![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Test der Nex 6 bei Dpreview
78 Punkte und Silber Award.
http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-nex-6 Unter anderem wird die Sony nex 5N zum Vergleich geholt. Die High Iso Eigenschaften der Nex 5N sind laut Dpreview besser als die der Nex 6. Also ist die Nex 6 anders abgestimmt, oder? Laut eines Testes (Fomag, Chip ?) soll die Nex 5N ihr Leistungsmaximum(Auflösung) bei 400 Iso haben, was aber nicht positiv beurteilt wird. Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (27.03.2013 um 07:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
jaja... und gemäss Vergleich-Tool am Ende ist die Nex-7 im High-ISO besser, laut Testcharts weiter weist sie jedoch die schlechteren Werte auf
![]() Seit SLT ist m.W. jeweils Auflösungsmax bei ISO400 gewesen... Wieso soll das schlecht sein? Wenn bei ISO400 ein Rauschverhalten (resp. eben keines) erhalte wie bei ISO100 stört mich das gar nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Die Frage ist, ob bei niedrigen ISO die Dynamik zurückgeht, wie schon bei anderen Kameras. Dann kann bei Tag halt nicht mehr gut mit etwas offener Blende arbeiten ohne einen Graufilter einzusetzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Das ist kein Widerspruch. Bei DXO schneiden beide Sensoren in High-Iso gleich gut ab. Dass die 16 Mp Sensoren hier ueberlegen sein sollen, ist eine gerne gepflegte Forumslegende...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
![]()
Da ich jetzt sowhl die 5N als auch die NEX 6 habe, werde ich das mal vergleichen und an beide das 35/1.8mm schrauben, ich denke, daß mein bloßes AUge keine Unterschiede feststellen wird.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Manche sagen, dass durch Runterrechnen von 24 auf 16 mpix Rauschen 'rausgefiltert' so dass beide Bilder dann hinsichtlich des Rauschens gleich gut oder schlecht sind.
Ist das richtig oder falsch? Oder weiss man nicht genau? ![]()
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Mein persönlicher Eindruck meiner Kameras a55, a77 und NEX-6 sagt mir schon, dass die 16 MP leicht besser im Hi-ISO sind... Nicht Welten, aber spürbar.
Vor allem aber hängt es von der Szene und der Belichtung ab, darum ist ein Vergleich in der Praxis schwierig; Laborszenen sind für mich so naja, diese haben oft wenig mit der Realität zu tun... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
Dummerweise machen sich die Meisten erst gar nicht die Mühe, die Bilder überhaupt auf gleiche Auflösung zu bringen, sondern schauen auf die so bequem dargebotenen Vergleichsbildchen à la dpreview. Oder pixelpeepen jeweils bei 100%. Das Ergemnis ist dann meist ein "Sieg" für den niedriger auflösenden Sensor...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
http://www.testberichte.de/a/digital...13/359555.html Warum die Zeitung es als Kontra wertet ist mir schleierhaft! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|