SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portraitobjektiv 85 1,4 oder 50 1,4 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2013, 12:18   #1
tizzy11
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Portraitobjektiv 85 1,4 oder 50 1,4 ?

Hallo, wie ist die Abbildungsqualität eines Zeiss 85 1,4 oder Sigma 85 1,4 im Vergleich zu einem SAL 50mm 1,4 bei APS-C ?

Ich hatte mal gelesen das in der Abbildungsqualität hier kaum Unterschiede bestehen und man viel Geld bei einem SAL 50mm 1,4 sparen kann.

Hat hier jemand Erfahrungswerte zwischen beiden Brennweiten ?
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2013, 12:31   #2
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Mag sein, dass die Qualität ähnlich ist. Die perspektivischen Abbildungen sich aber doch unterschiedlich. Dann kommt noch der Cropfaktor hinzu, wobei dieser auf die perspektivische Abbildung keinen Einfluss hat.

Grüße
Alex
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 12:33   #3
tizzy11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Mag sein, dass die Qualität ähnlich ist. Die perspektivischen Abbildungen sich aber doch unterschiedlich.

Grüße
Alex
Ok, durch die geringere Brennweite muss man bei einem näher ran. Wo sollen die anderen Unterschiede denn liegen ?
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 12:35   #4
gefahrenstoffel
 
 
Registriert seit: 09.11.2012
Beiträge: 42
Das SAL 50mm f1,4 ist abgeblendet etxrem scharf zeichnet sich aber nicht durch sein tolles Bokeh aus.

Ausserdem würde ich das SAL 50 nicht neu sondern gebraucht kaufen.
Die optisch baugleiche Minoltaversion die ich an der a900 Verwende bekommt am im Forum regelmäßig für ~150€.

Kurz kann man sagen you get what you pay for.

Das Minlta 50mm f1,4 bringt eine gute Leistung und hat für 150€ klar das beste Preis/Leistungverhältnis.
Das Sigma 50mm f1,4 hat ein schöneres Bokeh und ist leicht schärfer als das Minolta 50mm f1,4.

Sigma und Zeiss 85mm f1,4 bieten noch einmal besseres Bokeh und leicht bessere Schärfe sind aber viel teurer und werden an APSC in Innenräumen schon einmal zu lang.

An APSC würde ich das Sigma 50mm f1,4 als besten Kompromiss ansehen.
gefahrenstoffel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 12:41   #5
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Ok, durch die geringere Brennweite muss man bei einem näher ran. Wo sollen die anderen Unterschiede denn liegen ?
Und bei Kleinbildformat und Nah-Portrais noch näher - und irgend wann gibt's lange Nasen... Mehr wollte ich nicht sagen...

Grüße
Alex
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2013, 12:44   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Hallo, wie ist die Abbildungsqualität eines Zeiss 85 1,4 oder Sigma 85 1,4 im Vergleich zu einem SAL 50mm 1,4 bei APS-C ?

Wobei sich Manchem die Frage stellt, ob man ein Portrait wirklich so scharf abbilden soll, dass man jeden kleinsten Pickel sieht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 12:48   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Ok, durch die geringere Brennweite muss man bei einem näher ran. Wo sollen die anderen Unterschiede denn liegen ?
Nein, man "muss" nicht näher ran.
Bei gleicher Position zum Portraitierten ergibt sich immer dieselbe Perspektive.
Bei kürzerer Brennweite muss man dafür nur denselben Bildausschnitt durch Beschneiden herstellen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 13:01   #8
Jahresprogramm
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Nein, man "muss" nicht näher ran.
Bei gleicher Position zum Portraitierten ergibt sich immer dieselbe Perspektive.
Bei kürzerer Brennweite muss man dafür nur denselben Bildausschnitt durch Beschneiden herstellen.
Ja, machen kann man viel: beschneiden, oder Verzeichnungen korrigieren usw...

Ändert aber nichts daran, dass unterschiedlichen Brennweiten unterschiedliche Abbildungsperspektiven herauskommen...

Grüße
Alex
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 13:26   #9
tizzy11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von gefahrenstoffel Beitrag anzeigen
Das SAL 50mm f1,4 ist abgeblendet etxrem scharf zeichnet sich aber nicht durch sein tolles Bokeh aus.

Ausserdem würde ich das SAL 50 nicht neu sondern gebraucht kaufen.
Die optisch baugleiche Minoltaversion die ich an der a900 Verwende bekommt am im Forum regelmäßig für ~150€.

Kurz kann man sagen you get what you pay for.

Das Minlta 50mm f1,4 bringt eine gute Leistung und hat für 150€ klar das beste Preis/Leistungverhältnis.
Das Sigma 50mm f1,4 hat ein schöneres Bokeh und ist leicht schärfer als das Minolta 50mm f1,4.

Sigma und Zeiss 85mm f1,4 bieten noch einmal besseres Bokeh und leicht bessere Schärfe sind aber viel teurer und werden an APSC in Innenräumen schon einmal zu lang.

An APSC würde ich das Sigma 50mm f1,4 als besten Kompromiss ansehen.

Liegen zwischen dem Sigma 85 1,4 und dem Zeiss 85 1,4 große Unterschiede, da das Zeiss ja fast doppelt so teuer ist ?
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 15:30   #10
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Ich hatte mal gelesen das in der Abbildungsqualität hier kaum Unterschiede bestehen und man viel Geld bei einem SAL 50mm 1,4 sparen kann. Hat hier jemand Erfahrungswerte zwischen beiden Brennweiten ?
Zunächst erreichst du mit unterschiedlichen Brennweiten verschiedene Darstellung von Proportionen (abhängig vom Abstand zur Kamera) sowie bei der Raumwirkung (etwas mehr Tiefe bei 50mm als bei 85mm). Darüber hinaus werden 85/1.4er Objektive gern für Portraits verwendet, da man damit häufig eine gezielte Freistellung des Subjekts vom Vorder-/Hintergrund bewirken möchte. Der unscharfen Bereich (Bokeh) wird beim Zeiss als auch Minolta 85/1.4 "harmonischer" gerendert, als beim 50/1.4er. Ließ dir hierzu einmal die einschlägigen Artikel zum Thema durch. Häufig wird gerade von weniger erfahrenen Leuten die fehlende Knackschärfe eines 85/1.4 bei Offenblende kritisiert. Das mag technisch vielleicht ein Kritikpunkt sein - ich persönlich sehe es eher als gewünschtes Hilfsmittel, der Hautstruktur des Models etwas weniger Struktur zu verleihen und somit auch nicht jede kleinste Pore sichtbar werden zu lassen.

Letztlich kommt es sehr auf die Art des Motivs und die gewünschte Wirkung an - welchen Typ von Portraits möchtest du machen? Nachfolgend zwei Beispiele aus einer kürzlich vorgestellten Serie:

Beispiel I: Minolta 50mm/1.7 @ F2.2



In diesem Setup gibt es keinen schön zu zeichnenden Hintergrund - dieser befindet sich im selben Schärfebereich, wie auch das Model. Eine günstige 50er Festbrennweite reicht zur Bildumsetzung schon aus.

Beispiel II: Minolta 85mm/1.4 @ F2.8



Das Setup ist hierbei ein völlig Anderes: Das Model wurde bewusst vom Hintergrund freigestellt, wobei dieser ruhig wirken soll um vom Hauptmotiv nicht mehr als nötig abzulenken. Hierauf sind speziell Portraitobjektive berechnet worden - beim 50/1.7mm hingehen wirkte der Unschärfebereich auf mich immer zu unruhig bzw. es dauerte länger ein akzeptables Bokeh zu erreichen. Auch ist die Verdichtung des Hintergrunds ("Staffelung") durch die längere 85er Brennweite effektiver, was auch ein gern verwendetes Stilmittel in der Portraitfotografie ist.

Für klassische Portraits mit Schärfe/Unschärfespiel und Freistellung ist ein 85mm besser geeignet. Für Aufnahmen vor nahem/gleichmäßigem Hintergrund genügt auch eine 50er Normal-Festbrennweite.

Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Liegen zwischen dem Sigma 85 1,4 und dem Zeiss 85 1,4 große Unterschiede, da das Zeiss ja fast doppelt so teuer ist ?
Das Sigma hat USM aber kann auch sigma-typische Kompatibilitätsprobleme mit sich bringen. Das Zeiss 85er nutzt einen herkömmlichen Stangen-AF aber es gibt dieses häufig schon für 900 Euro in gutem Gebrauchtzustand. Alternative wäre noch ein (schwer zu bekommendes) Minolta-Exemplar für 500-600 Euro). Abbildungstechnisch sehe ich beim SIGMA (Beispielbild - 85mm @ F4) insbesondere in der Abbildungs-/Bokehqualität keine erkennbaren Nachteile gegenüber SONY/Minolta. Es bleibt letztlich wieder einmal eine ganz persönliche Entscheidung, ob Original oder Drittanbieter.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB

Geändert von meshua (08.09.2013 um 15:33 Uhr)
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Portraitobjektiv 85 1,4 oder 50 1,4 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.