![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 44
|
![]()
Hallo Kollegen, ich bitte um Hilfe.
Habe mir kürzlich über Amazon eine alpha 77 mit 16-50 mm gekauft. Nach einigen Trockenexperimenten zu Hause im Wohnzimmer wollte ich heute zum zweiten oder dritten Mal Außenaufnahmen machen. Als ich die Kamera aus dem Auto herausgenommen hatte, bemerkte ich nach etwa 10 Minuten Gehweg, daß sich am oberen Display von links bis zur Mitte ein regenbogenartiger bunter Schleier gebildet hatte (nicht außen), der in diesem Bereich das Ablesen sehr erschwerte. Bin dann zurückgegangen zum Auto und etwa 10 min zurückgefahren und zu Hause war der Schleier verschwunden. Jetzt weiß ich nicht, ob das ein einmaliges Vorkommnis ist, oder ob ich das Ding schnellstmöglich zurückgeben sollte. Bisher ist mir sowas noch nicht aufgefallen. Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
|
Kannst Du da Kondensation ausschliessen ?
Das ist schon in der jetzigen Jahreszeit ein Thema das man der Gerätschaften zuliebe unbedingt beachten sollte.
__________________
![]() „Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst". |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 44
|
Ja, kann ich.
![]() LG pixeltoni Geändert von pixeltoni (13.10.2013 um 11:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 76
|
![]()
Hallo,
das liegt meist am Licht. Oft kommt das bei Beleuchtung mit Leuchststoffröhren oder speziellen Straßenlampen vor. Bei mir ist es auch beim Wechsel von Warm nach Kalt öfters mal bei Kunstlicht vorgekommen. Je nach Fertigung ist da unterschiedlich stark ausgeprägt. Am Anfang hatte ich 2 A77 umgetauscht wegen dieser Sache. Jetzt kommt es nur noch unter den speziellen Situationen vor. Viele Grüße Hans-Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 44
|
Danke für die Antwort.
Die Kamera lag etwa 3 Tage in einem Raum mit ca. 16 Grad. Draußen hatte es etwa 9 Grad. Wie lagerst Du die Kamera? Draußen hatte es Sonnenlicht gegen elf Uhr vormittags. Viele Grüße von pixeltoni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 76
|
![]()
Ich lagere sie normal in der Wohnung mit über 20°. Wenn ich rausgehe, habe ich Sie in einer nicht ganz dichtschließenden Fototasche. Das Verhalten lässt sich bei mir aber nicht willkürlich reproduzieren (nur an dem Tag, wo es auftritt). Da es nicht so häufig vorkommt, habe ich mich damit jetzt abgefunden.
Es liegt vermutlich an der verklebten Polarisatationsfolie auf dem LCD unter dem Schutzfenster. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Das klingt weniger nach einem Feuchteproblem.
Wir hatten das hier vor einigen Wochen schon mal: unter polarisierten Licht bilden sich spannungsoptische Verfärbungen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo,
Ist normal - nennt sich Polarisation erzeugt durch mechanische Spannungen. Kennt man vom Schullineal oder aus dem Flugzeug: ![]() Hat meine gute alte Dynax 5 auch. Kein Grund zur Sorge. Durch Temperaturunterschiede kann der Effekt verstärkt werden. meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 44
|
![]()
Danke für Eure Beiträge. Habe die Sache nun etwas beobachtet und festgestellt, daß der bunte Schleier hauptsächlich bei schräg einfallender Sonne auftritt und da auch noch unterschiedlich, wenn ich mich um die eigene Achse drehe. Im Raum bei Kunstlicht oder im Freien bei starker Sonne verschwindet er total.
Bin allerdings der Meinung daß dies bei einer Kamera dieser Preisklasse nicht auftreten dürfte, zumal man teilweise die Anzeigen fast nicht mehr ablesen kann. Hat sowas schon mal jemand zu Geissler gegeben und ist das auf Garantie zufriedenstellend behoben worden? An Amazon zurückschicken möchte ich sie auch nicht, weil ich nicht weiß, was dann geschieht und zudem bin ich sonst sehr zufrieden. LG Pixeltoni |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Was soll denn Geissler machen, wenn das ein physikalischer Effekt ist, der nicht zu verhindern ist?
Das Licht, das schräg vom Himmel kommt, ist polarisiert. Bei einer LCD-Anzeige braucht man Polfilter-Folien, damit die Anzeige funktioniert... ...was passiert? Diese Schlieren entstehen! Hast du schon mal mit einer Polaroid-Sonnenbrille versucht eine LCD-Uhr abzulesen? Geht auch nicht! Schick sie zurück... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|