Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ist das Sony 18 - 135 zur A77 zu emphehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2013, 22:54   #1
lematho
 
 
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 12
Alpha SLT 77 Ist das Sony 18 - 135 zur A77 zu emphehlen?

Hallo,
sie ligt schon einige Zeit unter Beobachtung bei eBay, die Sony Alpha 77 zusammen mit dem Sony 18 - 135.
Um das Objektiv geht es gerade. Es ist sicherlich günstig und als "Immerdrauf" oder "Meistensdrauf" glaube ich - mehr kann ich zurzeit nicht - dass dies kein Fehlkauf wäre.
Frage: Gibt es eine bessere Empfehlung? Das Zeiss 16 - 80 übersteigt derzeit mein Budget und Festbrennweiten will ich mir erst einmal nicht zulegen. Ich beabsichtige auch nicht irgendwann auf Vollformat umzusteigen um entsprechende Objektive später nutzen zu können. Also, was zu empfehlen?

mfG
Thomas
lematho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2013, 00:03   #2
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Eine gute Sache.

Angenehmer Brennweitenbereich, relativ preiswert und optisch recht gut.

Natürlich kann man bei dem Brennweitenbereich keine Lichtstärkenwunder erwarten, aber mit dem Objektiv wird man an der A77 sicher lange Freude haben.

Konkurrenten aus meiner Sicht sind das Sony 16-105 (preiswerter als das Zeiss, aber teurer als das 18-135, die 2mm unten merkt man) und das Tamron 17-50 2.8 (etwas billiger, wesentlich lichtstärker aber mit unmittelbarem Bedarf, öfter ein Tele mitzunehmen). Tamron 17-50 + 55-200 wären eine weitere Möglichkeit).

Aber das 18-135 ist sicher alles andere als ein Fehlkauf.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 11:23   #3
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Hinweise erhälst Du auch auf dieser Seite:
http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html

Er vergleicht auch die entsprechenden Objektive ganz knapp in seinen Zusammenfassungen.
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 16:35   #4
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Klares JA!
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 18:23   #5
Einauge
 
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
Alpha SLT 77

Hallo,
habe es auch als Kit-Objektiv mit der Kamera gekauft und bin nicht enttäuscht worden.
Ich nutze es als Immerdrauf und kann nichts negatives darüber berichten.

Bis denne
Einauge
Einauge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2013, 19:20   #6
Lodos61
 
 
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
Alpha SLT 77

Also ich habe diese auch für meine A77 als immerdrauf gekauft und bin nicht entäuscht worden. Habe damit wirklich super Bilder bekommen. Vorallem mit der a77 harmoniert diese wirklich super.
Lodos61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2013, 20:53   #7
lematho

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 12
Alpha SLT 77 Immer noch nicht sicher ---Nikon7100 vs Sony Alpha77

Hallo,
vielen Dank für die Bestätigungen und Empfehlungen.
Eine Sache ist für mich damit klar: Wenn Sony Alpha77, dann erst einmal mit diesem Objektiv.
Damit klingt schon eine gewisse Unsicherheit an. Ich habe in den letzten Tagen reichlich Infos über beide Kameras eingeholt, die Nikon d7100 und eben die Sony A77.
Als Nikon D80 user gibt es heute für mich objektive Gründe nach neuer Technik zu suchen.
Gründe für Nikon d7100: Meine drei Objektive (allerdings ohne VR), die beiden externen Blitzgeräte (YN568EX und YN 680II).
Gründe, die mich zu Sony Alpha77 führten: Kein Klappspiegelsystem (was jedoch auch wieder etwas die Lichtstärke mindern soll), hervorragende Bewertungen, und eine große Anzahl interessanter und teils professioneler Features. Doch noch habe ich keines der beiden Geräte. Für die Sony müsste ich mir mittelfristig doch noch ein oder zwei brauchbare Gläser dazukaufen.
Ich weiß, das gehört nicht in diese Diskussionsecke, aber vieleicht kann mir doch jemand einen Anstoß in die eine oder andere Richtung geben.
Mich würde das Geräusch der A77 beim Auslösen interessieren. Der Verschlussvorhang geht ja auch hier mechanisch, ist das Auslösen mit einem Klappspiegel vergleichbar?

Viele Grüße
Thomas
lematho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 10:54   #8
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
Alpha SLT 77

Weil du hier im Sony Forum bist, werden die Empfehlungen sicher alle in Richtung a77 gehen - auch von mir. Subjektive Gründe gibt es genug.
Ich denke aber das ich mit Beginn meiner Knipserei mit einer Kamera von Nikon auch nichts falsch gemacht hätte. Die Entscheidung hängt sicher nicht davon ab ob der Verschluß eine halbe Octave lauter ist oder eine halbe Blendenöffnung - wenn ja dann habe ich heute wieder was gelernt. In den Laden gehen, anfassen, ausprobieren (gute Läden lassen das zu und bei denen ist es auch nicht teurer), und dann paßt das oder das paßt nicht. Schlecht sind die Dinger in der Preisklasse alle nicht. Es sind Details, die bei jedem Käufer oder Interessenten eine andere Wichtung haben. Überleg mal du willst ein Fahrrad kaufen, da ist das genauso mit der Entscheidung und den wichtigen oder unwichtigen Details.
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ist das Sony 18 - 135 zur A77 zu emphehlen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.