![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 6
|
Alter SCA-300-Blitz an A2?
Hallo Forum,
ich habe seit kurzem eine A2 und auch hier im Forum schon einige gute Tipps gefunden. ![]() Von meiner analogen Ausrüstung habe ich einen Bauer Ultrablitz 34 (SCA-300-System) und würde ihn natürlich auch gern für die A2 verwenden können. Kann ich einfach einen SCA3302M4 (oder anderen Adapter) drunterklemmen? Dass ich nicht die ganzen neuen Funktionen (TTL-Vorblitz etc.) kriege, ist klar, aber es müsste ja im Prinzip reichen, wenn der Blitz 1) ausgelöst wird (Lichtmenge regeln kann er über einen Sensor selbst) 2) idealerweise der Kamera (wie bei meiner analogen Canon-SLR) mitteilt, dass er vorhanden und bereit ist und welche Blende (und ISO-Einstellung?) sie einstellen soll. Mit manuellen Einstellungen geht's natürlich auch ohne 2), mit ist aber bequemer. ![]() Wenn das mit dem Adapter nicht geht, müsste doch ein Blitzkabel (woher? Kosten?) und irgendein Plastikadapter für den Blitzschuh (dito) reichen, oder? Rolf PS: ich habe schon gesehen, dass in diesem Forum teilweise erstaunlich kurze Antwortzeiten vorkommen. Sorry, wenn's bei mir oft länger dauert - ich sitze nicht täglich vor dem Computer, zumindest nicht vor dem privaten... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.293
|
Hallo Rolf
Erst mal herzlich willkommen hier im Forum. Der SCA-Adapter, den du erwähnst ist doch von Metz (oder?), wenn er an deinen Blitz passt, sollte das möglich sein. Du kannst auch über ein Synchronkabel die cam und den Blitz verbinden und dann mit der im Blitz eingebauten Automatik arbeiten. Ist zwar recht umständlich aber es geht.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Das SCA300-System und das SCA3000-System sind zueinander recht inkompatibel, zumindest an der Dimage dürftest Du den nicht so angeschlossen bekommen! Aber evtl. gibt es die Möglichkeit mithilfe einer der anderen Adapter? Da kann ich Dir aber leider nicht helfen, kenne mich dafür damit (SCA-System) zu wenig aus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ich sehe es wie TorstenG.
Die SCA-Adapter der 300-er Serie waren kleiner und hatten weniger Kontakte als die der 3000-er Serie. Daher werden sie schon mechanisch nicht passen. Sie können nicht einrasten, wenn der Braun-Blitz nur für die 300-er konstruiert war. Im Metz-Archiv sehe ich, daß es mal einen Adapter 331 für Minolta gab. Mit ihm konnten die Minolta-Modelle X300 / X300S / X370 / X370N / XD / XG / CLE / X500 / X570 / X700 / 5000 / 7000 / 9000 adaptiert werden. Ich habe aber keine Ahnung, ob so ein Adapter an der Dimage A2 irgendeine Funktion bieten würde. Ich bin da eher skeptisch. Es gibt da auch noch das Problem der Hochstrom-Zündkreise, welche in manchen alten Blitzgeräten verwendet werden, und die beim direkten Anschluß auf dem Blitzschuh eine Dimage evtl. zerstören könnten. Soweit also keiner von uns festgestellt hat, daß es funzt, würde ich eher ganz davon abraten. Bleibt die Option, den Blitz mit einem Synchronkabel anzuschließen, soweit der Blitz eine Buchse dafür hat. Du brauchst dann aber noch eine Vorrichtung, eine Montierung für den Blitz und die Kamera, z.B. eine Blitzschine. Guck doch mal, ob der Blitz vielleicht so zu montieren wäre.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 12.12.2004
Beiträge: 6
|
Hallo Fritz und andere,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank für die Hilfe! Rolf |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Rolf,
den gibt es nur mit Kontakten. Nimm doch eine Blitzschiene.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Größe der SCA-Adapter-Flächen ca:
300-er: 42x32 mm 3000-er: 42x38 mm Zum Ausgleich gibt es einen Plastik-Clip, 42x6 mm, welchen man bei Blitzgeräten mit großer Bucht einklipsen kann, wenn man einen kleinen 300-er Adapter montiert. Die 3000-er haben übrigens zwei Doppelreihen von Kontakten...
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.12.2004
Beiträge: 3
|
also ich habe soeben meinen alten Metz 36-CT 3 (SCA 300) problemlos mit dem Metz Griff G 15 und einem Synchronkabel an der A2 angeklemmt.
Kamera auf M, Blende 2,8 und 15stel. Der Blitz steuert sich über die Messzelle selbst. Sieht zwar etwas "bombastisch" aus, aber klappt wunderbar... Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Mit der Synchron-Buchse, die es seit der D7Hi an der Dimage gibt, hat Minolta wirklich mal was Gutes getan
![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|