit die ewigen "Besserwisser" den Anfängern eins über die Nase hauen. Natürlich kann ich in Google nachfragen, aber dann brauche ich kein Forum mehr. Zum Doppelpost, eines war PMB und da wurde mir geholfen und dafür bedanke ich mich und eine andere Frage war Lightroom. Als Amateur kann ich es mir nicht leisten ständig neue Versionen zu kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Peter, es gibt Fragen, die erfordern Diskussionen, aus denen heraus sich mit der Zeit die persönlich richtige Antwort entwickelt. Zum Beispiel gibt es Fragen nach bestimmten Objektiven und ob diese für einen bestimmten Zweck richtig sind - oder ob es besser geeignete, günstigere oder einfach ganz andere Alternativen gibt, um das Erwünschte zu erreichen. Je mehr sich daran beteiligen, umso besser ist das nicht nur für den Fragenden, sondern auch für die anderen Beteiligten, denn sie können so Alternativen zu ihrem eigenen Vorgehen finden und ausprobieren. Vielleicht ist ja die eigene Vorgehensweise einfach nur umständlich, weil es mit Hilfe eines anderen Programmes einfach viel leichter klappt? So etwas ist prädestiniert für ein Forum.
Ich denke da z.B. an etwas, was ich hier vor nicht allzu langer Zeit erst selber das erste Mal gesehen habe und das in bestimmten Situationen sehr interessant ist. Die Brenitzer Methode meine ich - ein Weitwinkelmotiv mit mehreren Aufnahmen eines Teleobjektivs als Panorama abzufotografieren, um im Endeffekt eine Freistellung zu erlangen, für die man ein so weit offenblendiges Weitwinkelobjektiv benötigen würde, dass es dieses nicht gibt. Wenn jemand für Freistellungen im Weitwinkelbereich ein passendes Objektiv nachfragt, dann kann man ihm natürlich das 1635CZ empfehlen. Für teures Geld. Man könnte es je nach Motiv aber auch mal nach Brenitzer versuchen - mit den vorhandenen Hilfsmitteln. Daraus entwickeln sich sinnvolle und gute Diskussionen. Eine Frage nach einem definierten Weg zu einem bestimmten Ziel ist eine imho weniger für ein Forum geeignete Frage. Aufgrund weniger Stichworte und einer kurzen Recherche erhält man umgehend die Lösung, es gibt kaum Alternativen hierzu und der Weg ist idR auch noch gut dokumentiert. Das ganze dauert ein paar Minuten und ist wesentlich schneller erledigt, als in einem Forum auf die Antwort zu warten. In deinem Fall waren es ein paar Minuten - oder knapp 24 Stunden. Um von A nach B zu gelangen mit Hilfe von Programm C (und nicht etwa mit Programm D oder E) und den Weg hierfür zu finden... so etwas findet Google sehr zielsicher. Wie man nach Eingabe meiner fünf Begriffe wirklich schnell erkennen kann. Klar gibt es Überschneidungspunkte. Um eine bestimmte Anmutung eines Bildeindruckes zu erreichen, führen mit Photoshop sicher viele Wege zum Ziel - einfachere und schwierigere, leicht nachzuvollziehende und Wege, auf denen man sich als Laie richtig schwer tut. Natürlich findet man dabei auch bei Tante Google passende Anleitungen, aber die Abwägungen zum Vor- oder Nachteil der einen oder anderen Lösung findet man so eher nicht und damit auch nicht den für einen selbst passenden Weg. Man muss das Rad nicht immer neu erfinden lassen. Man sollte akzeptieren, dass auch mal auf die vorhandenen Wege hingewiesen wird. Bzw. noch besser: darauf hingewiesen wird, wie man auf den vorhandenen Weg überhaupt kommt, wie man diesen findet. Denn dann weiß man in einem anderen, vielleicht ähnlich gearteten Fall gleich Bescheid und findet selber auf dieselbe Art zum Ziel. Sofort. Das ist Lernen - und nicht das Pro und Contra gegeneinander abwägen. PS: Wenn du nach o1ympus' Methode vorgehst und einen neuen Katalog anlegst, um die Bilder dort wieder zu reimportieren, kann es sein, dass du Entwicklungseinstellungen verlierst. Lightroom kann diese "Rezeptur zum fertigen Bild" entweder in der eigenen Datenbank speichern oder als XMP-Dateien zusätzlich im Dateisystem. Letzteres wäre in deinem Fall - sofern deine Bilder alle bereits in LR bearbeitet wurden - evtl. sinnvoll gewesen, damit beim Re-Import die Entwicklungseinstellungen nicht verloren gehen. Jetzt im Nachhinein geht das natürlich nicht mehr, denn die Bilder befinden sich nun ja woanders. Daher könnte es vielleicht besser sein, wenn du die Bilder neu verknüpfst. Wie? äh..., sorry, google - das hinter dem PS: schrieb ich aus dem Gedächtnis (ich arbeitete bis zum Erscheinen von Aperture 3 im Jahr 2010 mit LR 2 und wenn ich Bilder auf eine andere Platte verschoben hatte, musste ich diese ab und zu neu verknüpfen), wie das mit dem neu verknüpfen im Detail geht, weiß ich aber nicht mehr.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Man hätte die Bilder auch in Lightroom an ihren neuen Ort verschieben können und hätte die Fragestellung garnicht.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Genau.
Ansonsten: ClickClack Dort mal den Abschnitt "Dateien Fotos zuordnen, wenn sie von Lightroom nicht mehr gefunden werden" lesen.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|