SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Thema: Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2004, 18:56   #1
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Thema: Makro

hallo allerseits,
wer hat mit der A 2 / A 1 Erfahrungen zum Thema Makro oder wie kopiere ich am besten Dias auf Digital.
Für Antworten dankt
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2004, 19:09   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Das Thema "Dias digitalisieren" hatten wir schon mal vor längerer Zeit. Siehe dazu http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...digitalisieren
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2004, 21:25   #3
j. wagner
 
 
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
Hallo,
habe die A1 zwar erst seit Kurzem, aber ein wenig rumprobieren mit Macro-Aufnahmen konnte ich schon. Ohne Nahlinsen ist man bei der Wahl des Formatfüllenden Motives eingeschrenkt. Mit Nahlinsen klappt es eigentlich recht gut. Der AF stellt sauber scharf - man kann auch recht nah ans Motiv ran. Die Tiefenscherfe geht hierbei natürlich verloren. Ansonsten: Schau mal in der Gallerie des Minolta-Forums, da sind auch einige gelungene Macro-Versuche.

Grüße Joël
j. wagner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2004, 08:52   #4
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Re: Thema: Makro

Hallo!

Zitat:
Zitat von heinz aus mainz
...wie kopiere ich am besten Dias auf Digital.
Wenn es um größere Mengen geht (bei mir z.B. ca. 20000, andere habe sicher noch viel mehr in den Magazinen) kommt realistisch gesehen wohl nur ein Magazinscanner in Frage, in den man seine kompletten Diamagazine einschiebt und dann den Rechner und Scanner über Nacht selbständig arbeiten läßt. Alles andere ist einfach nicht zu schaffen. Sicher gibt es Scanner, die bessere Qualität bieten, aber da müsste man weit über 100 Jahre alt werden...
Bei dieser Gelegenheit werfe ich gleich mal die Frage hier in die Runde, ob jemand dieses Gerät schonmal ausprobiert hat.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2004, 09:05   #5
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Es gibt Flachbettscanner mit Durchlichtaufsätzen im DIN A4-Format, man kann also mehrere Dias gleichzeitig einscannen.
Ich geh gleich mal ins Archiv und schau nach, von wem (ich glaube: Epson).

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2004, 09:51   #6
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Hallo!

Zitat:
Zitat von newdimage
Es gibt Flachbettscanner mit Durchlichtaufsätzen im DIN A4-Format, man kann also mehrere Dias gleichzeitig einscannen.
Ich geh gleich mal ins Archiv und schau nach, von wem (ich glaube: Epson).

Frank
So einen Epson-Scanner habe ich auch seit neuestem. Die Diascans werden recht gut, aber pro Dia dauert das mindestens ca. 2-3 Minuten - ohne aus- und einsortieren im Magazin. Gut für ein einzelnes Bild zwischendurch, aber nichts für größere Mengen.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2004, 10:01   #7
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Ach so, ich hab keine Dia´s, ich habe diesess A4-Teil in einer Annonce einer Fotozeitung gelesen.
Eine Möglichkeit: Die Dia´s während einer Dia-Schau abknipsen (A1 aufs Stativ direkt neben die Optik des Projektors und via Fernauslöser ein Bild nach dem anderen abfoten. Es kommt auf die Anforderungen an. Um die alten Dia´s zu archivieren, reicht es vollkommen aus, wenn man sich etwas Mühe mit den Bildern macht.
Ich habe letzthin mal Fotos einer Beamer-Show abfotografiert, die Ergebnisse waren völlig in Ordnung.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2004, 12:06   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Das Abfotografieren von Leinwand oder wohl besser noch direkt aus dem Projektor-Objektiv (CT-Tip, von Photopeter mit Erfolg getestet) ist m.E. der Weg, um einen Überblick über seine Bilder zu bekommen. damit kann man dann ggf. direkt auf das Bild, das man braucht zugreifen, und es mit einem normalen Diascanner (oder ggf. auch Flachbettscanner) in optimaler Qualität digitalisieren.
LG Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Thema: Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.