Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Bergrennen in Arosa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2013, 21:32   #1
elton john
 
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: CH_Oensingen
Beiträge: 196
Bergrennen in Arosa

Hallo

Die Rennstrecke führt über 7,8 km von Langwies nach Arosa und besitzt 76 Kurven und eine Höhendifferenz von 422 Metern. Als einzige Rennstrecke in den Schweizer Bergen verfügt sie über eine Bergabstrecke von 1,2 km. Fahrzeuge mit Baujahr zwischen 1.1.1905 bis zum 31.12.1986 bzw- 1990.
Zudem kann man mit den Fahrzeugen des Hauptsponsor und dem nötigen Kleingeld eine Taxifahrt auf der Rennstrecke, als Beifahrer wohlverstanden, unternehmen.

Neben der Rennstrecke bietet Arosa ein Naherholungsgebiet, so kann man zwischen Natur und Action wählen, und für Jedermann/ - Frau ist was mit dabei.

Viel Spass mit den Bildern

Daniel

Kamera: Canon 5D Mark III
Objektive: EF100/2.8 Marcro (Frosch), EF 17-40/4.0, EF 300/2.8


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
elton john ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2013, 11:26   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272

krasse Farben.

und die beiden Ton-in-Ton-Tieraufnahmen finde ich super.
Nur falscher Thread; die hätten einen eigenen verdient gehabt.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 12:39   #3
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Die beiden letzten Tieraufnahmen sind echt klasse.

Bei der Rally wäre ich aber auch gerne dabei gewesen.
Scheinen aber viele Nicht-Rallyautos dabei zu sein. Eher ein Straßenrennen?
edit: Ok, es steht nicht im Post, dass es eine Rally sein soll-der Audi Quattro hat mich zu dieser Annahme verleitet... /edit
Ich würde mal gerne eine "richtigen Rally" mit Matsch und Kies sehen...

Was kostet denn so eine "Mitfahraktion"?
Vermutlich mehr als ich bereit wäre auszugeben, aber reizen würde es mich schon.
__________________
mfg

Tom

Geändert von werbung (16.09.2013 um 12:41 Uhr)
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 13:03   #4
elton john

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: CH_Oensingen
Beiträge: 196
Hallo und besten Dank für die Antworten....

Die Mitfahrtgelegenheit: Kostet je nach Bekanntheitsgrad
des Fahrers:

No name: 100 Fr.
Promi: z.B. Didier Cuche (Ski Abfahrtsweltmeister) 350.- (Audi RS6)

Gruss Daniel
elton john ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 13:47   #5
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
krasse Farben.
Jepp. Der Buchfink ist mir jetzt aber doch viel zu quietschig.

Von den Autobildern gefällt mir das zweite mit Abstand am besten, obwohl es ja eigentlich kein besonders gut gelungener Mitzieher ist und die Farben jenseits der Realität sind. Aber irgendwie fasziniert es mich.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2013, 20:43   #6
nazzo
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Ort: Thurgau
Beiträge: 99
mir gefallen die Fotos vom Rennen durchwegs. Gute Standorte und unterschiedliche Perspektiven gewählt. Auch die Schärfe ist am richtigen Ort. Die SW Fotos sind passend zu den Fahrzeugen auf alt gemacht, auch das Korn hast Du nicht vergessen. Alle Fotos sind schön Formatfüllend. Beim ersten SW-Foto vielleicht etwas viel Vignettierung. Aber das ist Geschmacksache.
Ansonsten:
nazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 21:07   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Die CANON hat ein guten AF.
War des ein 300er 2,8 ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 22:38   #8
elton john

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2004
Ort: CH_Oensingen
Beiträge: 196
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Die CANON hat ein guten AF.
War des ein 300er 2,8 ?
Jepp ,das ist das 300 / 2.8, ein richtiges Sahnestück und der AF der 5D MarkIII haute mich glatt vom Hocker. Konnte ihn in Arosa ausgibig testen. Packt sofort und lässt nicht mehr los.....

Daniel
elton john ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Bergrennen in Arosa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.