Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: Welcher Graufilter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2013, 12:17   #1
Tina1964
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: 21635 Jork
Beiträge: 286
Welcher Graufilter?

Hallo liebe Profis,
habe mal wieder eine blöde Frage

Habe mich für einen VHS Kurs für Langzeitbelichtung am Tag angemeldet,fotografiert soll am Tag auf belebten Plätzen und Strassen.
Nun zu meiner FRage ,welche Stärke Graufilter benötige ich dafür???

Danke euch im voraus

Tina1964
Tina1964 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2013, 12:46   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von Tina1964 Beitrag anzeigen
...,fotografiert soll am Tag auf belebten Plätzen und Strassen.
Nun zu meiner FRage ,welche Stärke Graufilter benötige ich dafür???
Genau das wird man Dir sicher auf dem VHS Kurs vermitteln wollen, denke ich.
Da man die Passanten aber ausblenden will, denke ich, daß es ein eher starker Graufilter sein wird, damit man auf Belichtungszeiten im Bereich 30s - 1min kommt.

Grob ausrechnen könnte man sich das schon, wieviele Blenden man bräuchte.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 15:17   #3
Tina1964

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: 21635 Jork
Beiträge: 286
Alpha SLT 58

Habe im Netz ein Set gefunden mit 3 Filtern ND8, ND64, ND1000,hat da jemand Erfahrung mit ,taugt das was ????
Tina1964 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 15:29   #4
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
Im Netz gibt es vieles zu unterschiedlichen Preisen. Ein Link oder Herstellerangabe wäre hilfreich. Ebenso ist Graufilter ein regelmäßiges Thema im Zubehörbereich. Die Suchfunktion hilf da weiter. Ich selbst verwende Hoya Filter.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 15:31   #5
Tina1964

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: 21635 Jork
Beiträge: 286
Das
http://www.amazon.de/Neutral-Graufil...graufilter+set
meine ich
Tina1964 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2013, 17:08   #6
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi Tina,

die habe ich mir vor ca. 2 Jahren auch gekauft, ich komme damit gut klar.
Was man aber wissen sollte, ...bei Graufiltern kommt es meistens zu einer Farbverschiebung, sind nie wirklich nur Grau.
Bei den Dingern hier (wenn sich nichts geändert hat) hilft ein anpassen des Weissabgleichs in Richtung höherer Farbtemperatur, die Filter tendieren in Richtung "kalt"
Also entweder austesten mit dem Weissabgleich, oder immer in RAW arbeiten, um den Weissabgleich anschließend zu korrigieren, beides (anpassen+nacharbeiten) ist vermutlich die beste Variante.

Auch andere 3x so teure Graufilter verschieben den Weisspunkt, aber evtl. weniger oder anders ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 17:22   #7
Tina1964

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: 21635 Jork
Beiträge: 286
Danke dir André,
dann werde ich mir die Dinger wohl zulegen
Ich kann ja vor dem VHS Kurs damit noch ein bisschen experimentieren

lg Tina1964
Tina1964 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 18:14   #8
miaz
 
 
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 63
Noch ein Hinweis, beachte die Gewindegröße. Evtl. benutzt Du mehrere Objektive, dann für das größte Gewinde kaufen und einen/mehrere Adapterringe dazu.
__________________
Gruß
Lutz
miaz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2013, 18:26   #9
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Ja, auf die richtige Größe achten.
Wenn es ein gescheites Objektiv ist, passend kaufen, dann hat man auch keine Sorgen mit der Sonnenblende! Ansonsten wird das recht schwierig!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2013, 05:39   #10
Tina1964

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: 21635 Jork
Beiträge: 286
Ich danke euch

Habe das Sigma 17-70 mit 72mm,ist auch mein Grösstes vom Durchmesser.
lg Tina1964
Tina1964 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α58: Welcher Graufilter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.