![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Hallo!
Ich habe am Sonntag die A7 + LA-EA4 + Tamron 70-200/2,8 zum ersten mal so richtig ausprobiert. Eiskunstlauf im Freien, genug Licht, Einbein, +1 Grad, alles OK. Einstellung an der A7: S (1/400) Auto Iso AF-C Im Sucher sieht man dann ein flexibles Rechteck herumwandern, die Elektronik zeigt dem Fotografen, was sie gerade fokussiert. Meist passt es, manchmal passt es nicht. Ich wollte dieses Rechteck wegschalten und nur mit dem mittigen Spot-AF vom Modul fotografieren, aber ich fand keinen Weg, dieses Rechteck im AF-C Modus zu entfernen. Dann passierte folgendes: Wenn der Spot AF nicht deckungsgleich mit dem wandernden AF-Rechteck war, begann der AF zu Pumpen, spielte alles durch, von nah bis fern. Abhilfe war nur mit dem aktivieren aller AF-Felder zu bekommen. Dann war das Pumpen weg, aber das System wurde beim Auslösen träge. Ich konnte kaum auf die Sportler reagieren. Bei unvorhersehbaren Figuren oder Sprüngen war ich samt der A7 überfordert, im Gegensatz zur A77. Die Ausbeute war aber gut, von 600 Bildern waren 550 exakt fokussiert. D.h. das System ist langsam(er) aber es macht kaum Fehler. Da ich aber nicht weiß, ob ich mich darauf einstellen kann, habe ich meine bereits (Ebay)versteigerte A77 dann doch nicht hergegeben. Zum Glück hat der Käufer Verständnis für meine Situation. Hat noch jemand Erfahrung mit dieser Kombi? Gibt es Möglichkeiten, den AF zu justieren (schnell, langsam, Prioritäten)? lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|