![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mir vor knapp zwei Wochen die 5R gekauft und damit zum ersten Mal seit Jahrzehnten wieder eine ordentliche Kamera in der Hand. Habe früher analog mit einer einfachen Nikon gearbeitet, aber das war mir dann alles zu umständlich. Immer wenn man die Kamera und Gläser dabei hatte war nix zu fotografieren und wenn mal was schönes zu sehen war, lag die Kamera weit entfernt. Ich war also Jahrelang Anhänger der "Knipsen" und Handykameras, weil die immer dabei sind. Auch jetzt weiss ich noch nicht wie oft ich die NEX mitschleppen werde. Angefixt hat mich ein Nachtbild einer Großstadt und der enorme Kontrastumfang den moderne Kameras mit großen Sensoren abbilden können und nach einigem Hin und Her und Recherche hat die Sony dann das Rennen gemacht. Jetzt versuche ich das gute Stück zu verstehen und es sind einige Fragen aufgetaucht die ich mir so nicht beantworten kann. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Die erste Frage die ich mir bei der Spiegellosen NEX gestellt habe ist woher das Fotografiergeräusch und -gefühl herkommt. Ich habe jetzt nicht so die Ahnung von der Technik aber mal reingesehen und da ist ja nur der Sensor hinter dem Objektiv. Nichts was sich bewegt, aber es hört und fühlt sich so an als ob sich was bewegt wenn man auslöst... Zum anderen würde ich mir gerne noch ein oder zwei Gläser dazuholen, aber ich weiss gar nicht so genau nach was ich schauen muss. Ich sehe das es von Sony zwei verschiedene Bajonette gibt, das für die größeren Alphas und das E-Mount für die NEXen. Bei den Objektive stolpere ich über SAL und SEL Typen. Gehe ich richtig in der Annahme das nur die SEL für die NEX geeignet sind? Wie sieht es dann zum Beispiel mit Fremdobjektiven wie dem Sigma 70-300 DG APO aus? Passt das da dran und kann ich dann auch den Autofocus damit benutzen? Danke schon mal im vorraus für alle Hilfe Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi Jens,
die Kamera hat nach wie vor einen mechanischen Verschluss. Die SEL Objektive können direkt mit voller Funktionalität angeschlossen werden, andere nur über Adapter, mit dem von Sony (LA-EA2) mit AF (dann SAL), oder Fremdadapter für viele verschiedene Objektive verschiedener Marken, dann aber manuell. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Die Nex hat den sogenannten E-Mount (im Vergleich zur Alpha Serie, die den A-Mount hat). Du kannst viele andere Objektive auch auf Nex adaptieren mit einem entsprechenden Adapter. Insbesondere bei sehr guten alten Festbrennweiten lohnt sich dies oft.
Ansonsten würde ich aus Gründen der Größe bei E-Mount-Objektiven bleiben. Ich selbst habe die Nex 5r mit dem 16-50er, weil ich eine kompakte Lösung wollte (habe sonst noch die Alpha 77). So ist die Kamera so kompakt, dass sie in die Jackentasche passt. Als weiteres Objektiv habe ich noch das Walimex Pro 8mm Fisheye, was ebenfalls sehr kompakt ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 11
|
Zitat:
danke für die Erklärung. Wo ist denn der Verschluss der NEX? Ich kenne noch die Lamellenverschlüsse der Nikon, aber wenn ich das Objektiv der NEX abnehme, sehe ich direkt auf den Sensor, richtig? Um SAL Objektive einzusetzen müßte ich dann den 300€ LA-EA2 haben? Und Fremdobjektive wie das Sigma sind generell nur ohne AF einzusetzen? Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Fremdobjektive wie das Sigma sind generell nur ohne AF einzusetzen?
Die für das Sony Alpha Bajonet hergestellt wurden gehen auch Sigma, Tamron, Walimex. Aber Es gibt ja noch Canon, Pentax, Leica, ... dafür brauchst Du den entsprechend dafür fabrizierten Adapter. http://www.sony.at/product/dsl-lens-accessories/la-ea2 Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) Geändert von André 69 (05.06.2013 um 14:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
Zitat:
1. Der Verschluss ist nachwievor vor dem Sensor, allerdings im Normalzustand geöffnet, sonst würde man nichts auf dem Display sehen. ![]() Beim Auslösen geht der Verschluss: zu-auf-zu-auf Zwischen auf-zu findet die eigentliche Belichtung des Sensors statt. 2. Es gibt von Sony zwei Adapter für A-Mount-Objektive an NEX:
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 11
|
Danke Erlange für die Verständliche Erklärung des Verschlusses. Ich hab mich bis jetzt nicht getraut die Kamera länger zu öffnen, aber mit der Anleitung werd ich noch mal etwas in die Ecken schauen.
Ich finde den LA-EA2 auch sehr groß, auch preislich. Ich hatte mir das Sigma herausgesucht weil es auch noch eine Makrooption bietet und nur 150€ kostet. Vielleicht finde ich ja noch heraus ob es einen rein manuellen Adapter zwischen Alpha Gläsern und Emount Kamera gibt. Dann halt erstmal ohne AF. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Schau mal hier: http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...::197_413.html
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
![]() Zitat:
Aber Obacht bei den rein mechanischen Adaptern: Der Adapter muss im Fall der A-Mount-Objektive einen Blendeneinstellring haben, sonst kannst Du die Blende nicht einstellen. Meine A-Mount-Objektive haben keinen mechanischen Blendenring mehr... ![]() Der LA-EA1 hat da den Vorteil, das die Blende gesteuert wird. PS: Für andere Bajonette/Objektive trifft dies größtenteils nicht zu, weil die Objektive selber noch einen mechanischen Blendeneinstellring haben. PS: Und Springblende geht bei mechanischen Adaptern natürlich auch nicht.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 11
|
Andre, danke für den Link, der ist super und hilft mir sehr.
Erlanger, toll das Du Dir die Zeit nimmst mir das weiter zu erklären. Im ersten Moment hab ich zwar erstmal gar nichts verstanden aber jetzt nach ein bisschen Recherche wird alles viel klarer. Wenn ich jetzt einen Adapter mit Blendenring nehme, kann ich dann auch, wie ihr es so schön nennt ![]() Mir fällt nämlich grad ein das in der Familie evtl noch etliche alte Nikon Objektive existieren könnten. Und was macht die Kamera in diesem Fall? Ich nehme an ich muss die auf manuellen Modus stellen und die Blende in der Software entsprechend zu der am Objektiv einstellen? Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|