Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Minolta 28-75 2,8 und 17-35 2,8 ersetzen durch ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2013, 12:34   #1
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Minolta 28-75 2,8 und 17-35 2,8 ersetzen durch ...

... Sony SSM 16-50?

Das ist die Frage. Ich hab ja immer mit dem Gewicht in meinem Rucksack zu kämpfen, habe mir deshalb eine NEX7 Ausrüstung zugelegt, die man schön einfach rumtragen kann. Wollte das schwere Gepäck ja evtl. schon verkaufen, habe aber doch gezögert so ein schönes 70-200 zu verkaufen. Das macht man eben nur einmal.

Nun habe ich beim Amazon-Angebot zugeschlagen und die A77 gekauft.

Um nun etwa Gewicht und Raum zu sparen, überlege ich die beiden obigen Objektive gegen eins zu tauschen.

Ist das 16-50 Objektiv ein adäquater Ersatz für das 17-35 und 28-75? Gibt es jemanden, der die Objektive genutzt hat und nun das 16-50 nutzt?

Die Brennweitenlücke von 20 mm bei der A77 könnte ich verknappen, da die NEX von 12-200 mm alles abdeckt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2013, 15:05   #2
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Wuerde ich sofort tun. Das 17-35 ist doch relativ gross im Durchmesser, die Gegenlichtblende ist sehr voluminoes und der Brennweitenbereich auf auf APS-C eher klein. Andererseits hat das 28-75 auf der A77 halt keinen Weitwinkel, sodass man oft auf das zweite Objektiv angewiesen ist.

Die Luecke zwischen 50 und 70mm wird von den meisten als unwesentlich eingestuft.

Trotzdem moechte ich die Entscheidung nicht so leicht machen:

Zeiss 16-80? Deutlich leichter als das 16-50

Sony 16-105? Da bleibt das Tele oft daheim.

Tamron 55-200? Kostet und wiegt fast nix und ist mit Blende 4 bis 135mm erstaunlich lichtstark.

Jede dieser 3 Linsen hat Potenzial, den Rucksack deutlich zu erleichtern oder dafuer zu sorgen, dass dieser einer kleinen Tasche Platz machen muss. Fuers Portrait ein nettes und kleines 50 1.8. Weitwinkelig ist doch auch das nicht gerade als Lichtriese bekannte 16-105 noch schnell genug. Ich komme mehr und mehr zur Ueberzeugung, dass APS-C Linsen an APS-C Kameras sehr angenehm sind.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 07:39   #3
Tokina
 
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
Alpha SLT 57

Jau genau das hatte ich gemacht und hab es nicht bereut.
Hatte das Minolta 28-75 und das 17-35

Vorteile:

Weniger Objektivwechsel
Brennweitenbereich fuer eine Halbformatkamera sinnvoller
Merklich schnelleres Af
Interne Jpg Korrektur

Nachteile

Da ich dann nur noch ein 70-200 habe
Ist der Brennweitenbereich oberhalb 50 mm nicht abgedeckt.
Hab es im realen Einsatz allerdings bis jetzt noch nicht vermisst.


Also von meiner Seite ein ganz klares Ja, wechsel ist Sinnvoll.







Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
... Sony SSM 16-50?

Das ist die Frage. Ich hab ja immer mit dem Gewicht in meinem Rucksack zu kämpfen, habe mir deshalb eine NEX7 Ausrüstung zugelegt, die man schön einfach rumtragen kann. Wollte das schwere Gepäck ja evtl. schon verkaufen, habe aber doch gezögert so ein schönes 70-200 zu verkaufen. Das macht man eben nur einmal.

Nun habe ich beim Amazon-Angebot zugeschlagen und die A77 gekauft.

Um nun etwa Gewicht und Raum zu sparen, überlege ich die beiden obigen Objektive gegen eins zu tauschen.

Ist das 16-50 Objektiv ein adäquater Ersatz für das 17-35 und 28-75? Gibt es jemanden, der die Objektive genutzt hat und nun das 16-50 nutzt?

Die Brennweitenlücke von 20 mm bei der A77 könnte ich verknappen, da die NEX von 12-200 mm alles abdeckt.
Tokina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 07:50   #4
WernerM
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
In unserem letzten Urlaub hatte ich das 16-50 und das 55-300 zur A77 dabei.
Wobei ich bestimmt bei 90% der Bilder das 16-50 darauf hatte. Ich habe schon mehrfach überlegt ob ich statt dieser Kombi vieleicht das 18-135 kaufe und verwende. Dabei würden mir aber sehr die 2mm beim WW und die Lichtstärke fehlen.
__________________
Herzliche Grüße

Werner
WernerM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 18:12   #5
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Ich hab dazu dann auch nur das 70-200 mm an der Alpha.
Hab allerdings ja die NEX 7 von 12-200 mm. Von daher wäre es zu überlegen.
Ich werde mal Ausschau halten und die vorhandenen Objektive ausprobieren.
Danke für Eure Antworten.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.09.2013, 10:50   #6
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Ich würde erst nochmal analysieren, wie viele Bilder zwischen 50 und 75 mm entstanden sind und überlegen, ob der Bereich entscheidend oder nicht entscheidend ist (Bildeindruck, Hintergrundunschärfe) oder evtl. doch noch durch ein anderes Objektiv abgedeckt werden sollte. Wenn z.B. die meisten Kopfporträts eher bei 70 mm als 50 mm entstehen, würde ich mich eher für ein Objektiv entscheiden, das auch diesen Bereich abdeckt (16-80) - oder evtl. zusätzlich das SAL85f28 in Betracht ziehen.

Spielt das jedoch keine Rolle, ist das 16-50 eine sehr gute Wahl.
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 00:42   #7
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Ich bin vom 16-80 auf das 16-50 umgestiegen und kann sehr dazu raten. Der Fokus ist nicht nur leiser, sondern auch viel schneller. Die Abbildungsleistungen sind ähnlich.
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 20:16   #8
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Ich habe das SAL 2.8/16-50mm an der A77 rund zwei Wochen lang ausgiebig und parallel zu andern Spitzenoptiken (u. a. Zeiss 2.8/16-35mm) an der A900 getestet - bis auf die bei 16mm sehr starke Verzeichnung (die von der A77 bei JPGs auf Wunsch ja herausgerechnet wird) habe ich keine wesentlichen Schwächen gefunden. Klar haben die Vollformat-Aufnahmen etwas mehr "Biss" und va einen höheren Dynamikbereich - das SAL 16-50mm hat mir aber einen sehr brauchbaren Eindruck hinterlassen.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Minolta 28-75 2,8 und 17-35 2,8 ersetzen durch ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.