Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 44 AF 1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2013, 18:58   #1
Gerhard61
 
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
Alpha SLT 37 Metz 44 AF 1

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob ich meinen Metz 44 AF 1 Blitz, per Slave Funktion mit meiner Alpha 37 nutzen kann und was ich da einstellen muss falls es da eine Möglichkeit gibt?

Der Blitz stammt noch aus Lumix/Olympus Zeiten. Denke die Firmware auch. Würde das aufspielen einer Sony Firmware die es ja gibt für den Blitz funktionieren?

Wenn ich im Alpha Menü Drahtlos Blitz einstelle und die Slave Funktion am Blitzgerät, funktioniert es nicht


Viele Grüße
Gerhard
__________________
http://fotoskreativ.jimdo.com

"Wer mir dumm kommt, den laß ich auch dumm gehen"

Geändert von Gerhard61 (29.10.2013 um 19:32 Uhr)
Gerhard61 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2013, 21:40   #2
langer52
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Mann müßte wissen welche Firmware (wie Du schreibst ja scheint's eher für Olympus) jetzt tatsächlich auf dem 44 läuft
und ob es mögliche wäre "einfach", (auf dem normal vorgesehenen Weg für den User zu hause an USB) die Sony Firmware zu flashen.

Da es den 44 wie auch andere Metz mit verschiedenen Füssen (Schuhen) für die verschiedenen Hersteller (austauschbar) gab, müßte da eigentlich, im schlimmsten Fall von Metz selbst, was machbar sein.
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 22:32   #3
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Das "Aufspielen" einer Sony-Firmware auf einen Metz 44 für Olympus ist genauso realistisch wie das Aufspielen einer Olympus-Blitzfirmware auf eine Alpha 37.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 23:37   #4
langer52
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Das "Aufspielen" einer Sony-Firmware auf einen Metz 44 für Olympus ist genauso realistisch wie das Aufspielen einer Olympus-Blitzfirmware auf eine Alpha 37.
Nun, daß damit kein solch obskures Szenario gemeint war sollte eigentlich logisch sein.

Der Metz 50 AF-1 z.B. wie auch einige andere Metz Modelle wurden mit verschiedenen Schuhen der gängigen großen Kameras (Sony, Nikon, Canon, etc. pp) bestückt.
Diese Schuh - Böden sind austauschbar (als Flansch mit vier Schrauben quasi als wechselbarer Boden des Gehäuse fungierend) und "nur" zur Platine verkabelt.

Ziemlich sicher hat Metz nicht für jeden Schuh eines Modell eine völlig andere Elektronik im Blitz.
Letztlich wird es nur der Schuh, dessen Pingerechte Verkabelung zur Platine und die Firmware
(natürlich die des Blitz...) sein die die Sony, Canon, etc. Varianten voneinander unterscheiden läßt.

Mit der Firmware "Variante Sony" wäre dann im Fall "nur als Slave" an einer SLT nichtmal ein Sony kompatibler Schuh zwingend...
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 12:30   #5
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von langer52 Beitrag anzeigen
Ziemlich sicher hat Metz nicht für jeden Schuh eines Modell eine völlig andere Elektronik im Blitz.
Letztlich wird es nur der Schuh, dessen Pingerechte Verkabelung zur Platine und die Firmware
(natürlich die des Blitz...) sein die die Sony, Canon, etc. Varianten voneinander unterscheiden läßt.

Mit der Firmware "Variante Sony" wäre dann im Fall "nur als Slave" an einer SLT nichtmal ein Sony kompatibler Schuh zwingend...
Dem Grunde nach ist das vermutlich richtig. Im Detail ist es wahrscheinlich aber doch komplizierter, denn grundlos wird Metz sein jahrelang gehegtes und gepflegtes SCA-3000-System nicht aufgegeben haben. Das SCA-System war ein Alleinstellungsmerkmal! Zumindest ich warte nicht auf einen SCA-Nachfolger des 54 MZ.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2013, 14:44   #6
Gerhard61

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
Alpha SLT 37

Erstmal vielen Dank für eure Antworten und Hilfestellungen.

Ich bin in Sachen Blitzgeräten unerfahren und habe mir eben so meine Gedanken gemacht bezüglich des 44 AF -1 den ich besitze.

Definitiv ist es ein Blitz mit Olympus Schuh und selbiger Firmware. Er funktioniert ja auch problemlos mit meiner Olympus E-PM 1. Auch im Slave Modus tadellos.

Da ich jetzt die Olympus Kamera abgeben möchte weil ich mich immer schwerer tue mit der Sucherlosen Kamera (ich weiß, dass es Aufstecksucher gibt) überlege ich den Blitz entweder mit zu verkaufen oder ihn zu behalten, vorausgesetzt, er funktioniert mit der Sony Alpha 37. Und da würde ich ihn wahrscheinlich auch nur als Slave Blitz nutzen.

Daher meine Frage, ob das funktionieren wird, wenn ich die Oly Firmware gegen die Sony "tausche". Einfach weil ich denke, dass der Blitz vom Aufbau her für alle Systeme der gleiche ist und sich letzlich nur von Blitzschuh und Firmware voneinander unterscheidet.

Oder auch nicht

Viele Grüße, freue mich auf Lösungsvorschläge.

Gerhard
__________________
http://fotoskreativ.jimdo.com

"Wer mir dumm kommt, den laß ich auch dumm gehen"

Geändert von Gerhard61 (30.10.2013 um 14:46 Uhr)
Gerhard61 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 44 AF 1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.