![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Stativ(kopf) für Videokamera
Hallo,
für statische Videoaufnahmen reicht mir mein Kugelkopf. Ich möchte nun aber auch leichte Schwenks einbauen und denke, dass dafür ein gedämpfter Videoneiger sinnvoll wäre. Glidecam Schienensysteme und Krahns halte ich für etwas oversized. Kann mir jemand ein preiswürdiges System mit guten Dämpfungseigenschaften empfehlen? Im Ergebnis sollen wirklich ruckelfreie Schwenks möglich sein. Bei welchem Hersteller sollte ich da zuerst mal schauen? Zum Vergleich. Ich kann den gesamten Kugelkopf auf dem Stativteller widerstandsfrei leicht drehen. Eine Schwenkbewegung, die gleichförmig gut aussieht kriege ich damit jedoch nicht hin. Ich denke, dazu ist ein Kopf mit spürbarem aber gedämpftem Drehwiderstand erforderlich.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Ich nutze einen Manfrotto 701 HDV. Der ist noch recht klein, hat aber keine richtige Gegengewichtseinstellung. Dämpfung ist aber sehr gut.
Auf meiner Wunschliste steht aber für demnächst der Manfrotto MVH502AH. Der hat noch eine für mich akzeptable Größe und Gewicht. . |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Danke für die Empfehlungen, die schon mal weiterhelfen. Manfrotto geht preislich ja noch. Wenn die Dämpfung gut ist, dann könnte das etwas werden.
![]() Ansonsten: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Wie schwer ist das Ding den?
Der 701er ist noch relativ kompakt und leicht, der 502 ist schon ein recht großer Brocken. . |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Die Kamera wiegt ohne Objektiv 1 kg. Das schwerste Objektiv mit Telekonverter 1,7kg.
Das wären bereits 2,7 kg. Bei den Amazon Rezesssionen habe ich gelesen, dass man schon einigermassen unter dem zulässigen Gewicht bleiben sollte. Ich denke mal, dass ich bei den Neigern mit ca. 4-5 kg Nennlast landen werde. Dann würde ich noch unter 200€ wegkommen. Für die Fotokamera hatte ich auch lange einen Manfrotto Kugelkopf, habe dann aber einen zusätzlichen von FLM genommen, der erstaunlich klein und lastfähig ist. Das war auch etwas mit Grund der Frage, weil ich mir nicht sicher war, ob es bei den fluid Neigern möglicherweise nicht auch eine kleinere Firma neben den bekannten gibt, die etwas besonderes bezahlbares anbieten. Aber Eure Modelle erhalten bei amazon schon sehr gute Bewertungen, ich denke, dass ich damit gut gersorgt sein werde. Mit etwas Vorabinformation und Orientierung gewappnet werde ich dann später in ein Geschäft gehen und mal den direkten Eindruck mit der montierten Kamera erhalten. Es hat sich als sinnvoll erwisen, nicht ganz uninformiert in den Fotoladen zu gehen und sich etwas vom Pferd erzählen zu lassen. ![]()
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Ich habe auf dem 701 HDv eine Canon EOS 7D + BG + EF 100-400. Das trägt der ohne Probleme.
Wenn Gewicht des Kopfes keine Rolle spielt nimm den 502. Da hast Du mehr Möglichkeiten der Einstellung. . |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Der 502 hat eine Friktionskontrolle und eine Gegengewichtskompensation. Beides ist sicherlich sehr sinnvoll.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
![]()
Ich habe mal aus der Bucht vor nicht allzu langer Zeit einen 501 (ohne HDV) rausgefischt. Das hält selbst noch einen Elefanten stabil. Der einzige Punkt ist, dass wenn ich bei meiner A65 das Display runterklappen will, ich die Kamera auf die Platte sehr genau an einer bestimmten Stelle festmachen muss, da sonst das runterklappen nicht geht, da wäre seitliches Ausklappen besser. Sämtliche Arten von Schwenks werden damit aber butterweich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zwischenzeitlich habe ich mir noch einige youtube videos zu den Fluidköpfen angesehen. Die Abmasse des 502 scheinen doch beträchtlich grösser als die des 701 zu sein. Das ist sicher sehr komfortabel in der Nutzung, aber für die Mitnahme auf Reisen mir dann doch zu voluminös.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|