Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Farbvoreinstellungen/ -management und Dimage Viewer
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2003, 19:00   #1
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Farbvoreinstellungen/ -management und Dimage Viewer

Hallo geneigte Leser

Ich habe mich gerade durch den langen Thread zum Farbmanagement gewühlt.

1. Nein, ich will diese Diskussion nicht nochmal anzetteln.
2. Ob andys recht hat oder nicht, sei jetzt völlig dahingestellt, aber verstanden habe ich von dem, was und wie er es geschrieben hat, zugegebenermaßen nicht viel.
3. Weil dort soviel zu den Profilen und ja oder nein diskutiert wurde, jetzt zum eigentlichen Inhalt:

Ich verdiene zwar an und mit EDV mein Geld, Foto ist aber "nur" mein Hobby und ich habe keine Farbenlehre gelernt.
Wegen der mich zunächst nicht befriedigenden Farben der D7i habe ich mal eine eMail an den Minolta Support geschickt. In der Antwort stand unter anderem:
"Wir empfehlen, immer auch eine Farbraumkonvertierung mit dem DiMAGE Viewer in den sRGB-Farbraum vorzunehmen. Dies verbessert auch die Farbgebung der Bilder."

Aha!???

Irgendwann habe ich mich mit dem Handbuch des Dimage Viewers beschäftigt und dort (Seite 78-81) etwas von Farbvoreinstellungen gefunden. Ich erinnerte mich an diesen Satz von Minolta. Also wollte ich clever sein.
Farbvoreinstellung: Farbanpassung: ein,
Farbraum: original Farbraum (sRGB) oder
ICC-Profil verwenden und MLTDiM7i.icc (beides probiert)
sowie das Monitor und Drucker Profil meines Monitors und Druckers eingestellt.

Hmm, ich konnte keinen Unterschied zu vorher feststellen!
Meine Urlaubsbilder waren aber dennoch sehr schön, nachdem ich sie (nur) mit den Korrekturfunktionen des Dimage Viewers etwas nachbearbeitet habe (soweit ich es notwendig fand) und auf meinem Canon i850 mit der diesem Drucker beiligenden Software ausgedruckt habe. (Anmerkung: Auf den 2 besten Papieren von Canon schafft man wirklich ein als Foto bezeichenbares Ergebnis.)

Nachdem ich nun irgendwann später mal mit der Hotline von Minolta telefoniert habe, fiel mir auch dieses Problem wieder ein und ich sprach es mit an.

Also:
Die D7i hat einen eigenen vom sRGB leicht abweichenden Farbraum.
Die Einstellungen die ich im Dimage Viewer gemacht hatte, bewirkten nun,
1. daß diese Farbraum erhalten bleibt.
2. die jeweils eingestellten Farbprofile (Monitor + Drucker, bzw. Kamera + Monitor + Drucker) in die Bilder mit eingebettet wurden.

Laut dem Hotliner wirkt sich das also bei mir nicht aus, solange ich die Bilder nicht mit anderen Geräten (z.B. Monitor und Drucker) weiterverarbeiten will/werde.

Das was Minolta aber bereits damals in Ihrer eMail gemeint haben:
Im Minolta Viewer die
Farbvoreinstellung: Farbanpassung: ein,
Farbraum: sRGB
keine Monitor und Drucker Profile

Dann wird jedes Bild, das frisch von der Kamera kommt beim Bearbeiten im Dimage Viewer vom D7i spezifischen in den "normalen" sRGB Farbraum konvertiert. Erst dann, so sagte der Hotliner, hat man die reellen auf dem PC verarbeitbaren Farben. Bzw. der Vorteil des in der Kamera mit dem etwas größeren D7i Farbraum gespeicherten Bildes wird erst dann auch bei der Weiterverarbeitung am PC sich positiv auswirken.

Wenn ein ganzer Stapel an Bildern nur vom D7i sRGB ins "normale" sRGB konvertiert werden soll, dann wird das mit der Stapelverarbeitung gemacht. Wenn hier alle möglichen Einstellungen einfach abgeschaltet bleiben, erfolgt lediglich die Farbraumkonvertierung vom D7i sRGB in den unter Farbvoreinstellungen eingestellten Farbraum.

Alle anderen dort auswählbaren Farbräume sollte man als Nomalanwender einfach ignorieren.
Oder anders ausgedrückt:
Spezialisten und Profis, die nicht nur eine Ahnung haben, sondern wirklich wissen was sie tun, können mittels der Farbvoreinstellung die Bilder auch in jeden anderen für ihre Zwecke besser geeignten Farbraum konvertieren, um die Bilder dann so weiterverarbeiten zu können.

Heute sehen meine Einstellungen also so aus, daß ich im Dimage Viewer nur das sRGB eingestellt habe, in den Grafikkarten Einstellungen von Windows das Monitorprofil des Herstellers eingestellt ist und in den Druckereinstellungen das Profil das der Canon Treiber dort eingestellt hat.

Wenn ich jetzt nicht völlig daneben liege, ist damit gewährleistet, daß
1. das Monitorprofil sich auch wirklich nur bei der Darstellung auf meinem PC und meinem Monitor auswirkt.
2. das Drucker Profil sich auch nur bei meinen Ausdrucken auf diesen Drucker auswirkt.
3. die Bilder von jedem beliebigen Programm korrekt als normale sRGB interpretiert werden, da sie sich ja in diesem Farbraum befinden.

Möglicherweise ist der sRGB ja kleiner als andere Farbräume.
Sicherlich können Profis mit einem der anderen Farbräume oder unter Verwendung eines speziellen (eigenen) Profils im Dimage Viewer ein nochmals deutlich perfekteres Ergebnis erzielen.

Aber nach den Hinweisen des Hotliners ist dies die "fehlerfreieste" oder zumindest "fehlertoleranteste" Möglichkeit für normale Hobbyfotografen.

PS an die Moderatoren: Sollte das jetzt doch besser in eine andere Rubrik passen, dann verschiebt es bitte.

PPS: Das Problem, das ich und mindestens ein anderer User mal mit erwähnt hatten, daß der Text beim anklicken auf Vorschau weg ist, nachdem die site nochmals den Login wollte scheint nur dann aufzutreten, wenn man die automatische Anmeldung beim Login NICHT angeklickt hat.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.