![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
![]()
Könnt ihr Empfehlungen aussprechen für 35-mm-M42-Objektive an 16 Mpx.? Die bei Ebay gezahlten Preise für 35-mm-M42 mit Blendenzahl kleiner als 2.8 sind mir in der Regel zu hoch. Was ist in diesem Zusammenhang von den sehr preiswerten 35 mm/2.8-Objektiven der Handelsmarken - z.B. Revue, Porst, Hanimex - zu halten? Die Schärfeleistung eines Objektivs ist für mich von nachrangiger Bedeutung. "Milchige" Fotos möchte ich natürlich nicht haben. Vielen Dank für eventuelle Antworten.
Nachsatz: Hinweise zu 28 mm-Objektiven sind auch willkommen! Geändert von minfox (14.03.2013 um 22:57 Uhr) Grund: Erweiterung um 28 mm-Tipps |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
wenn´s bis Sonntag zeit hat mache ich Dir mal ein Vergleichsfoto mit einem 2,8/35 Minolta und einem Revue M42. bis denn joergW |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Empfehlen kann ich ein...
...Zeiss Flektogon 35/2.4
http://de.wikipedia.org/wiki/Flektogon. Für eine der genialsten Linsen, die ich besitze...Kurze Naheinstellgrenze, schönes Bokeh, Bei Ofenblende macht das wunderschöne Bilder. A700 und A77...sehr zu empfehlen
__________________
Gruss, Tom ------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
---------- Post added 14.03.2013 at 22:01 ---------- Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Gerade bei den kurzen Brennweiten ists da leider recht mager
![]() Schon über das 30er 2,8 AF Sigma nachgedacht? Das wird momentan geradezu verramscht. Super schärfe und auch das Bokeh ist gut. Dafür leider nicht ganz so lichtstark. Aber 2,8 reicht eigentlich auch für die meisten Sachen. Ansonsten einfach ein Sony 35mm 1,8 adaptieren. Geändert von looser (15.03.2013 um 08:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Sorry. Irgendwie kam ich nicht auf die Idee das einer Altglas an einer Alpha verwenden möchte
![]() Da gibts doch das Prima 35mm 1,8 Sony für wenig Geld. Wieso nicht das? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Hallo!
Hier kannst Du stöbern: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14876 M42 ist leider schon ein altes Gewinde, d.h. es geht im Weitwinkelbereich nicht so lichtstark zur Sache. Mein bestes M42 ist das Zeiss Ikon Skoparex 3,4/35mm. Die lichtstarken Weitwinkel kommen erst später (Canon, Minolta, Pentax, Voigtländer) und sind oft nur an der Nex zu betreiben. Als Altglasfreund kann ich Dir persönlich kein altes lichtstarkes 35er oder 28er empfehlen. Tipp: Walimex 1,4/35 (Samyang) Sony SAM 1,8/35 DT ![]() lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
1) Weil ich mich dann mit weiteren 200 Euro an das Sony-AF-APSC-Format binde. M42 ist systemoffener und gestattet einen Umstieg ins suchergestützte Kamera-Vollformat-Segment jenseits von Oly Pen, Samsung NX und Sony NEX.
2) Weil der AF meiner A35 im Bereich 1.7 (Minolta 50 mm) bis 2.8 (Tami 17/50 mm) nicht stets 100% exakt trifft. Mal trifft der AF genau, mal sitzt der AF um 5 bis 10 mm daneben, und zwar beim selben Objekt (Gemälde, das an der Wand hängt und sich nicht bewegt). Mit Sucherlupe und händischem Fokussieren treffe ich die Schärfe immer zu 100% (abgesehen von Verwacklern). Die Fokussier-Einstellringe des Minoltas und des Tamis sind aber verständlicherweise zu leichtgängig - kein Vergleich zu den früheren MF-Objektiven. 3) Weil ältere Objektive zuweilen ein viel schöneres und atmosphärischeres Bild liefern, wie es hier treffend beschrieben wird: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Die 50er im M42 Bereich sind wesentlich häufiger und auch gut.
Leider geht alles ab f1,4/50 preislich in die Höhe, ein Minolta 1,7/50 ist günstiger. Mein Tipp - eine Nex kaufen. Ich suche gerade selber ein lichtstarkes 35mm. Die Tipps meiner Kollegen vom DCC für die Nex: Voigtländer Nokton 1,2/35 (sehr teuer) Voigtländer Ultron 1,7/35 (sehr selten) Voigtländer Nokton 1,4/35 - da ist die Qualität so eine Frage Samyang - Walimex 1,4/35 - über 700g Brocken, DSLR Optik, gut, günstig ... weiß nicht so recht mein Tokina 2/35 MD an der Nex bringt leider nur Nebel (2 Fenster als Gegenlicht): http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream M42 - eventuell ein Zeiss Flektogon 2,4/35 (mein Exemplar, teuer gekauft, war leider komplett verbogen, der Verkäufer hat es nicht zurückgenommen, jetzt habe ich so eine Gurke liegen, weil sie dejustiert ist) Aber ich werde Dir ein Testbild senden. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|