![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 24
|
![]()
Nachdem ich vor Jahren mal von Alternate einen Rückläufer bekommen habe hat es mich jetzt ausgerechnet mit der A77 erwischt. Der Karton hatte nicht mehr das Sony-Siegel, der Info-Anhänger an der Gurtöse war bereits entfernt, die CD war wohl schon mal in einem Laufwerk und das Handbuch bis zum Einlegen des Akkus gelesen ;-)
Ansonsten scheint alles ok. Nur kennt man halt bei einem Rückläufer nicht die Vorgeschichte. Wann wurde die Kamera hergestellt? War sie lange auf Lager und wurde von den Mitarbeitern genutzt? Wie oft kam sie schon zurück? Wurde sie nur kurz angesehen oder eine ganze Hochzeit "geschossen"? Ist sie irgendwo gegen geknallt? Das weiss ich halt alles nicht. Da die Kamera ja auch nicht ganz billig ist bin ich doch stark verunsichert. Der Händler (nur sehr gute Bewertungen, sehr freundlich und schneller Versand mit ausgezeichnetem Feedback) bietet auch Schutzbriefe an. Ich könnte ja für einen solchen 36-Monats-Schutzbrief auf den Austausch verzichten. Dann hätte ich sogar ein sehr gutes Gefühl. Oder doch gegen eine neue Kamera austauschen? Was würdet Ihr machen? Und warum? Die Seriennummer ist S01-0659XXX-I Firmware: 1.05 Was tun? Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar! Schönen Sonntag noch! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|