Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: SAL70200 vs. SAL-135F18Z Pro + Contra
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2013, 19:28   #1
holger-hb
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Alpha SLT 77 SAL70200 vs. SAL-135F18Z Pro + Contra

Moin, ich würde hier gerne eure ganz persönlichen Meinungen hören, ob diese Auswahl überhaupt Sinn macht für mich und folgenden Ansprüchen bzw.Erwartungen.

- Slt77
- sak1650 und sal3518 sowie zweite Cam vorhanden
- Lichtstärke erwünscht zb in Reithalle
- Schneller und treffsicherer AF
- ich stehe auf schönes Bokeh bei Portraits von Mensch und Tier
- dazu ist es oft bei Bildern vom Pferd (von der Seite aufgenommen) nett, wenn der oft unruhige Hintergrund verschwijdet.
- in der Reithalle kann ich meistens von der tribüne arbeiten und würde eine zweite Cam mitnehmen
- wenn ich soviel Geld ausgebe, will ich top Bildqualität und keinen Ärger
- gefühlt hätte ich lieber eine 100 er Festbrennweite

Danke schonmal für viele Antworten, Tipps und Fragen, die mich hoffentlich zur richtigen Entscheidung führen.


Ps: Beide nehmen, geht leider nicht, weil das im Familienhaushalt nicht durch den Investionscheck kommt. Da würden allerdings Top Beispiefotos mit dem jeweiligem Objektiv und möglichst an der a77 gemacht das generelle Genehmigungsverfahren beschleunigen. Also lget Euch ins Zeug!
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2013, 19:49   #2
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
Moin, ich würde hier gerne eure ganz persönlichen Meinungen hören, ob diese Auswahl überhaupt Sinn macht für mich und folgenden Ansprüchen bzw.Erwartungen.

- Slt77
- sak1650 und sal3518 sowie zweite Cam vorhanden
- Lichtstärke erwünscht zb in Reithalle
Mit den 135er Zeiss logischerweise besser
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen

- Schneller und treffsicherer AF
Da bist Du im falschen System - CaNikon sind diesbezüglich deutlich agiler, va bei Objekt-Verfolgung

Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
- ich stehe auf schönes Bokeh bei Portraits von Mensch und Tier
ZA 135 mm oder MinAF 2/100mm; das 70-200 G kann ein etwas unruhiges Bokeh haben, wenn das Objekt in grösserer Entfernung ist (Bereich ab 10 m Distanz, va um 135mm Brennweite herum). Für Portraits ist das Bokeh des 70-200G aber exzellent (kleinere Aufnahmedistanz von ca. 2-4 m).

Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
- dazu ist es oft bei Bildern vom Pferd (von der Seite aufgenommen) nett, wenn der oft unruhige Hintergrund verschwijdet.
Siehe oben

Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
- in der Reithalle kann ich meistens von der tribüne arbeiten und würde eine zweite Cam mitnehmen
- wenn ich soviel Geld ausgebe, will ich top Bildqualität und keinen Ärger
- gefühlt hätte ich lieber eine 100 er Festbrennweite
Minolta AF 2/100 mm => ca. 500 EUR, klein, leicht und VIEL besser zu halten als die riesigen 1.8/135mm bzw 2.8/70-200G (keine Ermüdung auch nach 1-2 Stunden - ganz im Gegensatz zum 70-200G!!)

Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
Danke schonmal für viele Antworten, Tipps und Fragen, die mich hoffentlich zur richtigen Entscheidung führen.
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
Ps: Beide nehmen, geht leider nicht, weil das im Familienhaushalt nicht durch den Investionscheck kommt. Da würden allerdings Top Beispiefotos mit dem jeweiligem Objektiv und möglichst an der a77 gemacht das generelle Genehmigungsverfahren beschleunigen. Also lget Euch ins Zeug!
Ähhm ... hat Deine Frau nicht Freude, wenn Du Dich an etwas freust ?!? Merkwürdig ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 11:53   #3
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Puh, ich kann ja kaum alle Antworten lesen... war die Fragestellung hier schon so oft?

Das minolta 100/2 wird wohl schlecht zu haben sein. Ausserdem nicht gerade günstig.

Naja ich warte mal was hier nich kommt.
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 13:38   #4
pannamron
 
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 42
Es gibt neben den genannten Objektiven noch ein sehr gutes Minolta AF 135 2.8 (für unter 300 Euro, wird häufig in der Bucht angeboten). Beispielfotos gibt's zahlreich auf Dyxum. Das 70-200 G lässt sich auch kaum mit den Festbrennweiten vergleichen, ich mag das 70-200 G sehr gerne aber im direkten Vergleich mit dem 100 F2 oder auch dem 135 F2.8 kann es nicht mithalten, auch an APS-C. Das Zeiss 135 habe ich selbst nicht und kann daher hierzu keine Infos geben.
pannamron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 13:53   #5
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich würde zum SAL70200 raten.

Das Minolta 100 F2 ist eine feine Linse: Bereits offen sehr scharf, dazu leicht und lichtstark. Für Portraits verwende ich es sehr oft. Der Autofokus ist allerdings nicht der schnellste, da ist das Zoom mit SSM Antrieb eindeutig besser.

Das Zeiss soll zwar schneller sein als das Minolta, aber die Feinfühligkeit und Geschwindigkeit, mit der der Ringultraschallantrieb nachführt, ist mit einem stangengetriebenen Objektiv schwer zu erreichen.

Wenn das Objekt weiter entfernt ist, wird der Hintergrund mit allen drei Objektiven unscharf sein, aber riesige Unterschiede beim Bokeh erwarte ich mir kaum, denn so ganz verschwimmen wie bei einer Aufnahme eines nahen Motives wird er wohl nicht.

Auf der Tribühne sitzend ist sowohl der Zoombereich als auch die größere Endbrennweite, die das 70-200 bietet, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Ich denke, dass das 70-200 in der Summe die Anforderungen am besten erfüllt. Das Gewicht ist hoch, aber man kann mit einer familienbudgetfreundlichen Ergänzung durch ein Sony 50 1.4, 85 2.8 oder Tamron 90 2.8 Macro auch Portraits von Menschen mit einer leichteren Linse machen und das schwere Zoom für Situationen verwenden, in denen es auf Flexibilität und schnellen AF ankommt.

Zeiss 135 1.8 oder Minolta 100 2.0 eignen sich meiner Meinung nach für Portraits an der A99 etwas besser als an einer Cropkamera, da der Bildauschnitt auf APS-C schon eine recht hohe Distanz zum Objekt nötig macht. Ich kombiniere mein 100 2.0 meist mit der A99, die A55 sehr gerne mit dem 50 1.4.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2013, 14:32   #6
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Ich halte das Minolta 100mm f2 für eines der besten Objektive in unserem System, aber seine Stärken liegen bei Portraits am Vollformat, für Sportfotografie am Crop gibt es sicherlich besseres. Der Autofokus ist einfach nicht schnell genug.
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 20:19   #7
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
- Lichtstärke erwünscht zb in Reithalle
Die technischen Werte kannst Du selber lesen.

Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
- Schneller und treffsicherer AF
Hier hat klar der SSM des Zooms seine Vorteile gegenüber dem Stangenantrieb des Zeiss.
Allerdings sind Pferde in der Reithalle selten in Geschwindigkeiten unterwegs, die das Zeiss nicht auch schafft.

Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
- ich stehe auf schönes Bokeh bei Portraits von Mensch und Tier
Das hat auch viel mit dem eigenen Abstand zum Objekt und dem Abstand des Objektes zum Hintergrund zu tun.
135mm sind eine Portraitbrennweite am KB-Format. An APS-C ist das schon eine Tele-brennweite.
Damit wirst Du einen größeren Abstand zum Objekt halten, um etwas in der Größe eines Pferdekopfes ablichten zu können. Ob in der Reithalle überhaupt so viel Platz vorhanden ist, um den erforderlichen Abstand herzustellen, kann ich nicht beantworten.
Hier wäre eine 85’er Brennweite besser, auch für Personenportraits.

Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
- dazu ist es oft bei Bildern vom Pferd (von der Seite aufgenommen) nett, wenn der oft unruhige Hintergrund verschwijdet.
Diesen Zahn möchte ich Dir ziehen.
Da Deine Aufnahmeposition deutlich weiter entfernt vom Pferd ist, als sein Abstand zur gegenüberliegenden Hallenwand, wird Dich hier jede Linse enttäuschen.

Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
- in der Reithalle kann ich meistens von der tribüne arbeiten und würde eine zweite Cam mitnehmen
Wenn Du in der Halle keine freie Wahl des Aufnahmestandortes hast, bist Du mit dem Zoom deutlich besser aufgestellt.

Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
- wenn ich soviel Geld ausgebe, will ich top Bildqualität und keinen Ärger
Das möchte jeder.
Mit Deinen beiden Favoriten bist Du aber auf der sicheren Seite.
Das bereits empfohlene 100’er Minolta soll auch sehr gut sein (ich kenne es allerdings nicht).

Zitat:
Zitat von holger-hb Beitrag anzeigen
- gefühlt hätte ich lieber eine 100 er Festbrennweite
Für APS-C schmeiße ich noch die 85’er Brennweiten in den Ring.
Damit gehen deutlich geringere Aufnahmeabstände für Kopfportraits Mensch/Pferd (was dem unscharfen Hintergrund entgegen kommt).
Die gibt es neu von Zeiss und Sigma.
Trotz HSM soll das Sigma erstaunlich „langsam“ fokussieren.
Das Zeiss hat Stangenantrieb.
Die gibt es gebraucht von Minolta.
Die haben Stangenantrieb. Mit meinem würde ich mir zutrauen, ein Pferd in Bewegung in der Halle scharf abbilden zu können
Mit keinem dieser Objektive wirst Du schlechte Bildqualität bekommen, sofern sie o.k. sind.

Für Dein geschildertes Vorhaben würde ich mir bei Deiner Ausgangslage das Zoom holen.
Es ist halt flexibler bei der Brennweite.
Auch bei einer Offenblende von 1,4/1,8/2,0 muss bei einer Aufnahme eines Pferdes von der Seite vermutlich etwas abgeblendet werden, damit nicht nachher einige Teile bereits unscharf sind.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2013, 23:20   #8
holger-hb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 329
Ich denke auch, es wird das 70-200.

In der Halle könnte ich ja auch ein SAL8528 nehmen und lieber ein SAL70400/4 für draußen kaufen.

Aber irgendwie ist in der Summer der Eigenschaften wohl das 70-200 die beste Wahl.

Danke schonmal
holger-hb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: SAL70200 vs. SAL-135F18Z Pro + Contra


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.