SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz Megablitz 45 CT-1 an der Dimage A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2004, 20:15   #1
Raymondo
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: D-34127 Kassel
Beiträge: 27
Metz Megablitz 45 CT-1 an der Dimage A1

Hallo, ich habs mal probiert.
Den Stabblitz Metz Megablitz 45 CT-1 über den Kabelanschluss der A1 angeschlossen.Im Programm und Automodus sind die Bilder überbelichtet.
Bin dan in den manuellen Modus gegangen,und habe im Menue "ADI Messung" eingestellt.Siehe da es funktioniert einwandfrei.Die Bilder sind korrekt belichtet.Auserdem ist der rote Augen Effekt nicht mehr,da der Blitz auf einer Schiene seitlich an der Kamera sitzt.

Wenn man nicht unbedingt die Funktionen braucht,die der Systemblitz unterstüzt,kann man damit ganz gut leben.Ist ja auch eine Preisfrage.

Habe den Blitz für 35,00 Euro auf einer Fotobörse gekauft.

Gruß Raymondo
__________________
Allzeit gut Licht
Raymondo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2004, 21:37   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Raymondo,
wenn Du den Blitz über die Synchronbuchse anschliesst, hat das keine Auswirkung auf die Automatiken der Kamera. Dieser Anschluss dient lediglich dem Auslösen des Blitzes. Wenn Du also in einer Automatik auslöst, kommt neben der normalen Belichtung noch der Blitz hinzu - deswegen vielleicht die Überbelichtung.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 22:34   #3
Raymondo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: D-34127 Kassel
Beiträge: 27
Megablitz an der A1

Hallo,dimagier Horst
Das stimmt,in dem Fall bestimmt der Blitz die Belichtung,nicht die Kamera.

Deswegen Kamera auf Manuell gestellt,die ASA und die Blende mit Kamera und Blitz abgestimmt.
So hats funktioniert.

Ich wollte damit sagen,daß man auch mit alten Blitzgeräten befriedigende Ergebnisse erhalten kann,ohne die doch sehr teueren Spezialblitze zu benutzen.
Danke für deine Antwort.

Gruß Raymondo
__________________
Allzeit gut Licht
Raymondo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2004, 11:09   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Megablitz an der A1

Zitat:
Zitat von Raymondo
ohne die doch sehr teueren Spezialblitze zu benutzen.
Das ist richtig Raymondo. Speziell beim CT1 muss man aber aufpassen, wenn man über den Blitzschuh geht (also nicht über die Buchse): Es gibt davon zwei Versionen. Die älteren haben noch eine Hochvoltzündkreis.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2004, 12:51   #5
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Re: Megablitz an der A1

Zitat:
Zitat von Raymondo
Ich wollte damit sagen,daß man auch mit alten Blitzgeräten befriedigende Ergebnisse erhalten kann,ohne die doch sehr teueren Spezialblitze zu benutzen.
Danke für deine Antwort.
Da stimme ich dir voll und ganz zu!
Auch ich bin mit der Automatik meines Braun 340SCA sehr zufrieden.

Könntest du evtl. mal nachmessen, welche Spannung zwischen den Kontakten am Synchronkabel anliegt?
Ich überlege auch, ob ich mir evtl. so einen Blitz gebraucht besorgen soll, da der Fuß an meinem Braun bald abbricht und ich sowieso gerne etwas mehr Leistung hätte...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2004, 18:26   #6
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
Da stellt sich mir auch wieder die Frage, wie es wohl mit meinem Netz 40 CT4 mit Hochvoltzündkreis ist, wenn ich den "Hot Shoe Adapter III" auf meine Dimage setze und über ein Synchronkabel das Blitzgerät anschließe.

Auf einen Versuch will ich es aber ohne vorherige Abklärung nicht ankommen lassen.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 16:57   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
betreibe auch einen CT 45 1 an der 7i ( habe, habe jetzt die a2 ) und habe im manuellen modus , zündung über lichtsensor gute ergebnisse erziehlt. .
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2004, 18:03   #8
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
Zitat:
Zitat von twolf
betreibe auch einen CT 45 1 an der 7i ( habe, habe jetzt die a2 ) und habe im manuellen modus , zündung über lichtsensor gute ergebnisse erziehlt. .
Lichtsensor? Heisst das, dass du den auf einnem separaten Adapter mit Photozelle draufsetzt und dann den Computer des Biltzes verwendest?
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 14:05   #9
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Ja, Mit den internen den Blitz über Lichtsensor zünden im manuelen modus ( Einstelungen an Blitz und Kamera ) ( Blitz intern runtergeregelt von der Blitzleistung )
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz Megablitz 45 CT-1 an der Dimage A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.