![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
|
Wie macht ihr das mit DPOF?
Liebes Forum,
ich will ein paar Bilder entwickeln lassen, ohne große Ansprüche (Entwicklung von DM reicht), aber es sind rund 50 Fotos und von einigen will ich mehr Abzüge, von anderen weniger. Wie macht ihr das? Stellt ihr das in den Exif-Daten ein? Da gibt's doch irgendwo so einen DPOF-Wert mit der Anzahl?!? Die Fotos sind ja schon gemacht, also kann ich's in der Dimage selber nicht mehr einstellen, wie geht das nachträglich? Funzt das auch bei billig-Entwicklern? Bon Dimage, Kay |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Hei Kay!
einfach bei der bestellung vor ort dazusagen, oder bei einem bilderterminal die anzahl in der software dort verändern oder auch beim upload zu einem on-line dienst; im prinzip überall das selbe. in den bildern selbst ist da nichts einzustellen.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Kay,
ich kenn das auch nur so, dass Du bei Online-Bestellung direkt in der Software angibst, was Du wie oft möchtest und bei Bestellung per CD die Dateien entsprechend benennst. Viele Grüße Tna
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.10.2004
Ort: Austria
Beiträge: 28
|
Hallo Kay
Probiers mal bei www.mueller.de mit der downloadbaren Software oder direkt im IE. Da kannst Du in Ruhe Deine Bilder mit der zu entwickelnden Anzahl bestellen. Nimm noch 10 Fotos dazu, dann bekommst Du das Bild 10x15 um 0,07 Euronen!!! (Fotos kommen auf Kodakpapier) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi,
DPOF daten sind für den eigenen Homedrucker gedacht!!! ...wenn du einen neuen DPOF-Fähigen Tintenpsser kaufst.... kannst du dierekt deine CF-Card reinschieben und drucken lassen.... das kann in der kamera schon nachträglich eingestellt werden......wie Indexprint. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.05.2004
Ort: D-35274 Kirchhain
Beiträge: 42
|
Abzüge
Zitat:
benenne. Dort schiebe ich dann die entsprechenden Bilder hin. Damit ist bisher jedes Labor zurecht gekommen. ![]() digigant.de
__________________
Cams in use: KR-10x (a) / Dimage7 / OptioS / Lumix FZ20 Schaut mal auf: http://www.digigant.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
|
Fotoentwicklung bei DM
Hallo,
mir reicht die Qualität von DM ebenfalls aus. Nachdem ich anfänglich Verzeichnisse mit den Größenangaben "10x15" oder "A4" angelegt habe und einen Zettel beigelegt habe wo die Dateinamen und die Anzahl drauf stand - hatte ich bei einer der letzten Lieferung (ca. 100 Fotos) eine CD mit einem Softwareprogramm dabei. Bei voran gegangen (kleineren) Bestellungen lag nix dabei, vielleicht gibt es eine Mindestmenge um das Programm kostenlos zu erhalten? Mit dem kannst du für jedes Bild festlegen wie groß und wie oft du es haben willst. Dann klickt man auf Bestellen und es wird eine CD beschrieben, die neben den Fotos auch eine Datei mit Infos für das Labor enthält. Funktioniert einwandfrei und der Umgang mit der Software ist kinderleicht. Frag einfach mal bei DM nach. Viele Grüße Matze
__________________
Viele Grüße Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
"Theoretisch" sollten die Fotolabore die DPOF Angaben handlen können. Ich würde aber vielleicht einfach mal den Service anrufen.
Wird Zeit, das KM PictBridge unterstützt.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|