![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
|
![]()
Da ich zu meinen ersten Bildern mit der neuen Kamera prompt Hinweise zum "Goldenen Schnitt" bekommen habe, statt zur Kamera, will ich das Thema hier mal aufgreifen, auch wenn schon viel gesagt wurde dazu.
Es gab zwei Gründe, warum bei den ersten Bildern die Aufteilung nicht ganz perfekt war.
Will mal ein paar Fotos zur Diskussion stellen, um sicher zu gehen, dass sich ich keinen Knick in der Optik habe. Und was eignet sich besser als Beispiel für die "Göttliche Teilung" als die Blume des Sommers - die Sonnenblume ... Bei den ersten Beispielen habe ich den Goldenen Schnitt nicht anwenden können (jedenfalls nicht nachträglich), sondern mit der Drittel-Regel gearbeitet: Sommersonnen #1 ![]() -> Bild in der Galerie Sommersonnen #2 -> Bild in der Galerie Sommersonnen #3 -> Bild in der Galerie Sommersonnen #4 -> Bild in der Galerie Sommersonnen #5 -> Bild in der Galerie Hier habe ich halbwegs den Goldenen Schnitt hinbekommen - denke ich: Sommersonnen #6 -> Bild in der Galerie Sommersonnen #7 -> Bild in der Galerie (Hier bitte ich die schlechte Qualität zu endschuldigen - muss noch mächtig üben mit der Neuen.) Und hier schließlich noch einmal die "Goldene Mitte" - aus meiner Sicht muss das hier so sein: -> Bild in der Galerie Oder wie seht ihr das?
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|