![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 25
|
![]()
Hallo,
ich fotografiere seit über einem Jahr (gerne) mit dem Walimex (Samyang) Pro 8mm fisheye f3.5. Diesen Sommer setzte ich das Objektiv verstärkt für Astrofotografie (Zeitraffer) ein. Bei Offenblende ist das Objektiv recht unscharf und ich habe nach einem lichtstärkeren fisheye für meine Alpha 57 gesucht. Ich habe nun das Sigma 10mm gekauft. Da ich nirgends einen direkten Vergleich der beiden Objektive gefunden hatte - die Frage aber öfters diskutiert wurde - habe ich mal einen kurzen Vergleich erstellt. Aufnahme der Milchstraße bei Youtube in 1080p. Aus dem Garten aufgenommen - also nicht besonders dunkel, kein gutes 'seeing'. https://www.youtube.com/watch?v=CBqO...XjRU4PgQfnoieg Dennoch deutlicher Unterschied erkennbar. Das Bild mit dem Walimex musste ich aufhellen, da es sonst zu dunkel gewesen wäre. Das Sigma ist lichtstärker (klar) und löst bei f2.8 auch deutlich besser auf. Beim zoomen auf einen Stern, lässt das Sigma erkennen, dass es sich um einen Doppelstern (oder zwei sich nahe stehende Sterne) handelt. Beim Walimex erkennt man nur einen größeren matschigen Punkt. Gruß, Martin
__________________
Sony Alpha auf meinem Youtube Channel https://www.youtube.com/user/donklaus7777/videos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
Danke, Martin! Vor Jahre habe ich auch mal das 8 mm Samyang mit dem 10 mm Sigma verglichen und hatte auch den Eindruck, dass das Sigma bei großen Blenden bis etwa 5,6/8 besser abschneidet als das Samyang/Walimex etc. Außerdem bietet das 10er mehr Komfort dank AF und der wesentlich kürzeren Naheinstellgrenze. Andererseits fragen sich vermutliche viele: Lohnen sich dafür die erheblichen Mehrkosten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 25
|
Zitat:
stimmt, der Preis des Walimex schlägt das Sigma. Allerdings: Für Astroaufnahmen und Zeitraffer in der Nacht ist das Sigma eine ganz andere Welt. Da kann es kaum lichtstark genug sein. Für den 'anderen' Teil der fotografischen Anwendungen (ca 99 prozent) ist das Walimex vollkommen ausreichend.
__________________
Sony Alpha auf meinem Youtube Channel https://www.youtube.com/user/donklaus7777/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
|
Ist bekannt, nach welcher Charakteristik das Sigma abbildet?
Cheers Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Unter "seeing" versteht man normalerweise die Luftunruhe und nicht die Dunkelheit des Himmels.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|