SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder zur Ausbelichtung vorbereiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2004, 18:58   #1
Alfredo
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
Bilder zur Ausbelichtung vorbereiten

Hallo,

so nach meinem letzten Ärger habe ich jetzt ein paar Testbilder
zu Foto&Mail geschickt, um erst einmal grundsätzlich zu schauen,
ob die Bilder mir gefallen.
Die arbeiten so steht es auf der Webseite von Foto&Mail mit Agfa D-Labs genauer mit einer D_Labs3 Machine (steht so auf bessere-bilder.de).
Auf der Agfa Webseite gibt es für die einzelnen Belichtungsmachinen Icc-Profile.
Meine Bilder sind im eingebetteten AdobeRGB Profil aufgenommen.

Muss ich jetzt, um optimale Ergebnisse zu erhalten die Bilder von AdobeRGB zu AgfaD-labs (also nicht zu sRGB) konvertieren ??
Ich frage deshalb, weil ich das mit FixFoto (und auch mit Photoshop) soeben testweise mit ein paar Bildern gemacht habe, und von dem Ergebniss auf dem Monitor sehr erschreckt war.
Bei der Wandlung auf das Agfa Profil waren die Grüntöne erschreckend bonbonartig. Eine Wandlung zu sRGB führte zu einer leichten Rotton-Erhöhung, sah jedoch nicht so abschreckend aus.
Ist es jetzt dennoch so das Bilder aus dem Labor perfekt aussehen (sprich die Entwicklungsmachine, hier D-Labs3, diese Farbverstimmung braucht, um im Zusammenhang mit dem Papier das korrekte Ergebniss zu bringen)??

Das heisst man würde bis kurz vor der Auslieferung der Bilder zum Ausbelichter immmer im eigenen Farbraum arbeiten (hier AdobeRGB), und dann, wenn es zum Belichter geht per Batchbefehl alle Bilder in den Farbraum des Ausbelichters wandeln ?? (Und sich die Ergebnisse vor Auslieferung am besten nicht mehr anschauen. Ich war wie gesagt etwas erschreckt)


Gruss

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2004, 19:56   #2
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Andreas,

ich werde jetzt wahrscheinlich gleich Prügel beziehen, aber.....

ich mache meine Bilder seit Ewigkeiten ausschliesslich in sRGB, bette nichts ein und schicke sie auch zu f&m, digiposter etc. als sRGB-Bilder. Und bisher war ich mit allen Ergebnissen mehr als zufrieden, ohne kalibrierten Monitor, ohne ICC-Profile und ohne vorher Farbmanagement studiert zu haben

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 20:11   #3
Alfredo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
Hallo Tina,

das berühigt mich jetzt ungemein.
Momentan habe ich wie gesagt ein paar Testbilder in Auftrag.
Da habe ich auch erst mal nichts korrigiert. Sind aber trotzdem
im AdobeRGB-farbraum.
Bin mal gespannt wie die geworden sind.
An für sich wollte ich auch eher fotografieren, als Bits hin und herschieben,
um gute Bilder zu bekommen.

Gruss

Andreas

PS: Wenn die Bilder ankommen, werde ich noch mal Bericht erstatten.

Gruss
Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 20:19   #4
DerMeister
 
 
Registriert seit: 19.11.2004
Beiträge: 19
Also ich lass im Fachlabor ausbelichten, da sitzt eine fachkundige Laborantin die unabhängig vom Farbraum bemüht ist, ein optimales Ergebnis zu erzielen. Gelingt auch meisstens.

Ich kauf mir doch keine Ausrüstung für tausende von Euronen und spar dann an den Abzügen...
Macht soviel Sinn wie 'nen Porsche über die Autobahn zu schieben
DerMeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2004, 22:03   #5
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von DerMeister
Ich kauf mir doch keine Ausrüstung für tausende von Euronen und spar dann an den Abzügen...
Macht soviel Sinn wie 'nen Porsche über die Autobahn zu schieben
Moooooment mal ! Dass das bei mir gut läuft, bedeutet ganz sicher nicht, dass ich bei prints mit minderer Qualität zufrieden bin. Eher im Gegenteil. Und trotzdem fahre ich mit dieser Kombination seit Jahren sehr gut, zumindest in Größen bis 60x80.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2004, 23:10   #6
Alfredo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
Mich würde aber prinzipiell doch noch interessieren, ob
meine oben aufgeführten Annahmen so korrekt sind, oder
ob man da anders verfahren würde.

Gruss

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 12:55   #7
Alfredo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Griesheim
Beiträge: 344
Hallo Tina und Alle sonst,

hab gerade meine Bilder von Foto&Mail bekommen.
Ging ja fast schneller als mit der Feuerwehr.

Und was soll ich sagen, der bei den Bildern von Foto-Hausschildt enthaltene Gelb-Grün Stich ist vollkommen weg.
Und die Bilder sehen Alle super aus.
Sowohl die matten Bilder, als auch die Hochglänzenden.
Die Bilder selbst tendieren jetzt eher ein wenig kühl, was aber wohl auch daran liegt, das die Bilder ja im AdobeRGB-Farbraum aufgenommen wurden und so direkt zum Ausbelichter gingen. Aber mir gefällt das jetzt so ausgezeichnet.
So, und jetzt werde ich mir noch ein paar Testbilder suchen die ich dann von AdobeRGB >> sRGB, und von AdobeRGB >> AgfaD-Labs3-Profil, und letzendlich gar nicht konvertiere.
Da bin ich schon mal gespannt, ob sich der Aufwand letztlich lohnen würde.
So wie es bis jetzt aussieht, geht das auch ohne Konvertieren hervorragend.

Gruss

Andreas
Alfredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2004, 13:03   #8
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Ich habe meine Bilder bis jetzt immer zu Bilder-Planet geschickt und einfach im sRGB-Farbraum gelassen.
Die Ergebnisse waren imho immer sehr gut.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder zur Ausbelichtung vorbereiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.