![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.11.2013
Beiträge: 25
|
![]()
Hi,
ich habe mir vor kurzem ein Sony Alpha 58 mit dem Kit-Ojektiv 18-55mm gekauft und bin von der Makrofotografie begeistert, vorallem die Tropfenfotografie hat es mir angetan. Nun um den Tropfen besser ins Bild zu bekommen würde man ja ein Makroobjektiv benötigen, hab aber bei Ebay sogenannte Nahlinsen für knapp 15€ gefunden. Nun meine Frage bevor ich mir jetzt gleich ein teueres Makroobjektiv kaufe, könnte ich auch mit diesen Nahlinsen erst nähere Tropfenfotos mit noch akzeptabler Qualität machen oder lohnt sich der Kauf nicht? Wäre ein gebrauchtes Makroobjektiv empfehlenswerter? LG Mirco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Am 18-55 würde ich keine Nahlinse benutzen, da in diesem Brennweitenbereich heftige Randabschattungen auftreten. Außerden haben einfache Nahlinsen eine unzureichende optische Qualität, Achromaten sind optisch korrigierte Mehrlinser, aber auch teurer.
Ich würde dir zu einem gebrauchten Makroobjektiv raten, das macht wesentlich mehr Spaß, wegen der Handhabung und der Ergebnisse. Hier im Bieteteil des Forums findest du preiswerte Objektive wie das Tamron 90 mm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Schaue mal hier
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=138815 Der Preis ist wirklich super Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo,
mit dem Kit und einer Nahlinse kann man durchaus etwas anfangen. Natürlich nicht mit der gleichen Felxibilität und Qualität wie mit einem Makro, aber durchaus ordentlich. Auch ohne Abschattungen, solange man bei den höheren Brennweiten bleibt. Hier Bildem vom Raynox 250 mit Kit: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Allerdings um das mal zu relativieren: Wenn du günstig an eine Nahlinse kommst, würde ich es versuchen. Ordentliche Nahlinsen kosten aber durchaus auch einiges, so dass ich hier vor einem Neukauf auch eher zu einem gebrauchten, echten Makro raten würde. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 745
|
![]()
Das Tamron 60/2,0 ist dem 90/2,8 nicht nur durch die bessere Lichtstärke überlegen, durch die Innenfokussierung kommt es auch fast an den gleichen Objektabstand wie das 90er. Außerdem ist das 60er ein hervorragendes Portraitobjektiv für den Innenbereich, wo das 90er doch oft schon etwas zu lang ist. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das Sigma 2,8/70mm Makro ist auch noch zu nennen, es dient bei einigen Testern als Referenzobjektiv wegen der optischen Leistung.
Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
Gute Nahlinsen sind nicht ganz so preiswert. Gebrauchte Nahlinsen von Minolta haben ein gutes Preisleistungsverhältnis. Es gibt auch noch dir Nahlinsen von Raynox welche einen sehr guten Ruf. Mit 30-40€ ist schon zu rechnen. Echte Macroobjektive haben viele andere Vorteile aber für Tropfenbilder sollte eine ordentliche Nahlinse reichen. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Zitat:
Dieser Meinung nach kann ich nicht zustimmen... Es gibt auch das 90mm bereits mit USD und MIT Innenfokussierung. Also ist dieser Vorteil auch weg. Ich besitze das Tamron 60,90 und 180. Aber eben noch das alte 90mm Tamron ohne Innenfokusierung, und es ist mir viel lieber als das 60er und 180er Objetkiv. Es stimmt zwar das beim 1:1 Maßstab das 60er und 90er fast gleich weit weg vom Objekt sind, aber bereits beim Maßstab 1:2 hat man durch das 90er Vorteile. Vorallem finde ich den Fokusring des 90er viel griffiger und feiner zum fokussieren, und das ist bei einen Makroobjektiv nicht unwesendlich da man ja zu 90% MF arbeitet, ich zumindest. Und die Lichtstärke kann vergessen werden, da man sowieso abblenden muss um halbigs einen schärfebereich zu bekommen. Dann bringts nichts um man bei 2.0 oder 2.8 anffängt. Aber um in die Makrofotografie einzusteigen, kann ich auch nur die Raynox linsen empfehlen. Kosten/Nutzen Faktor 1A
__________________
Lg, Florian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() http://www.raynox.co.jp/german/digit...slr/index.html Der Obrige ist wohl optisch am besten, die beiden folgenden sind sehr praktisch, nur die Gegenlichtblenden gehen nicht.Der DCR 150 ist sehr gut, der 250 schon fast zu stark.Ich besitze beide.Zudem preiswert. Die beiden unteren Teile sind nur für Spezialanwendungen. Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.11.2013
Beiträge: 25
|
Also ok da ich ja wohl bei den Nahlinsen auf keinen Fall sparen sollte hab ich mir hier im Forum auch mal nach einem gebrauchten Makro umgschaut und 2 sind mir aufgefallen, weil diese auch eine größere Brennweite haben.
Da habe ich mir nur die Frage gestellt, ob ich die auch für die Tropfenfotografie benutzen kann? Einmal das: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=139621 Und das hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=139634 Dachte mir das ich diese Objektive dann auch für Tropfenfotos und vllt zb im Zoo oder so für ein paar Tieraufnahmen mit dem Objektiv machen kann. Geht das oder sind diese zwei Anwenddungsgebiete doch zu verschieden? LG Mirco |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|