![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
![]()
Ich hätte eine Frage an die Objektivspezialisten zum Tele.
Seit einem halben Jahr benutze ich auf meiner A65 das alte Minolta 70-210/3.5-4.5 und war verhältnismäßig zufrieden mit Schärfe, Bokeh usw. Jetzt habe ich seit fünf Wochen im Weitwinkelbereich das Sony 16-50/2.8 und mit dem wurde für mich die Schärfe neu definiert, seitdem kommt mir das Minolta unscharf vor bzw. der AF trifft die Schärfe nicht immer. Also überlege ich ein 2.8 Tele mir zuzulegen. Das Sony liegt preislich leider ausserhalb meines Budgets, also kommt für mich Tamron oder Sigma in Frage. Kann man die beiden mit dem alten Minolta vergleichen bzw. hat einer zwei davon und hat die schon mal miteinander verglichen? Bin aus der Münchner Gegend, vielleicht gibt es sogar eine Möglichkeit sich zu treffen und auszuprobieren? Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Schau mal ob du einen Stammtisch bei dir in der Gegend findest.
Sonst auf die Schnelle ist das Tamron 70-200 2.8 wirklich sehr gut und vom Preis her auch wirklich passend. Es ist wirklich schön scharf bei Offenblende und nach meinen vergleichen mit dem Sony und dem Tamron ist das Sony eben einen kleinen Tick "besser" und hat halt SSM, aber das wars dann auch fast schon. Wenn du kein Pixelzählender Mensch bist wird dir kein unterschied auffallen. Bei den Sigmas fand ich teilweise die Grudschärfe oder den Grundeindruck nicht so dolle .. dazu auch ghostings bei den alten modellen usw ... Eventuell hilft die Suchfunktion aber auch nochmal weiter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
In der "Münchner Gegend" gibt es einen Stammtisch......
![]() Der trifft sich alle 4 Wochen am ersten Dienstag, siehe Rubrik Usertreffen. Dort kann man dann auch die eine oder andere Linse mal ausprobieren. Und nun zur Frage, es gibt einige Zooms die optisch besser sind als das 70-210. Hier mal ein paar: - Sony 70-400/4,0-5,6 - Sony 70-300/4,0-5,6 - Tamron 70-300USD/4,0-5,6 (310€ neu) - Sony 70-200/2,8 - Minolta 70-200/2,8SSM Wenn es unbedingt ein 2,8er sein muß kannst du dir mal das Tamron 70-200/2,8 anschauen, oder das neue Tamron 70-200/2,8USD...... Tamron hat außerdem den Vorteil der 5 Jahres Garantie nach Registrierung.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Einige der vorgeschlagenen Objektive liegen etwas ausserhalb meines Budgets, aber das 2.8 Tamron wäre eine mögliche Alternative. Letztes Wochenende und Samstag habe ich auf unserer Landshuter Hochzeit wieder viel mit meinem alten Minolta geschossen und die Ergebnisse waren für ein 30 Jahre altes Objektiv nicht schlecht. Könnt Ihr gerne anschauen, ich habe halt meine Fotos bei G+ und 500px: http://cookiephoto.de/laho_1_wochenende/ Die meisten sind mit 210 und F4.5 geschossen und mit LR4 nachbearbeitet. Ich schaue mal, ob ich eines der kommenden Termine beim Münchner Stammtisch schaffe. Viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Sachsen
Beiträge: 63
|
Ich finde die Serie sehr schön, 95% der Bilder sind doch sehr scharf. Bild 33 ist vom Motiv her wunderbar ! Ob die genannten Alternativen echt viel bessere Bilder liefern ?
![]()
__________________
Gruß Lutz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.07.2012
Ort: Beetzsee
Beiträge: 66
|
Hallo Martin , also Respekt vor deinem Können . Die Bilder sind Dir sehr gut gelungen !
Ich selbst benutze ein Tamron 70 - 300 USD , mit dem ich eigentlich auch ganz zufrieden bin . Allerdings empfinde ich deine Bilder als bedeutend besser , wobei die Kamera die gleiche ist . Liegt aber wohl am Mann hinter der Kamera . Jedenfalls wirst du wohl auch keine so große Verbesserung deiner schon sehr guten Bilder mit anderen Tele erreichen . |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Die Bilder sind sehr sehr gut, finde ich. Da sieht man mal wieder dass es nicht auf das letzte quäntchen Technik ankommt sondern das Können entscheidet. Ich bin vom 70-210/4 aufs Tamron 70-300 USD gewechselt. Das war schon ein Unterschied, und zwar ein nicht unerheblicher. Ich konnte eine deutlich sichtbare Verbesserung bei Schärfe, Kontrast und Treffsicherheit des AF feststellen. Das leise, schnelle fokussieren durch den USD Motor ist natürlich auch nicht von Nachteil. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Die Schärfe bei 210/F4.5 ist gut aber weit weg von knackscharf. Habe mir zwei Damen mit 210/F4.5 angeschaut. Und wenn man dagegen den Herren mit Vollbart und Blecheimer auf dem Kopf daneben anscahut (85/F7.1) ist der Unterschied deutlich. Bei 210mm sollte man schon auf F5.6 abblenden um eine ähnliche Schärfe zu erreichen. Mein AF 70-210/3.5-4.5 bringt ähnliche Ergebnisse. Trotzdem tolle Serie, die den Teilnehmern sicherlich Freude bereitet. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.01.2012
Ort: Landshut
Beiträge: 247
|
Vielen Dank für Eure Antworten und dass Euch die Bilder gefallen, freut mich natürlich auch. Alleine durch Eure Antworten habe ich schon wieder einige Rückschlüsse ziehen können:
Das mit dem Abblenden ist ein Teufelsspiel, wenn ich auf 5.6 gehe, muss ich ISO hoch und dann wird es leider nicht besser. Ich meine in dieser speziellen Reportagesituation, da ich mit der Zeit kaum runtergehen kann, da sonst die Verwacklungsgefahr zu groß ist. Die besten Ergebnisse gibt es tatsächlich ab f7.1 und bei 135mm (richtig gesehen, der Rauschebart ist knackscharf). Natürlich sind die Bilder mit >f5.6 dann schon scharf, aber wie Du auch schreibst, noch weit entfernt von knackscharf. Dann ist auch die Treffsicherheit des AF bei dem alten Minoltaglas nicht so hoch. Man muss zu bedenken geben, dass die Bilder eine Auswahl von ca. 600 sind, bei 300 lag der AF daneben oder ich war manuell zu langsam. Wenn die Treffsicherheit beim Tamron 70-300 gut ist und das Glas auch schärfer abbilden kann, dann wäre es auf jeden Fall eine Alternative, die nicht zu teuer ist. Beim alten Minoltaglas ist halt das Preis/Leistungsverhältnis nicht zu übertreffen, das Teil habe ich für gerade mal 40 Euro aus der Bucht gefischt. Wie ist denn dass 70-300 Tamron bei höheren ISO Zahlen? Beim Minolta ist bei 800 Schluss (ich meine qualimäßig, dann sieht man es schon deutlich, trotz LR oder Nik Entrauschung) Viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Was meinst du denn mit der ISO Zahl? Das hängr doch von der Kamera ab. Wenn beim Minolta schon bei 800 und höher unerträglich wird, wird es mit besserer Optik auch nicht besser. Also das Tamron kann ich uneingeschränkt nur empfehlen. Nutze es selbst an der A65. Es wird ja in drr Abbildung immer wieder mit dem Sony Pendant verglichen und vermutlich stimmt das auch. Selbst Offenblende ist das Tamron 70-300 schon scharf und ich brauch mir kaum Gedanken darum machen. Ab 200 biss 300mm isr es nicht mehr so super, aber der Unterachied ist gering zu dem vorigen Bereich. Egal in welcher Brennweite, die Bilder sind von Hand bei genügend Licht detailliert und sehr scharf. Und ich bin von Festbrennweiten, Makros und das Sal16-50ssm verwöhnt.
Ich glaube sogar daran, das deine Bilder qualitativ bisschen besser werden und der AF ist soagr ganz gut. Das ist denke ich für das Geld die beste Linse die du kaufen kannst, in deinem Fall. Die 300 piepen sind definitiv nicht verschwendet. Ich habe nebenbei auch ein Sigma 50-200, welches bis 135mm ganz gut ist. Das nehme ich immer statt dem Tamron mit, wenn es mehr auf Größe und Gewicht ankokmt und ich die höheren Brennweiten nicht brauche. Das Tamron ist schon groß und schwer fimde ich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|