SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fokuspunkte anzeigen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2013, 08:33   #1
bertholdc
 
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 35
Fokuspunkte anzeigen

Hallo Leute

ich kenne das von der Nikon Software ViewNX da werden mir bein anzeigen der Bilder auch die ausgewählten Fokuspunkte angezeigt.

Gibt es so was auch für Sony (a77)

Vielen Dank

MfG

Chris
bertholdc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2013, 08:37   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Nein
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 08:37   #3
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von bertholdc Beitrag anzeigen
Hallo Leute

ich kenne das von der Nikon Software ViewNX da werden mir bein anzeigen der Bilder auch die ausgewählten Fokuspunkte angezeigt.

Gibt es so was auch für Sony (a77)

Vielen Dank

MfG

Chris
Nein, Sony schreibt die Informationen leider nicht in die EXIF.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 09:08   #4
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Nein, Sony schreibt die Informationen leider nicht in die EXIF.
Doch. Der FokusPunkt wird in den EXIFs gespeichert, siehe
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=131263

Ich habe am Ende dieses Threads auch eine Idee beschrieben, wie man das in Lightroom visualisieren könnte, aber da wäre die Hilfe von jemand nötig, der ein Lightroom Plugin schreiben könnte.

Viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 11:15   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hallo Leute,

gibt es etwas Neues dazu? Die Funktion ist mehr als sinnvoll. Zumindestens sollte diese in den Sony eigenen Produkten, wie den irc, integriert sein.

Gruß Matthias
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2013, 09:04   #6
OliverB
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 22
Ich hab die Tage schon bei Neonsquare angefragt - nach dessen eigener Aussage gibt es bisher noch keine Bemühungen/Erfolge in Richtung einer Lösung für Aperture.

Einerseits schade, andererseits aber auch irgendwie verständlich.

Es genügt ja nicht, einfach nur die Fokuspunkte auszulesen, sondern es müssen ja auch Orientierung, Fokus-Modi (idealerweise auch die Auflösung) und die von Modell zu Modell unterschiedlichen Positionen der Fokuspunkte berücksichtigt werden.

Und da man hier bei Sony nicht mit Koordinaten arbeitet, muss man zunächst einmal die Positionen der Fokuspunkte jedes einzelnen Modells bestimmen. Legt man keinen großen Wert auf deren genaue Position, kann man sicherlich auf entsprechende Abbildungen aus dem Benutzerhandbuch zurückgreifen (Urheberrechte mal außen vor gelassen).

Dafür dann für jedes Modell und jeden möglichen Fokuspunkt - wie vorgeschlagen - ein entsprechendes Bild als Overlay zu verwalten, wäre vielleicht auf die Schnelle die einfachste, aber auch die unflexibelste und resourcenlastigste Methode.

Als Beispiel nenne ich dazu einfach mal den späteren Wunsch, z.B. nicht nur den/die eigentlichen Fokuspunkt(e) anzuzeigen, sondern auch die übrigen (eben wie im Sucher), die Kreuzsensoren besonders hervorzuheben oder sich den Fokuspunkt bei einem schon verkleinerten Bild anzuzeigen...

Davon, dass man sich auch entsprechendes Bildmaterial zu Testzwecken und Fokuspunktbestimmung (idealerweise von jedem möglichen Fokuspunkt) zusammensuchen und das ganze am Ende mit max. 3 Klicks zu erledigen sein muss, möchte ich garnicht erst reden ...
OliverB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 11:28   #7
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Warum nicht wie bei Nikon. Die kriegen es doch auch hin bzw gibt es Daten für das EBV Programm. Der Sony eigne PMB müßte sowas doch können. Das ist für mich sehr ärgerlich, das es nicht geht.


-> Bild in der Galerie
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 11:34   #8
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Für die KoMi Dynax 7D gab es noch Software, die das anzeigte - sogar im Explorer in der Miniaturbildanzeige als Overlay!

Auch für mich war es ziemlich seltsam, daß es keine meiner Sonys - egal, ob es die A700, die A900 oder die A77 war - das nicht konnte bzw. daß es keine Software gab, die die Angaben in den EXIF-Daten, die ja vorhanden sind, passend umsetzt. Vielleicht tut sich nun im Nachhinein ja doch noch was.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 12:05   #9
OliverB
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 22
Von einer Firma, wie Sony, die so ein Geheimnis um ihre Exif-Daten macht, kann man wohl kaum entsprechendes Entgegenkommen erwarten.

Wenn es deren bestreben wäre, dass diese Daten für jedermann verfügbar wären, hätte es mit Sicherheit schon entsprechende Ansprechpartner, Veröffentlichungen oder Softwareupdates gegeben - stattdessen müssen einzelne Individuen aufwendige Bildanalysen durchführen, um Schritt für Schritt einzelne Puzzelstücke zusammensetzen zu können.

Wie wenig Interesse Sony an den Kundenwünschen hat, sieht man ja alleine schon man den ganzen Firmware-Wunsch-Threads. Für den Großteil dafür gab es ja noch nicht mal neue Firmwares (noch nicht mal, um existierende Schreibfehler zu korrigieren)
OliverB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2013, 12:51   #10
OliverB
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 22
Mich würde interessieren, ob sich mittlerweile jemand dieser Aufgabe angenommen hat...

Ich hatte mich zwar Anfangs auch noch damit beschäftigt, und etliche Stunden damit verbracht, diverse EXIF-Werte auszulesen (Hersteller, Modell, Orientierung, AFPoint, etc.) und die entsprechenden AFPoint-Felder (je nach AF-Modus) zu bestimmen, als mir aber irgendwann mal aufgefallen ist, dass man je nach Modell eigentlich fast wieder bei nahezu Null anfangen müsste und zu allem Überfluss Programme wie Photoshop und DxO, beim speichern der Dateien die AFPoint-Werte löschen (PS) bzw. eigene und unsinnige Werte (DxO) eintragen, hab ich das ganze sein lassen.

Trotzdem würde mich natürlich interessieren, ob sich jemand dieser Mammut-Aufgabe gestellt hat und Erfolge vorweisen kann...

Nachtrag:
Nachdem sich ja offenbar niemand anderes traut, hab ich mir die Sache noch mal angesehen. Wenn man sich den AF-Point mit Photoshop oder der Bridge anzeigen lassen möchte, kommt man nicht ohne zusätzliche Software (z.B. exiftool) aus, da weder Bridge noch Photoshop den EXIF-Wert auslesen können.

Diese Hürde habe ich bereits genommen (auch das Anzeigen des AF-Points funktioniert soweit) - die größte Hürde ist derzeit passendes Bildmaterial jeder Sony-DSLR/SLT zu finden, bei der jeder einzelne AF-Point in jeder möglichen Kameraausrichtung (Horizontal 0°, +90°, +180°, +270°) vertreten ist (das sind alleine bei einer A500 mit 9 AF-Points 36 Aufnahmen, die ausgewertet werden müssen - bei einer A99, wären das alleine 19+102*4=484 Bilder)

Leider nutzen die Bilder alleine relativ wenig, sondern nur, wenn zu jedem Bild auch festgehalten wird, wo sich der AF-Point befindet (dazu könnte man die einzelnen AF-Points nummerieren und sie dem entsprechenden Bild zuweisen). Und selbst das ist nur die halbe Miete, denn dann fehlt nach wie vor die genaue Position des AF-Points (die Abbildungen in den Bedienungsanleitungen scheiden leider aus, weil diese nicht ansatzweise stimmen). Bei der A500 habe ich mir die Mühe gemacht die Kamera an einen Flatscreen anzuschließen und auf Millimeterpapier die entsprechenden Größen und Zentren der einzelnen AF-Punkte eingezeichnet (und dieses anschließend fotografiert).

Mittlerweile verstehe ich, wieso der Author von PhotoMe nach A100, A200, A350 und A700 keine weiteren Modelle mehr in seiner Software hinzugefügt hat.

Geändert von OliverB (22.12.2013 um 07:48 Uhr)
OliverB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fokuspunkte anzeigen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.