![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» α77: Sigma 150mm Makro: Verlängerung der Sonnenblende APS-C unbedingt notwendig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.148
|
Sigma 150mm Makro: Verlängerung der Sonnenblende APS-C unbedingt notwendig?
Hallo,
ist die Verlängerung der Sonnenblende bei diesem Objektiv an "Crop-Kameras" unbedingt notwendig? Hat schon jemand Erfahrungen mit und ohne Verlängerung gemacht? Mit der Verlängerung wird das Objektiv einfach furchtbar lang. Und diese "Plastikröhre" ist auch recht sperrig in der Fototasche. Die eigentliche Sonnenblende kann man ja umgedreht auf das Objektiv schrauben. Die fällt beim Transport also gar nicht auf. Liebe Grüße vom Nikolaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Da an KB diese Verlängerung nicht eingesetzt werden sollte, kann es ohne diese an APS-C nicht schlechter werden. Sie verhindert halt noch etwas mehr Streulicht und verbessert unter Umständen noch etwas die Bildqualität an APS-C. Wirklich notwendig ist sie nicht. Und je nach Lichtsituation braucht es gar keine Streulichtblende.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (04.01.2014 um 11:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Sie ist wirklich überflüssig, wie auch bei anderen Objektiven von Sigma (70-200 OS, 50-500 OS)
Auf meinem 150 habe ich eine Heliopan ES-72 Schraub-Kurzblende ständig drauf. Da paßt ein 72er Frontdeckel vorn drauf. Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
Der TO meint nicht die normale Streulichtblende, sondern die von Sigma mitgelieferte Zusatz Verlängerung welche bei APS - C Kameras zwischen Objektiv und der eigentlichen Streulichtblende kommt. Die von Dir genannten Objektive haben dieses Teil nicht, das gibt es nur bei den Makros.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
@ Byronimus,
ich meinte schon das Zwischenteil für die Geli bei APS-C. Was die anderen Objektive betrifft, bist du nicht gut informiert. Im Karton meines 50-500 OS HSM gibt es definitiv das Teil, das sich Hood Adapter nennt. Das 70-200 habe ich nicht mehr, aber nach meiner Erinnerung war das auch dabei. Eberhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Also ich habe diese Verlängerung eigentlich nie benutzt. Bis jetzt auch keine Probleme ohne gehabt!
![]()
__________________
LG Klemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
stimmt, mein Sigma 50-500 hat das auch. Bleibt aber im Karton.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|