Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Verbesserung bei neuen Objektiven?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2013, 14:18   #1
Adabi
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 40
Alpha SLT 57 Verbesserung bei neuen Objektiven?

Hallo!

Ich führe gerne eine Art Roadmap welche Objektive ich mir noch anschaffen möchte. Als nächstes steht beispielsweise ein 105mm Makro an. Natürlich wird die Liste immer mal wieder angepasst. Preislich liegt die Schmerzgrenze bei 1000€.

1. Ich habe neulich dummerweise feststellen müssen, das mir in einer bestimmten Situation die 50mm des Sigma 17-50 zu kurz sind (RAW, kein JPEG). Was mich tierisch geärgert hat. Die Motive haben also eine Größe zwischen 30 bis 180cm und einen maximalen Abstand von Pi mal Daumen +/- 15m. Deswegen such ich nun nach einem Ersatz wo das Motiv grossflächiger fotografiert werden kann.
Ausgeguckt habe ich mir das Sony Zeiss 16-80mm, das 18-135mm und eigentlich auch ein Standardzoom fürs Vollformat. Die 2mm am unteren Ende der ersteren interessieren mich nicht, die ~24mm der Vollformatigen schon eher, aber diesen Kompromiss würde ich eingehen. Nach dem letzten c't Test sind sie eigentlich nur wegen der Lichtstärke noch im Rennen und nicht wie ich glaubte auch wegen einer besseren Abbildungsleistung. Wieviel mehr ich am langen Ende brauche, muss ich noch irgendwie testen. Besonders wichtig wäre mir ein schneller Autofokus und eine schnelle, präzise Zoomsteuerung. Hat jemand mit den Objektiven Erfahrung und kann mir was zum Fokus und Zoom sagen?


2. Nächste Baustelle.
Sehe ich einen qualitativen Unterschied wenn ich von meinem 35mm, 1,8 zum 35mm, 1,4 A von Sigma wechsel? Ich meine das optisch auf dem Monitor und bei Ausdrucken (ab A4), nicht mit Lupe oder Messungen.


Vielen Dank
Adabi
Adabi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2013, 15:31   #2
Kundakinde
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Nordost-Oberfranken
Beiträge: 182
Alpha SLT 57

Willkommen im Forum!

Zu1.
Mit dem Zeiss 16-80 wirst Du sicher sehr zufrieden sein, aber es hat auch seinen Preis!
Ich selbst habe an der A57 u.a. das Sony 18-135 und muss sagen, dass es trotz großen Zoomumfangs sehr gut ist.
Bei Preisgleichheit würde ich zum 16-80 tendieren, sonst 18-135

Zu2.
Ob Du den Blendenunterschied 1,8 / 1,4 tatsächlich benötigst wirst nur Du selbst feststellen können. Bei dunkler Umgebung könnten die 1,4 vielleicht einen deut nützlicher sein. Von der Abbildungsleistung glaube ich, dass es keinen Unterschied gibt.
Aber Glauben fängt bekanntlich an wo Wissen aufhört...
Ich nutze mein Sony 35/1,8 vor allem bei eher lichtschwacher Umgebung wie z.B. in Kirchen, Museen, Dämmerung usw..
__________________
Viele Grüße von Kundakinde
Kundakinde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 01:05   #3
Adabi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 40
Zitat:
Willkommen im Forum!
Danke dir.

Zitat:
Mit dem Zeiss 16-80 wirst Du sicher sehr zufrieden sein, aber es hat auch seinen Preis!
Ich selbst habe an der A57 u.a. das Sony 18-135 und muss sagen, dass es trotz großen Zoomumfangs sehr gut ist.
Bei Preisgleichheit würde ich zum 16-80 tendieren, sonst 18-135
Na ja, das Zeiss ist teurer. Aber noch im Rahmen. Wie findest du denn die Verarbeitung des 18-135 und wie schnell kommst du z.B. von 35mm nach ~100mm wenn du die Kamera vor dem Auge hast? Bei meinem alten Kit-Objektiv hatte der Zoomring keinen gleichmäßigen Widerstand.

Zitat:
Ob Du den Blendenunterschied 1,8 / 1,4 tatsächlich benötigst wirst nur Du selbst feststellen können.
Ach, da habe ich mich blöd ausgedrückt. Die 1/3 Blende ist gar nicht mal so der Punkt. Mir geht es darum, ob ich bei gleicher Blendenstufe einen Unterschied erkennen würde.
Ich benutze es für Portraitaufnahmen. Für grossen Kirchen haben ich ein 10-20. Aber das hängt sicherlich auch davon ab, wie man sie rüberbringen will. Eine Festbrennweite ist mir da zu unflexibel, da es selten gerne gesehen wird, wenn ich auf dem Weihwasserbecken stehe um einen besseren Bildausschnitt zu bekommen.
Adabi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 10:45   #4
langer52
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von Adabi Beitrag anzeigen
...die Verarbeitung des 18-135 und wie schnell kommst du z.B. von 35mm nach ~100mm wenn du die Kamera vor dem Auge hast? Bei meinem alten Kit-Objektiv hatte der Zoomring keinen gleichmäßigen Widerstand...
Hi,

die "Übersetzung" der Zoom - Mechanik ist beim 18135 finde ich, gut gelungen.
Untenrum nicht zu grob das es nahe 18 gefühllos würde, obenrum nicht zu kurz als das man umgreifen müßte.
Meine "eigene Motorik" gewöhnte sich ob der strammen aber sehr gleichmäßigen Dämpfung recht schnell ein.
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 18:49   #5
Adabi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 40
Das hört sich gut an. Damit bleibt es auf der Liste. Das Zeiss kostet 300€ mehr und ist von 2006 wie ich gerade gemerkt habe. Damals müssten die Kameras so 8 bis 10MP gehabt haben. Ich weiss nicht, ob das im Vergleich zur heutigen Technik etwas ausmacht. Zumindest erzeugt es ein ungutes Gefühl.

Grüsse
A.
Adabi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2013, 19:08   #6
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Es gibt Hersteller da werden Objektive auf 100MP ausgelegt. Da ist also noch viel Luft nach oben
Auch wenn ich nicht weiss wie es bei Sony / Zeiss ist aber ich denke die werden auch ausreichend Reserven haben.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 19:49   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Es gibt Hersteller da werden Objektive auf 100MP ausgelegt. Da ist also noch viel Luft nach oben
Auch wenn ich nicht weiss wie es bei Sony / Zeiss ist aber ich denke die werden auch ausreichend Reserven haben.
Naja, dann schau dir die passenden Tabellen bei DXOMark an. Die messen Kamera inkl. Optik. Wenn jetzt also die Optik gleich auflöst wie die Kamera, hast grob für das System die halbe Auflösung. Damit kann man etwa abschätzen, was die Optik bringt, wenn man sie mit unterschiedlichen Bodies vergleicht. Bei manchen bleibt nämlich die Systemauflösung praktisch gleich, wenn der Sensor die Auflösung verdoppelt. Ein klares Indiz, dass die Optik ausgereizt ist. Und das gibt es halt nicht allzuviele Objektive, die derzeit grosse Reserven haben. Und wenn, dann die hochpreisigen Festbrennweiten im mittleren Bereich.
Findest bei camera Lens Rating. Da hast dann A99 mit 1,4/85 Zeiss ca. 16MPix, was für die Optik so an die 36 MPix bedeutet. Damit würde sich (Milchmädchen Rechnung, nicht gemessen) bei einem 36MPix Sensor 18MPix ergeben. Bei Nikon kann man das besser vergleichen.

Nebenbei sind die besten Zoom da schon in der Gegend von 24MPix. Da wurde recht schnell eng, wobei bei höherer Sensorauflösung auch ein schlechtes Objektiv leicht besser wird.

Geändert von mrieglhofer (03.10.2013 um 19:54 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 08:22   #8
Adabi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 40
Danke für den Hinweis.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Auflösung für das 16-80mm verglichen.

A300 (10,2MP): 8MP
A500 (12,3MP): 8MP
A350 (14,2MP): 6MP
A450 (14,2MP): 9MP
A290 (14,2MP): 10MP

Nett wäre jetzt natürlich auch noch ein Vergleich mit dem 18-135mm. Das gibt es nur leider nicht in der Datenbank. Das einzige was ich erkennen konnte war, dass das Zeiss besser auflöst (+1 bis 2MP) als das alte Kit-Objektiv und schlechter als das 35mm 1,8 (-1 bis 2 MP). Ausserdem irritiert mich die Skalierung/MP beim Zeiss.

Hat noch jemand eine Idee?
Adabi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 13:49   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Naja, so quer über alles spielen natürlich die Sensoren auch rein. ich vergleiche da eher die Linsen an gleichen Kameras oder ähnliche Kameras. Bei Nikon geht das recht gut, weil die 24 und 36 MPix mit ähnlichen Generationen haben.
Was halt rauskommt ist, dass nur wenig Objektive bei 36 MPix noch wesentliche Zuwächse bringen. Weil ob das System ja 16 oder 18 MPix in Summe abbildet, spielt ja praktisch keine Rolle und bringt nichts. In speziellen Fällen kann das notwendig sein, wenn man für extreme Ausgabe grossen mit Stativ oder Studioblitz arbeitet. Meist werden ja nicht einmal niedrigere Auflösungen verwackelungs-, Fehlfokusbedingt erreicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 18:03   #10
Adabi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 40
Ich fürchte, da muss ich dir doch noch eine Frage stellen. Das macht mir gerade irgendwie wahnsinnig.
Der Sensor der Kamera gibt 20MP her. Das Objektiv 10MP. Das Bild drucke ich mit 300 dpi auf A4. Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, dann sind das weniger als 10MP auf dem Bild.
Bedeutet das nun, dass wenn ich ein schärferes Objektiv benutze, ich das auf dem Ausdruck überhaupt nicht sehe?
Adabi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Verbesserung bei neuen Objektiven?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:15 Uhr.