![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 77
|
![]()
Hallo liebe Nex7 Fotografen,
nach langem überlegen zwischen der A6000 und der Nex 7 habe ich mich für die Nex 7 entschieden. Die Gründe für mich:Metallgehäuse,der Hervorragende Sucher,Wasserwaage,alter Blitzschuh und das hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis (599,- mit 18-55 neu bei Gregor!) waren für mich ausschlaggebend. Vorgestern bestellt,kam die Kamera heute an. Da ich noch eine Nex 5 besitze,kann ich auch deren Accu nutzen und das Menü ist auch ähnlich. Nun möchte ich von Euch wissen,wie man erfahrungsgemäß die Programmierung der Knöpfe und Tasten sinnvoll belegt. Vielen Dank für Eure Hilfe. Die Firmware ist 1.03,also die aktuelle. Gruß Friedhelm |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Des ist doch je nach Gusto.
Was du machen willst und wie du arbeitest. Flexiber Spot - oder ISO - bracketing ! Du kannst alles so belegen wie es dir gefällt ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Hallo Friedhelm, das hört sich so an, als wenn du zunächst gar keine Belegung brauchst. Werde erst mal wrm mit der Kamera. dann merkst du selber, welche Funktionen dir wichtig genug sind, dafür einen Direktzugriff haben zu wollen. Die NEX 5n habe ich im Laufe der Zeit ein paar mal umkonfiguriert, bis ich "meine" Einstellungen gefunden habe. Je nach Aufgabenstellung wird dann aber auch teilweise etwas umkonfiguriert. Du wirst alleine herausfinden müssen, was für dich wichtig (genug) ist, um auf die Direktzugrifftasten gelegt zu werden.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Wenn es eine optimale Belegung gäbe, bräuchte man die Belegung nicht dem Benutzer zu überlassen
![]() Was man aber unbedingt wissen sollte, bevor man anfängt: Die benutzerdefinierte Tastenbelegung gilt nur für die PASM-Modi! Wenn man auf eins der Motivprogramme umschaltet ("Handgehalten bei Dämmerung" und "Schwenkpanorama" benutze ich z.B. schon mal ganz gerne), ist wieder die Standard-Belegung aktiv, und die Fn-Taste ist sogar gänzlich ohne Funktion ![]() Wie gesagt, die beste Belegung muß jeder für sich selber finden, aber so als Anregung: AEL — Umschalten AF/MF-Steuerung — Halten Regler-/Radsperre — Alle Funktion-Einstellung: Funktion-Einstellung 1 — Fokus-Einstellung Funktion-Einstellung 2 — Weißabgleich-Einst. Funktion-Einstellung 3 — Benutzereinstellung Funktion-Einstellung 4 — Dynamikber.-Einst. Benutzereinstellung 1 — Qualität Benutzereinstellung 2 — Bildeffekt Benutzereinstellung 3 — Kreativmodus Funktion-Einst. Start — Zurück Key-Benutzereinstellungen: AF/MF-Taste — MF-Unterstützung Rechte Key-Einstell. — Messmodus Einst. f. Softkey B — AF/MF-Auswahl Einst. f. Softkey C — Aufn.-Modus Man könnte die mittlere Steuerkreuz-Taste (Softkey C) auch noch mit bis zu 5 Benutzerfunktionen belegen. Aber das ist halt alles weg, solange man ein Motivprogramm eingestellt hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 77
|
Danke für eure Antworten;
ich bin schon etwas älter und habe daher die meiste Erfahrung in der Analogfotografie. Also benutze ich die Programeinstellung A oder M. In der Bildqalität habe ich RAW eingestellt und entwickle mit LR. Auslösen ohne Objektiv habe ich natürlich eingestellt um mein zahlreiches Altglas zu verwenden. Die Beispiel Belegung von Usch ist das was ich wissen wollte. Jetzt kann ich mir ja aussuchen was ich davon benutzen wie benutze - die sogenannten Kreativprogramme sind mir nicht wichtig und bei RAW-Einstellung sowieso außen vor. Die ersten Testfotos sind schon vielversprechend und der AF besser als ich dachte. Die Fotos sind auch mit der Kit-Linse für meine Belange völlig ausreichend. Gruß Friedhelm |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3
|
Hallo Friedhelm,
auch ich zähle zu den "Älteren" und fotografiere zur Zeit überwiegend mit der Nex-7, obwohl ich noch die Canon 5D Mark II habe. Die NEX-7 habe ich jetzt seit rund 3 Monaten und bin immer noch am Ausprobieren. Meine Aufnahmen sind auch nur im RAW-Format und speichere sie nachher in das DNG-Format, weil zukunftsicherer. Meine Kameraeinstellungen habe ich x-mal verändert, resp. angepasst. Im Moment teste ich meine alten Canon FD-, M42- und Mittelformat-Objektive mit den entsprechenden Adaptern und bin eigentlich begeistert, je nach Objektiv und Aufnahmeart (Landschaft, Porträt oder Makro). Toll ist es mit den manuellen Objektiven, dass durch die "Kantenanhebung"-Einstellung, bei mir in Rot, die Schärfe sehr gut erkannt wird. Mein Grund die Nex-7 zu kaufen war u.a. auch das 20mm Auflagemaß, wodurch ich alle meine alten Objektive großteils wieder benutzen kann. Der Hauptgrund war aber der, dass ich mir einige Zeit vorher den Camcorder Nex-VG20 mit dem 18200 OSS zugelegt hatte und somit die Cam und die Nex-7 mit den gleichen Objektiven, auch fast zeitgleich, benutzen kann. Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2013
Ort: NRW
Beiträge: 77
|
Hallo Klaus,
ich habe auch noch verschiedene Adapter und Objektive von Mamiya 645,FD,Minolta MD,die alten Voigtländerobjektive,Nikon,Fuji X Bayonett und viele andere die ich auch schon mit der Nex 5 verwendet habe. Mit dem Sucher ist das ganz ausgezeichnet zum scharfstellen! Ich bin einfach hin und weg von der Kamera und dem geringen Gewicht verglichen mit meiner A77! Natürlich bin ich noch am probieren bis ich die für mich beste Einstellung/Belegung gefunden habe. LG Friedhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.222
|
Hallo Klaus,
anbei meine Einstellungen: AEL — Umschalten AF/MF-Steuerung — Umschalten Regler-/Radsperre — Alle Navigationstaste neben Auslöser: Funktion-Einstellung 1 — Fokus-Einstellung Funktion-Einstellung 2 — Dynamikber.-Einst. Funktion-Einstellung 3 — Benutzereinstellung Drehrad links Weißabgleich Drehrad rechts AF-Modus Einstellrad Kreativmodus Key-Benutzereinstellungen: AF/MF-Taste — MF-Unterstützung Steuerrad rechts — Messmodus Einst. f. Softkey A, links über Einstellradrad Einst. f. Softkey B, links unter Einstellrad — Bildqualität, raw, jpeg etc. Einst. f. Softkey C, Mitte Einstellradrad — Aufn.-Modus
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
|
Zitat:
Wenn Du überwiegend manuelle Arbeiten machst (vom Stativ) wäre der Sony Sony-Clip-on-Monitor (CLM-V55) Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=Cwh7PJDNE8o mit der x-fach Lupe eine super Sache. Das wäre mein Tipp...
__________________
VG Ekkehard ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|