Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Swing Handsfree (Regenschirm, Freihand)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2013, 17:27   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Swing Handsfree (Regenschirm, Freihand)

Weil ich das Ding so toll finde gibts hier einen Posting dazu, zumal es ja auch noch andere interessiert wie ich merke!

Es geht um den "Swing Handsfree" der z.b. an Rucksack befestigt werden kann um dann bei Regen mit freien Händen wandern oder fotografieren zu können.
z.B. deswegen weil es inzwischen sogar ein Tragesystem gibt das quasi einen Rucksack ohne Sack imitiert.
Ich hab mir diesen "Sack" (ohne Ruck ^^) mit einem Hüftgurt und einem Rucksacktragegurt von Lowepro zusammenge"baut". Gebaut ist hier übertrieben weil der Gurt vom Toploader von Lowepro (ich glaub es war der Gurt davon!) einfach nur durch die Clips an dem Hüftgurt befestigt wird.
Dazu kommen für 2,95€ von Tatonka diese clips die die RUcksackgurte voene zusammen halten.

Inzwischen wurde ich darauf aufmerksamm gemacht das Novoflex aber noch andere Ideen mit dem Schirm hatte und ich ihn sogar schonmal auf einer Messe gesehen hatte!
Hier ist der Schirm z.b. von Novoflex is "Noch besser" (Stativschraube unten) und rund 40€ teurer *G*

Die Ideen sind ja manigfaltig und wirklich nicht schlecht! (bis auf das mit dem Reflektor?! ^^ )
Tarnzalt oder Umkleide find ich aber wirklich interessant und da werd ich mir für meinen Schirm auch einen Überwurf oder so nähen.

In anderen Blogs hab ich gelesen das der Schirm wirklich TOP sein soll und wirklich stabiel hällt ... das rechtfertigt ja eventuell sogar den Preis (nicht die Novoflexversion, sondern die "Originale" oder die die es für paar € weniger gelabelt von Walimex gibt).

Die befestigung am Stativ ist auch relativ schnell gezimmert ...
Wohl bestehend aus einem Novoflex Minikugelkopf (ist bei mir vorhanden, es geht aber auch jeder andere) einer Schiene auf die der Kopf verkehrt herum eingeschraubt wird und einer Adapterplatte/schraube die unten wohl 1/4 Zoll gewinde und oben Schraube haben muss.
An dieser Stelle wirds am Schierigsten wenn man die Schiene direkt am Gewinde befestigen will und oben drauf dann den eigendlichen Kugelkopf setzen will. Da gibts aber bestimmt noch Elegante Lösungen, wobei man den Schirm ja eigendlich auch garnicht per Schraube befestigen muss sondern ihn auch an das Stativ anklipsen könnte!

Bin mal gespannt was von euch für Feedback zu diesen Schirmen kommt. Ich war vom "Original Swing Handsfree" begeistert und finde die Ideen die Novoflex da anbietet wirklich interessant ...

Edit: Der Tarnüberwurf kostet rund 140€ ^^

Geändert von Shooty (27.08.2013 um 17:34 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2013, 17:38   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Den Swing handsfree muss ich mir auch noch mal genauer anschauen.

Von Göbel habe ich seit ein paar Jahren diesen kleinen Treckingschirm. Der klappt zwar bei Wind schnell mal um, wenn Luft drunter kommt, klappt aber auch schnell wieder zurück und ist fast unkaputtbar.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 20:34   #3
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Hier auf die Schnelle was zusammengeschraubt.
Wenn ich unten in den Schirm den Bolzen einfach ohne größere Beschädigung reinkleben kann wird das denke ich so gemacht


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 20:38   #4
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Hallo Shooty,

ich habe den Novoflex-Schirm und bin mit ihm sehr zufrieden.
Insbesondere das Einbeinstativ (für meine Canon S100) ist praktisch (auch schon zum fotografieren über eine Burgmauer genutzt).

Von dem Zelt und der Möglichkeit, den Schirm neben der Kamera am (großen Dreibein-)Stativ zu befestigen halte ich nicht so viel - habe ich aber auch noch nicht probiert. Mag mir gar nicht ausmalen, was da eine Windbö anrichten kann.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 20:56   #5
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Och ich hatte das Ding ja live gesehen und war recht begeistert vorallem weil man da drinnen gut platz hat. Dazu die Nutzung als Umkleide und "Tarnzelt" fand ich einfach klasse.
Das Ding wurde in der Ausstellung am Vierbeinstativ befestigt und das Ding hab ich auch. Durch die 4 Beine ist es extremst stabiel! und Kippt DEUTLICH schlechter um.

Aber wenn du den Novoflex Schirm hast könntest du mir/uns eventuell mal ein Bild von der Schraube unten machen? (Bzw Foto is quatsch . .. gibts ja, aber villeicht genauer beschreiben )
So wie ich das sehe ist die Schraube einfach in den Schaft gesteckt und eine Plastik oder Aluplatte aufgesetzt ....
Schraube und Aluplatte hab ich da und ein Loch in den "Schaumstoffgriff" machen geht sicherlich auch gut.

Gibts irgendwelche Maßnahmen die "verhindern" das die Schraube in deine Hüfte stößt oder steht die da einfach nur so raus?

Und wenn man den Schirm einfach nur als Umkleide nutzen will ist mir eingefallen das man ja auch einfach die Mittelsäule vom Stativ hoch ziehen kann, oben die Platte abschrauben und die beiden Clips mit mitgeliefert werden an die Stativstange macht. Dann kann man den Schirm dort gut einklipsen
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2013, 21:07   #6
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Hallo Shooty,

genauere Details kann ich mir erst morgen wieder anschauen - der Schirm schläft unten in meinem Auto
Die Schraube wird von einem Stück festen Schaumstoff - welches mit einem Gummizug gesichert ist - abgedeckt.


Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 21:11   #7
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Danke

Wäre toll wenn du morgen näheres Posten könntest ohne den Schirm dabei zu zerlegen *G*
Villeicht isses ja wirklich nur reingeklebt und einfach zu machen
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 22:05   #8
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Hab die einfachste Möglichkeit gefunden den Schirm an ein Stativ zu packen und möglichst beweglich zu sein!

Superclamp + Magicarm!
Der hat oben ne Möglichkeit 1/4 Zoll drauf zu schrauben und ist beweglich oder ich klette an ihn die Schirmhalter an (wenn das von deren Breite geht).

Denke das ist das Flexiebelste und einfachste


-> Bild in der Galerie
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 18:56   #9
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
So, hier nun ein paar Angaben zu dem Stativgewinde am Schirm:

Höhe des unteren Schirmgriffes (der ausziehbare Teil): 52 mm

Durchmesser des Fußes der Schraube: 10 mm

Länge des Gewindes: 10 mm

Es gibt eine 5 mm starke "Unterlegscheibe", die das nutzbare Gewinde verkürzt.

Wie die Schraube befestigt ist, läßt sich nicht erkennen, sie ist aber sehr fest.

Wenn das Gewinde nicht gebraucht wird, läßt es sich mit einer Abdeckkappe (gleiches Material wie der Griff) abdecken (Gummibandbefestigung).

Viele Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 19:46   #10
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Also wenn ich mal Fantasieren darf ...
Die Schraube ist vermutlich in das Griffrohr hineingeklebt (könnte man durch Dicke des Rohres und der Schraube prüfen). Eventuell muss die Schraube verdickt oder reduziert werden um zu passen ...
Dann eine passende "Unterlegscheibe" drauf schrauben und es sollte passen.

Ich schau mir den Schirm mal ganz genau an wenn er da ist.
Solch eine "Unterlegscheibe" lässt sich schnell machen oder ich hab sogar was passendes da denke ich.

Kann man die Unterlegscheibe abschrauben und kannst du davon villeicht ein Bild machen?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Swing Handsfree (Regenschirm, Freihand)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.