![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
|
![]()
Hallo ihr Experten,
ich habe folgendes Problem: Wenn ich mit meiner Alpha 37 mehr als eine Person fotografieren möchte, gelingt es mir selten, alle Personen scharf aufs Foto zu bekommen. Bisher habe ich schon einiges an Einstellungen ausprobiert. Ich fotografiere im A Modus wo ich die Blende von 4 bis 8 getestet habe, Lokal, Spot, Breit, Mehrfeld auch...irgendwie will es nicht so klappen wie ich mir das vorstelle. Sollte ich besser im manuellen Modus fotografieren und selbst scharfstellen? Gibt es da irgendwo noch eine Option die ich übersehe oder vegesse? Meine Objektive zur Portraitfotografie sind ein Sony 1,8/50mm und eine 2,8/85mm. Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar. Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
|
Hallo Gerhard,
ich bin zwar kein Porträt-Experte, aber das eine oder andere Familienfoto habe ich schon hinter mir. Mit Deinen Einstellungen (Blende 8) und den Objektiven sollte das eigentlich funktionieren. Mit der A37 und dem 50mm-Objektiv (und erst recht beim 85mm) musst Du ja schon etwas weiter weg. Dann hast Du bei Blende 8 aureichend Schärfentiefe. Hast Du es schon mal mit manueller Fokussierung versucht? Das sollte problemlos machbar sein. Falls Du ein Kit-Objektiv hast, solltest Du auch das versuchen. Bei mehreren Personen (auf einmal) benötigst Du eigentlich kein "Porträt-Objektiv", denn das soll ja nur für eine Freistellung sorgen, also einen kleinen Schärfentiefenbereich: Das brauchst Du ja eher nicht. Kannst Du Verwacklungs- und/oder Bewegungsunschärfe ausschließen? Oder hast Du einen ganz anderen "Aufbau"? Ein Beispielbild wäre hilfreich. Weihnachtliche Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Über welche räumliche Tiefenstaffelung der zu fotografierenden Personen und über welchen Abstand des Fotografen zu den Personen bei welcher Brennweite wird denn "verhandelt"?
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Mit Deiner Ausstattung sollte das gut gelingen.
Das Zusammenspiel Blende/ Brennweite/ Iso/ Entfernung/ Verschlusszeit ist in dem Link (unten) gut sichtbar und ausprobierbar. Vielleicht hilft es dir weiter. ![]() http://camerasim.com/camera-simulator/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Wenn die Personen nebeneinander stehen sollte das passen. Vielleicht Bewegungsunschärfe? Da könnte es helfen die Zeit vor zu geben und Iso so hoch wie möglich zu stellen.
MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ist halt bei grossen Sensoren so, dass 2 Personen nebeneinander meist nur scharf sind, wenn du i. rechten Winkel stehst. BL.4 bei 50mm reicht da schon, bei längeren Brennweiten wirds noch schwieriger. Hängt von Abstand ab.
Sonst halt stärker abblenden, was bei schlechtem Licht dann bald an Grenzen stößt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
|
Vielen herzlichen Dank an alle für die Unterstützung.
Verwacklung kann ich nicht zu 100 % ausschließen. Aber ich werde nochmal kurz schildern was mich beschäftigt: Gestern wollte ich Fotos machen von meiner Frau und Tochter. Im Modus A bei Blende 5,6 mit dem 85mm/2,8er von Sony (dachte die Einstellung sollte reichen). Abstand zu den beiden betrug ca. 3 m. Wenn ich im Menü die Fokusierung auf Lokal stelle, bekomme ich nicht beide erfasst mit dem Messfeld, im Modus Spot ebenfalls nicht und im Modus Feld und Breit, war es auch schwierig genau das anzuvisieren was ich letztendlich scharf ablichten wollte...nämlich 2 Personen die relativ nah aneinander standen ![]() Werde es aber nochmal versuchen um Verwacklung ausschließen...und manuell fokussieren. Mal schauen obs klappt. Ich tue mich tatsächlich schwer mit der Mehrfeldfokussierung weil ich das Gefühl habe ich kann da selbst nicht eingreifen und bin auf die Automatik der Kamera angwewiesen. Als Umsteiger von Panasonic habe ich da wohl irgendeine Blockade und mir fehlt natürlich auch die Erfahrung. Fotografiere erst seit gut 2 Jahren. Viele Grüße Gerhard Und euch allen vorab schonmal einen guten Rutsch ins Neue Jahr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Natürlich bekommst du nicht beide gleichzeitig in den Fokus, denn der kann nur an einer Stelle sitzen und der scharfe Bereich davor und dahinter ist bei dieser Blende und Brennweite ziemlich schmal. Und 85 mm mit F5.6 an einem Crop-Sensor (APS-C) ergibt keine besonders große Schärfentiefe. Versuch es lieber mal mit einer kleineren Brennweite, z.B. 35 mm.
Was hattest du denn vorher für eine Panasonic? Ich tippe auf eine mit sehr kleinem Sensor. Dort ist die Schärfentiefe nämlich durchgängig viel größer, was physikalisch bedingt ist. Je größer der Sensor wird, desto kleiner wied die Schärfentiefe. Ich würde dir dringend empfehlen, dass du dich mal ein wenig in die Materie einliest, damit du weißt, was geht und was nicht geht und wie du es steuern kannst. Zur allerersten Verständnis zum Beispiel bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe. Das Bild mit den Bogenschützen ist ein Paradebeispiel, wie man durch eine weit geöffnete Blende und große Brennweite gezielt eine kleiner Schärfentiefe erreicht. Geändert von Excel (27.12.2013 um 15:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
![]()
Wenn man zwei oder mehrere nebeneinander stehende Personen aufnehmen möchte, mache ich das meist so:
AF auf Spot und auf das Gesicht einer Person scharfstellen, diese Schärfeeinstellung halten, dann den Bildausschnitt festlegen und auslösen. Bei Blende 5,6 sollten bei 3 Meter Abstand alle Personen scharf abgebildet werden es sein denn jemand steht ausserhalb des kleinen Schärfebereiches von 0.28 m. Den verlängert man durch eine kleinere Blendenöffnung wodurch allerdings die Verschlußzeit sich verlängert und schon ab 1/30 kann es zu Verwackelungen kommen - man kann das auch mit einer App auf dem Handy vorher ausrechnen lassen :-) z.B. mit DOF Calculator. Da ist es egal ob man mit Panasonic oder Sony oder sonstwas fotografiert, dass sind Grundlagen der Fotografie denen alle Geräte gehorchen. Anstatt einer Portraitlinse von 85mm wäre es für eine Gruppe von Menschen ohnehin besser 50mm oder ein Weitwinkel zu nutzen, damit erwischt man alle einfacher... VG Eberhard Geändert von RREbi (27.12.2013 um 17:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Für ein Doppelportrait (Oberkörperportrait) von 2 Personen ist u.U. selbst das 50er noch reichlich langbrennweitig.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|