Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Erweiterung untenrum
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2013, 16:57   #1
Paterick
 
 
Registriert seit: 06.04.2010
Beiträge: 18
Erweiterung untenrum

Moin,

ich habe meine a450 durch die a57 ersetzt und habe derzeit diese Objektive:

Sony 35mm 1.8
Minolta 50mm 1.7
Sony 85mm 2.8
Tamron 55-200mm


Ich hatte schonmal überlegt alles zu verkaufen und "nur" das Tamron 17-50mm 2.8 und das Tamron 70-200mm 2.8 zu holen, allerdings finde ich das fotografieren mit den Festbrennweiten spannender. Allerdings stört mich zur Zeit, dass die 35mm in einigen Situation zu lang ist respektive in Räumen. Daher hatte ich die Idee mein "Objektivpark" mit einem UWW zu ergänzen und zwar kamen mir das Sigma 10-20mm und das Tamron 10-24mm in Sinne. Mein Budget ist nicht gewaltig als Student, daher kommen diese in Frage. 'ne Überlegung war auch das Samyang 14mm 2.8, aber einzelne mm im Weitwinkelbereich machen ja immer viel aus. Oben rum komm ich mit dem Tamron 55-200mm ganz gut zurecht. Es ist zwar langsam und laut, aber für die paar Einsätze ist es okay. Man muss auch sehen, wo das Geld bleibt

Also, was meint ihr? Welches sollte es lieber sein?

Viele Grüße,
Patrick
Paterick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2013, 22:45   #2
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Problem:

UWW sind am kurzen Ende am besten, und die günstigen generell nicht sehr gut was die Bildqualität angeht. Ein UWW ist für mich daher in keinster Weise ein Ersatz für ein normales 16/17/18mm Weitwinkel. 10mm sind auch sehr extrem und lassen sich nicht immer anwenden, man ist mit einem guten 18mm deutlich besser aufgestellt.

Für was brauchst du das Objektiv? Wenn es um simple Landschaftsaufnahmen machst braucht es keine besonders lichtstarken Objektive und abblenden tut allen gut. DAnn könntest du einfach mal das Kitobjektiv gebraucht probieren - Sony 18-55. Wird sehr günstig bei Ebay angeboten.
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 09:39   #3
Paterick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.04.2010
Beiträge: 18
Ich hatte das Kitobjektiv. Allerdings hat es mich nicht überzeugen können.
Mir ist schon bewusst, dass UWW extrem sind. Wofür es gedacht ist? Architektur. Mir war 18mm dafür schon manchmal lang. In Innenräumen ging das, aber ich war nicht zufrieden.
Paterick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 11:56   #4
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich habe das Tamron 10-24 an meiner Alpha 700. Es ist für den Preis und den extremen Brennweitenbereich ein sehr gutes Objektiv aber als Alltagsobjektiv ist das Tamron 17-50 definitiv besser geeignet (habe beide). Das 17-50 ist bereits bei Offenblende sehr gut, wogegen man das 10-24 definitiv abblenden sollte. Bei Blende 3.5 ist es nahezu unbrauchbar, ordentlich wird es erst etwa ab Blende 5.6.

Meine Einschätzungen zum 10-24 :

Pro:
  • sehr geringe Verzeichnung für ein UWW
  • Wenig Probleme mit Gegenlicht
  • Schöne Farben
  • Richtig eingesetzt erlaubt es interessante Perspektiven
  • Günstiger Preis

Contra:
  • Bei Blende 3.5 grausig matschige Ecken
  • GeLi ist groß und sperrig (man kann aber eigentlich meist auf sie verzichten)
  • Am "langen" Ende nicht annähernd so gut wie das 17-50/2.8

Du solltest ein UWW nur dann kaufen, wenn du genau weisst, warum du Brennweiten unterhalb von 16 mm brauchst und wie du sie einsetzt.
Der Unterschied zwischen 18mm und 17 oder 16 mm klingt wenig, ist optisch aber signifikant! 10mm ist wirklich sehr, sehr weit!
Alles unterhalb von 16mm ist im Alltag für "Normalfotografie" kaum geeignet. Die Größenverhältnisse zwischen Vorder- und Hintergrund verschieben sich so extrem, dass es schnell sehr unvorteilhaft aussieht solange man diesen Umstand nicht gezielt zur Bildgestaltung einsetzt.

Außerdem noch ein Hinweis am Rande: Wenn du ein UWW kaufst, dann geh mit deiner Cam los und teste das Objektiv auf deiner Kamera und kaufe bei Zufriedenheit genau das Exemplar! (Serienstreuung!)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2013, 12:36   #5
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
Zitat von Paterick Beitrag anzeigen
Allerdings stört mich zur Zeit, dass die 35mm in einigen Situation zu lang ist respektive in Räumen.
24mm sind da m.E. gut geeignet und deshalb meine Immerdraufbrennweite. Allerdings habe ich mir das an der Nex und mit Altglas realisiert.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.04.2013, 15:15   #6
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
@ Patrick,
die wichtigste Anschaffung für eine APS-C Kamera, wie die A57, wäre ein lichtstarkes Normalzoom. Das Tamron 17-50/2,8 bietet eine solche Qualität und Komfort, dass Festbrennweiten in diesem Bereich kaum Vorteile bieten. Ob das Tamron 70-200 nun gleich das vorhandene 50-200 ersetzen muß, wenn die Kasse knapp ist, mußt du selbst entscheiden. Vielleicht kann man durch den momentanen Verzicht auf das 70-200, ein gebrauchtes UWW Zoom, der schon genannten Kandidaten erwerben.

Gruß Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2013, 17:00   #7
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
ich rate dir wie gesagt dringend zu einem guten Standardzoom wie dem Tamron 17-50f2,8. FÜr Architektur auf f11 abgeblendet würde aber auch das Kit von der Bildqualität vollkommen ausreichen. DA ist das tamron kaum besser.

und wenn du dann mal weniger als 17mm brauchst dann nimmst genau für dieses Bild ein UWW. Aber UWW ohne den "weitwinkligen Normalbereich" von 17-25mm der durch ein gutes Standardobjektiv abgedeckt wird ist Käse.

Du hast dann ein UWW das du zu 90% in dem Bereich einsetzen willst wo es am schlechtesten ist.
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 19:47   #8
Incoe
 
 
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
Bei kleinem Budget wie du oben schon geschrieben hast:
- Walimex 14/2,8
- Walimex 8/3,5

__________________
LG
Klemens
Incoe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Erweiterung untenrum


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.