Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Selber Scannen oder Scannen lassen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2006, 14:13   #1
nordie
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
Selber Scannen oder Scannen lassen?

Moin allerseits,

ich habe alles was ich an analoger Ausrüstung hatte verkauft (um mein 170-500 tw. zu finanzieren) und nun mache ich mir zu meiner Dia- und Negativsammlung mal Gedanken.

Soll ich mir einen guten Dia/Neg Scanner kaufen, den Job erledigen und dann das Teil wieder verkaufen oder soll ich alles zu einem Scanservice geben?

Hat jemand Erfahrungen mit einem guten Scanservice und den Preisen dort? Vielleicht sogar in Hamburg?

Als möglicher Scanner wäre der Canon 8400F im Gespräch.

Meinungen?

Danke, Stefan
nordie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.12.2006, 14:26   #2
DON-2
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 104
Schau mal hier: filmscanner.info


ciao

DON
DON-2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2006, 14:43   #3
nordie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
Zitat:
Zitat von DON-2
Schau mal hier: [url=http://www.filmscanner.info/]
Sehr interessant, danke. Ich sehe schon, das wird ein echtes Rechenexempel werden, ob sich die Anschaffug lohnt oder nicht.
nordie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2006, 15:23   #4
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
Re: Selber Scannen oder Scannen lassen?

Zitat:
Zitat von nordie
Soll ich mir einen guten Dia/Neg Scanner kaufen, den Job erledigen und dann das Teil wieder verkaufen oder soll ich alles zu einem Scanservice geben?
Hallo,
ich habe den Multimag SlideScan 3600 gekauft, ca. 10000 Dias digitalisiert und dann nach 3 Monaten mit 100 Euro Verlust wieder verkauft.
Dieser Scanner erkennt Hoch- und Querformat, sogar die 4x4 Dias hat er verarbeitet. Da kenne ich sonst keinen Kleinbildscanner, der das schafft. Hier ein Bild einer etwas ungewöhnlichen Mischung von Rähmchen, teilweise mit Heftklammern zusammengehalten.

Wichtigster Trick bei diesem Scanner, er muss etwa 10° nach vone geneigt arbeiten, sonst verkanten sich die Dias schnell.
Inzwischen gibt es einen verbesserten Nachfolger von reflekta als DigitDia 4000.
Gruß
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 23:51   #5
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
hier ist das oben fehlende Bild:
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2007, 10:11   #6
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.380
Also ich arbeite zur zeit mit dem Nikon Coolscan iV mit dem Magazin für Batchscan. Bei mir ist das Problem, dass die Dias durch die Zeitspanne aus 40 Jahren teilweise seeehr unterschiedliche Qualität aufweisen. Ich schätze auch ganz selbstkritisch, dass ich nicht das optimale aus den Einstellungen raushole, andererseits bei ca. 10.000 Dias sind individuelle Einstellungen ökonomisch machbar.
Ich weiss nicht wie das bei den professionellen Services ist wieweit die Bilder dann fertig sind oder nachbearbeitet werden müssen, ich bin ehrlich gestanden schon ziemlich beschäftigt mit dem Nachbearbeiten
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 14:58   #7
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Also ich arbeite zur zeit mit dem Nikon Coolscan iV mit dem Magazin für Batchscan. Bei mir ist das Problem, dass die Dias durch die Zeitspanne aus 40 Jahren teilweise seeehr unterschiedliche Qualität aufweisen. Ich schätze auch ganz selbstkritisch, dass ich nicht das optimale aus den Einstellungen raushole, andererseits bei ca. 10.000 Dias sind individuelle Einstellungen ökonomisch machbar.
Ich weiss nicht wie das bei den professionellen Services ist wieweit die Bilder dann fertig sind oder nachbearbeitet werden müssen, ich bin ehrlich gestanden schon ziemlich beschäftigt mit dem Nachbearbeiten
Auch ich bearbeite einzelne Dias mit dem Coolscan IV, der schon "fast alles" aus den Dias rausholt mit seinen 2900 dpi. Besser ist da wohl der Nachfolger mit 4000 dpi?
Hier habe ich mal alte Ergebnisse, gescannt mit dem nicht mehr erhältlichen Slide Scan 3600, mit neuen, gescannt mit Nikon Coolscan IV, verglichen.
Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (03.03.2007 um 15:36 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 23:15   #8
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
Hier ist der Vergleich:

-> Bild in der Galerie
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2013, 23:54   #9
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Vor Jahren habe ich mit einem Mnolta Scanner Filmstreifen gescannt. Der unvermeidbare Arbeitschritt war, dem Scanner manuell dabei zu helfen, richtig zu fokussieren.
Ich denke, wenn mal die Farben beim scan nicht so gut rauskommen, kann man das besser im Photoshop oder einem anderen Programm nachträglich korrigieren. Das muss man nicht beim scannen mit der scannersoftware machen.

Das Fokussieren muss man pro Dia machen! Mit dem Mauszeiger eine geeignete Bildstelle markieren (Erfahrungssache), auf die der scanner dann fokussiert.
Ausserdem gibts grosse tif Dateien pro Dia!

Meine Empfehlung wäre, die besten 100 oder 200 Dias rauszusuchen und diese dann selbst mit hoher dpi Zahl sorgfältig zu scannen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Dienstleister es sich leisten kann, jedes Dia individuell zu scannen. Eher lässt er hinterher ein paar autoroutinen im PS drüberlaufen, um die Farben aufzuhübschen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Selber Scannen oder Scannen lassen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.