![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.12.2013
Ort: 63075 Bürgel
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo Leute,
fotografiere jetzt seit ca. 6 Monaten und bin seit heute stolzer Besitzer meines 3. Objektives (50er Fest 1,8). Habe bis jetzt keinerlei Filter verwendet (aber Streulichtblenden immer) . Jetzt meine Frage: Habe ich was falsch gemacht bzw. ist mir was entgangen(z.B.Abbildungsqualität)? und brauche ich unbedingt Vorsatzscheiben, wenn ich mit den Objektiven umsichtig vorgehe (Stichwort "Kratzer")? LG PS: Fotografiere gern draußen (Tiere und Landschaft), will mich mit der neuen Festbrennweite jetzt aber auch an Portrait (v.a. Innen+Kunstlicht) heranwagen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nein.
Ach: und willkommen!
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
@konzertpix
Zustimmung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Hi Eiermaler,
zunächst ein herzliches Willkommen im Forum. Deine Frage hat hier im Forum schon Glaubenskriege ausgelöst, die aber immer friedlich endeten... ![]() Einfache Erklärung zu den vorangegangenen Antworten: Jedes weitere Glas vor dem Objektive verschlechtert in der Regel die Abbildungsleistung. Mit Ausnahme von Pol- oder Graufiltern, die je für spezielle Aufnahmen benötigt werden. Der beste Schutz der Frontlinse des Objektivs ist immer noch die Gegenlichtblende.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Und warum sollten Pol- und Graufilter die Abbildungsleistung nicht verschlechtern? Gerade Polfilter mit den eingelagerten Folien verschlechtern gerne die Bildqualität...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Ja, hätte man vielleicht anders formulieren sollen
![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2013
Ort: 63075 Bürgel
Beiträge: 9
|
![]()
Danke für die schnellen und ausgezeichneten Antworten.
Jetzt bin ich bald ![]() ![]() Das mit dem Polfilter hab ich auch kapiert. Falls ich was gegen Spiegelungen/Reflektionen brauche, muss ich ihn halt nehmen. PS: Hab da schon mal vorausschauend einen Test gelesen und mir einen vorgemerkt, der nur 0,95 (?) Blenden schluckt. ![]() LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Zitat:
![]() Entscheidend ist, daß er das richtige Licht schluckt. Ein mathematisch idealer Polfilter schluckt in Sperrrichtung 100%, in Durchlaßrichtung 0% und bei unpolarisiertem Licht exakt die Hälfte. Letzteres wäre genau eine Blende. Ein guter Polfilter wird also einen Lichtverlust haben, der möglichst dicht bei einer Blende liegt. Wenn es deutlich weniger ist, heißt das, daß er in Sperrrichtung nicht völlig sperrt, also noch unerwünschtes Licht durchläßt. Wenn es deutlich mehr ist, ist er auch in Durchlaßrichtung nicht völlig durchlässig. Ein Verlust von genau einer Blende bei unpolarisiertem Licht ist aber auch noch keine Qualitätsgarantie. Das kriege ich auch mit einem Graufilter hin, der überhaupt nicht polarisiert. Sinnvollerweise müßte man also zwei Werte für die Transmission angeben, einmal in Durchlaßrichtung und einmal in Sperrrichtung. Je größer der Unterschied zwischen den beiden Werten ist, desto effektiver ist der Filter. Dazu kommen dann noch die übrigen Qualitätsmerkmale, insbesondere die Vergütung und die Gleichmäßigkeit der Polarisationsfolie. Den von wus verlinkten Thread hatte ich schon wieder vergessen, aber der ist da wirklich ganz aufschlußreich.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|